THORENS TD 235 User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

Montage und Justierung des Tonabnehmers

Anstelle eines eingebauten Tonabnehmers kann ein an-

derer 1/2 Zoll-Tonabnehmer mit einem Eigengewicht von

3 - 10 g eingebaut werden.

Lösen Sie dazu die konische Mutter (9) hinter dem Sys-
temträger. Ziehen Sie nun den Systemträger nach vorne

ab (Fig. 7). Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrau-

ben und ziehen Sie die Anschlussleitungen am System

vorsichtig mit einer Pinzette ab.

Das neue System zuerst nur leicht anschrauben und die

Anschlussleitungen wieder auf die Anschlussstifte ste-

cken, dabei die Farbkodierung beachten:

R

= Rot, rechter Kanal

RG = Grün, rechter Kanal Masse

Fig. 7

L

= Weiß, linker Kanal

LG = Blau, linker Kanal Masse

Das Anschlussbeispiel in Fig. 8 gilt für das System AT 95 E!

Schieben Sie den Systemträger in die beiliegende Monta-

gelehre. Die Montage ist korrekt, wenn die Abtastnadel,

von oben betrachtet, in der V-förmigen Aussparung der

Systemeinbaulehre steht. Von der Seite betrachtet, muss

die Nadel im Bereich der rechteckigen Aussparung ste-

hen (Fig. 9).

Stecken Sie den Systemträger wieder auf das Tonarm-

rohr und schrauben die Mutter (9) fest.

ACHTUNG!
Seien Sie bei diesem Vorgang sehr vorsichtig, damit nicht

durch unabsichtliche Bewegung die Abtastnadel beschä-

digt wird.

Nach Beendigung der Systemmontage müssen die Befes-

tigungsschrauben festgezogen werden.

Abtastnadeltausch

Fig. 8

Die Abtastnadel ist durch den Abspielvorgang natürlichem

Verschleiß ausgesetzt. Wir empfehlen daher eine regel-

mäßige Überprüfung der Diamantabtastnadel nach ca.

500 Spielstunden.

Abgenutzte oder beschädigte Abtastnadeln beschädigen

Ihre Schallplatten!

Fig. 9

R

=

Rot

rechter Kanal

RG =

Grün

rechter Kanal Masse

L

=

Weiß

linker Kanal

LG =

Blau

linker Kanal Masse

Advertising