Achtung – Ecler NEST 106 User Manual

Page 20

Advertising
background image

20

Zuverlässigkeit und Qualität. NEST106 ist jedoch vor allem eine Lautsprecherbox mit einer

für ihre Abmessungen ungewöhnlich guten Klangqualität. Hinzu kommt die besondere Form, dank
der man ein viel größeres Innenvolumen als das subjektiv wahrgenommene erhält. Eine
Nennbelastbarkeit von 60

W

RMS in Verbindung mit einem Schalldruckpegel von

93 dB SPL@1W/1m ist bei Lautsprecherboxen mit diesen Merkmalen nur schwer zu erreichen.


4. ANSCHLÜSSE

NEST106 ermöglicht einen hoch- oder niederohmigen

Betrieb. Dazu verfügt die Lautsprecherbox auf ihrer Frontseite,
hinter dem Schutzgitter, über einen Wählschalter mit 5
Schaltstellungen, mit dem die Betriebsart gewählt werden kann. Die
4 ersten Schaltstellungen ermöglichen den hochohmigen Betrieb
der Anlage und die 5. Schaltstellung ist für den niederohmigen
Betrieb bestimmt. (*)

Die 4 Schaltstellungen des Leistungswählschalters der

100V/70V-Leitung ermöglichen die Einstellung der Höchstleistung, mit der jede Einheit arbeitet. So
werden in Bereichen, in denen ein niedriger Schallpegel gewünscht ist, die Schaltstellungen für 5
oder 7,5W/2,5 oder 3,75 verwendet, während in Bereichen, in denen ein höherer Schallpegel
vorgesehen ist, die Schaltstellungen für 15 oder 30W/7,5 oder 15W gewählt werden.

Hinweis: Wenn der Lautsprecher in 70V-Installationen verwendet wird, halbieren sich die

auf dem Schalter für die Position 100V angegebenen Leistungswerte entsprechend. Für 50V-
Installationen betragen sie ein Viertel.

Die fünfte Schaltstellung entspricht dem niederohmigen Betrieb (8

Ω) und einer

Höchstleistung von 60 W. Sollte diese Einstellung vorgenommen werden, sind die Begrenzungen
des Verstärkers beim Anschluss von mehreren Lautsprechern am Ausgang zu berücksichtigen,
besonders wenn die Impedanz der gesamten Anlage unter 4

Ω sinkt. Ebenso ist darauf zu achten,

dass das Anschlusskabel, das die Ausgänge des Verstärkers und die Lautsprecher verbindet, von
guter Qualität und möglichst kurz ist. Dies ist besonders bei großen Entfernungen und einer
niedrigen Impedanz der Lautsprecher von Bedeutung.

(*) Hinweis: Das Verteilungssystem von Lautsprechern auf einer 100V/70V-Leitung entsteht
ursprünglich aus der technischen Notwendigkeit, Lautsprecher mit unterschiedlicher Impedanz bzw.
Leistung auf einer gleichen Leitung oder dem gleichen Verstärkerkanal zu mischen, all dies ohne
sich um die Gesamtimpedanz der Anlage kümmern zu müssen. Diese Lösung ermöglicht außerdem
die Verlegung von langen Kabelstrecken und von Kabeln mit einem deutlich geringeren Querschnitt
als dem bei niederohmigen Installationen verwendeten Kabelquerschnitt mit nur minimalen
Leistungsverlusten.

¡ACHTUNG!:

Die Lautsprecherboxen NEST106 werden am Ausgangspunkt mit dem Wählschalter

100V/70V versorgt. Wenn sie ungewollt an eine niederohmige Anlage angeschlossen werden
sollten, entsteht am Lautsprecher kein Schaden, da dieser weit unter seiner Leistung arbeitet. Im
Falle eines ungewollten Anschlusses an ein 100V/70V-Netz in Position 8

Ω wird der Lautsprecher

schwer beschädigt.

Advertising