Deutsch – H-B Instrument 691 User Manual
Page 4

anti-éclaboussures, ne l’immergez jamais dans l’eau et ne l’exposez pas à la pluie.
5. Lisez toujours le manuel d'utilisation attentivement avant d'utiliser l'unité
6. Ce dispositif peut être très sensible aux décharges électrostatiques. En cas de décharge électrostatique ou de dysfonctionnement,
veuillez réinitialiser l’unité
DEUTSCH
PRO Wetterstation mit schnurlosem Sensor und Animation
EIGENSCHAFTEN:
• Wettervorhersage mit Animation: Sonnig, heiter bis wolkig, bewölkt, regnerisch
• Wochentag in 7 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Dänisch
• Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit mit Funksensor – Anschluss von max. 3 Sensoren – 1 Sensor im Lieferumfang enthalten
• Tendenzanzeige für Innen-/Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
• Anzeige für Wohlbefinden
• Weck-/Nachweckfunktion
• 12/24 Stundenanzeige wahlweise
• Anzeige für Mondphase
TECHNISCHE DATEN:
Temperaturbereich der Haupteinheit
0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Temperaturbereich des Fernsensors
-50 bis 70 °C (-58 bis 158 °F)
Temperaturgenauigkeit
0,1°
Luftfeuchtigkeitsbereich
20 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeitgenauigkeit
1 % relative Luftfeuchtigkeit
Messabstand
12 Sekunden
Funkfrequenz
433 MHz
Batterie
2 Batterien vom Typ AA für Haupteinheit und 3 Batterien vom Typ AAA für Fernsensor
(enthalten)
Einlegen der Batterien
Dieses Gerät ist für einfache Einstellung konzipiert. Die folgenden Schritte müssen in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Die
Batterien für die Empfangseinheit zuerst einlegen. Erst dann die Batterien für den Fernsensor einlegen.
1. Fest drücken und schieben, um das Batteriefach auf der Geräterückseite zu öffnen Zwei Batterien vom Typ AA einlegen und dabei auf
richtige Polarität entsprechend den Symbolen im Batteriefach achten.
2. Das Batteriefach schließen.
3. Nach sachgerechter Installation der Batterien zeigt die LCD-Anzeige 3 Sekunden lang alle Zeichen. Nach Klingen des Wecksignals
wird der Normalmodus eingegeben. Die Uhrzeit wird automatisch auf 0:00 und der Kalender auf den 1. Januar zurückgesetzt. Die
Weckzeit wird automatisch auf 0:00 zurückgesetzt und das Wettersymbol wird automatisch auf heiter bis wolkig zurückgesetzt. Die
Temperaturanzeige wird automatisch auf 0 °C zurückgesetzt. Die Anzeige der Uhrzeit wird automatisch auf 24 Stunden
zurückgesetzt.
Temperaturregistrierung mit dem Fernsensor
1. Den Ständer des Fernsensors durch Verschieben der Halterung anheben.
2. Mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher die Schrauben auf dem Batteriefach entfernen.
3. Drei Batterien vom Typ AAA einlegen und dabei auf richtige Polarität entsprechend den Symbolen auf dem Batteriefach achten.
4. Sobald die Batterien eingelegt sind, beginnt der Sensor drei Minuten lang mit der Übertragung der Temperatur.
5. Die Empfangseinheit zeigt dann den Kanal 1 (Fernmessung) mit der gemessenen Temperatur an.
6. Im Normalanzeigemodus wird durch zwei Sekunden langes Drücken auf „CHANNEL“ die Information für den Kanal gelöscht.
7. Nach erfolgter Registrierung des 1. Sensors die Gummidichtung in die Rille der Batterieabdeckung legen und das Batteriefach
schließen. Dann die Schrauben anziehen und den Ständer wieder einschieben. Bei Verwendung von mehreren Sensoren die gleichen
Schritte beachten.
HINWEIS:
Nachdem der Sensor an der gewünschten Stelle installiert ist, die Empfangseinheit für diesen Sensor nach 35 Minuten überprüfen. Falls
das Symbol „--“ für den 1. Kanal blinkt, wurde das Signal nicht übertragen. In diesem Fall den Sensor in mehren Schritten um 45° drehen
und jeweils 3 Minuten lang warten. Die Anzeige der Empfangseinheit nach jeder Drehung überprüfen, um festzustellen, ob die
Temperaturanzeige für den Außenbereich nun funktioniert. Falls nicht, den Sensor entweder näher an die Empfangseinheit bringen oder
sowohl die Empfangseinheit als auch den Sensor einander näher bringen, bis die Übertragung funktioniert.
Einstellen der Uhrzeitanzeige im 12/24-Stundenformat
Schnell auf „UP“ drücken, um die Zeit von 0:00 auf 12:00 Uhr zu ändern.
Einstellen von Uhrzeit, Kalender und Sprache
1. Auf „SET“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt – um zur Zeiteinstellung zu gelangen.
2. Die Uhrzeit wird in der folgenden Reihenfolge eingestellt: Jahr
(2000-2050)MonatDatumSpracheStundeMinuteZeitzoneBeenden
3. Kurz auf „UP“ drücken, um die Einstellung einen Schritt vorwärts zu stellen; „UP“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten, um
die Einstellung um 8 Schritte/Sekunden vorwärts zu stellen.
4. Kurz auf „DOWN“ drücken, um die Einstellung einen Schritt zurück zu stellen; „DOWN“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um die Einstellung um 8 Schritte/Sekunden zurück zu stellen.
5. Auf „SET“ drücken, um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Einstellungsschritt zu gelangen.
6. Falls 8 Sekunden lang kein Knopf gedrückt wird, wird der Einstellmodus automatisch beendet.
Einstellen der Weckzeit
1. Auf „ALARM“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten – um zur Einstellung der Weckzeit zu gelangen.
2. Die Weckzeit wird in der folgenden Reihenfolge eingestellt: StundeMinuteBeenden
3. Kurz auf „UP“ drücken, um die Einstellung einen Schritt vorwärts zu stellen; „UP“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten, um
die Einstellung um 8 Schritte/Sekunden vorwärts zu stellen.
4. Kurz auf „DOWN“ drücken, um die Einstellung einen Schritt zurück zu stellen; „DOWN“ drücken und 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um die Einstellung um 8 Schritte/Sekunden zurück zu stellen.
5. Auf „SET“ drücken, um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Einstellungsschritt zu gelangen.
6. Falls 8 Sekunden lang kein Knopf gedrückt wird, wird der Einstellmodus automatisch beendet.
7. Durch kurzes Drücken auf „ALARM“ die Weckfunktion aktivieren Ein Glockensymbol erscheint links oben auf der Zeitanzeige.
8. Durch erneutes kurzes Drücken auf „ALARM“ die Weckfunktion deaktivieren Dabei wird das Glockensymbol von der Anzeige
entfernt.