Bedienung, Drawbars, Bedienung / drawbars – Studiologic Numa Organ User Manual
Page 30: Drawbars (zugriegel)

NUMA Organ by Studiologic®
30
Bedienung / Drawbars
Die Zugriegel (engl. Drawbars) sind das prägnanteste Erscheinungs-
merkmal einer Tone-Wheel-Orgel. Deswegen widmen wir uns ihnen
gleich zu Anfang.
Im Text werden die Zugriegel der NUMA Organ mit besonders
hervorgehobenen Ziff ern dargestellt:
1 2
3
4
5
6
7 8
9
• Upper (Obermanual)
• Lower (Untermanual)
• Pedal (Bass-Pedal)
Mit den Zugriegeln stellen Sie die Klangfarben der NUMA
Organ ein. Ein Ton kann aus bis zu neun einzelnen Sinus-
Frequenzen bestehen.
Jeder Zugriegel repräsentiert eine Harmonische der Obertonreihe
bezogen auf den 8‘ Zugriegel bzw. den Zugriegel
3
, welchen man
auch als Aequallage bezeichnet.
Zugriegel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Fußlage
16‘
5
1/3
‘
8‘
4‘
2
2/3
‘
2‘
1
3/5
‘ 1
1/3
‘
1‘
Harmonische
zu 8‘
-
-
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.
Harmonische
zu 16‘
1.
3.
-
-
-
-
-
-
-
Anmerkung: Die Fußlage der Zugriegel (‘) leitet sich aus dem Orgelbau ab
und gibt dort die Pfeifenlänge an. Beim 8‘ Register ist die Pfeife des Tons
C genau 8 Fuß lang (=2,4m) und die erklingende Tonhöhe stimmt mit der
Taste überein. Das 8‘ Register heißt daher auch Aequalregister (aequus =
lat. „gleich“).
Die Farbgebung der Zugriegel folgt einer einfachen Logik:
Braune Zugriegel bilden Klanganteile unterhalb der Aequal-
lage. Sie werden auch zur Einstellung für ein Bass-Pedal
verwendet.
Weiße Zugriegel stehen in Oktav-Verhältnissen zueinander, wobei
der Zugriegel
3
(Aequallage) den Grundton markiert.
Schwarze Zugriegel schließlich erklingen bezogen auf die
Aequallage als Quinten und Terz.
Ist ein Zugriegel ganz eingeschoben (es ist keine Zahl sichtbar),
so ist er inaktiv. Die maximale Lautstärke des Zugriegels wird
erreicht, wenn er ganz herausgezogen und die Ziff er 8 zu sehen ist.
Dazwischen sind weitere sieben Lautstärkepositionen möglich.
• Drawbars
Drawbars