Cabasse SANTORIN 21 M2 User Manual

Page 10

Advertising
background image

d e u t s c h

ANSCHLUSS

Querschnitt des Kabels

Um die Qualität von Ihren
Lautsprecherboxen voll
auszuschöpfen und Leis-
tungsverluste zu vermei-
den, muss man den elektrischen Widerstand der Anschlusskabel
zwischen Box und Verstärker so gering wie möglich halten. Um Ih-
nen bei der Wahl des Kabelquerschnitts zu helfen, geben wir Ihnen
nachstehend eine Tabelle.

Phase

Die Lautsprecherboxen und

die Verstärker haben markierte

Anschlussklemmen. Es gibt zwei

gängige Arten, diese Kennzeich-

nung vorzunehmen : entweder

eine Klemme rot und eine Klemme

schwarz oder eine Klemme + und

eine Klemme - . Auf jeden Fall

müssen die beiden Kanäle auf

die gleiche Art und Weise anges-

chlossen werden ; d.h. z.B. dass

die rote Klemme des Verstärkers auf die Klemme der Box kommt ;

die schwarze Klemme des Verstärkers geht in diesem Falle auf die

- Klemme der Box.

Die Eingangssignalsanschlüsse können auf zwei verschiedene Wei-

sen vorgenommen werden :

entweder mit einem abgeschirmten Koaxialkabel an den CINCH

RCA LINE IN

6

Eingang,

oder mit dem herkömmlichen Lautsprecherkabel an den HIGH

LEVEL INPUT

5

und HIGH LEVEL OUTPUT

4

Lautspreche-

ranschlüssen.

Zusammenschaltung
mit dem CINCH RCA Anschluß
6

Verbunden Sie die Subwoofer/LFE Monoausgang Ihrer Anlage mit
dem LINE IN

6

Eingang des Subwoofers.

Zusammenschaltung
mit den Lautsprecher-Anschlüssen

HIGH LEVEL INPUT

5

Anschlüsse

Wenn Ihr Vollverstärker keinen NF-Ausgang besitzt, müssen die

Ausgänge des Verstärkers an die linken L (left) und rechten R

(right) HIGH LEVEL INPUT

5

. Anschlüsse des Subwoofers anges-

chlossen werden. Sie können den Tieftonlautsprecher an die für

Lautsprecher bestimmten Anschlüsse Ihres Verstärkers anschließen

Wenn Sie die linken und rechten Ausgänge Ihres Verstärkers an die

linken und rechten Eingänge des Subwoofers anschließen, dürfen

Sie die Phasen (+ und - oder Rot und Schwarz) der Kabel nicht ver-
tauschen, sonst riskieren Sie eine Panne des Haupt/Vollverstärkers.

HIGH LEVEL OUTPUT

4

Anschlüsse

Diese Anschlüsse geben das gleiche Signal wieder wie das an die

HIGH LEVEL INPUT

5

Eingänge und erlauben zum Beispiel einen

Anschluss der Hauptlautsprecher. Sie können diese Anschlüsse

eventuell benutzen, wenn Sie parallel zu dem ersten Subwoofer

einen zweiten einsetzen wollen. In diesem Fall müssen die HIGH

LEVEL OUTPUT

4

Ausgänge eines Subwoofers an die HIGH LE-

VEL INPUT

5

Anschlüsse des zweiten Subwoofers angeschlossen

werden. Bei einer derartigen Disposition muss das Signal am linken

L (left) und rechten R (right) HIGH LEVEL INPUT

5

Eingang des

ersten Subwoofers eintreten.

AUSPACKEN DER LAUTSPRECHERBOXEN
Aufstellung der Lautsprecher

Unsere Lautsprecher sind für den vertikalen Betrieb entwickelt
worden. Die meisten unserer Modele werden mit Spikes zur
Entkopplung ausgeliefert, diese müssen in die dafür vorgesehe-
nen Stellen unter der Lautsprecherbox geschraubt werden. Diese
Spikes ermöglichen gleichzeitig einen besseren Stand und ver-
mindern Schwingungen und Resonanzen, die bei gewissen Fuss-
böden, speziell Holzböden, entstehen.
Das Magnetfeld der Lautsprecherchassis strahlt weiter als das
Gehäuse der Box aus, deshalb sollte man diese mindestens 50 cm
weit von Geräten aufstellen, die auf Magnetsstrahlungen empf
indlich reagieren wie z.b. Fernseher, PC-Monitore, Disketten,
Magnetbänder, Speicher-und Chip-Karten. Unsere Centerspeaker
sind davon nicht betroffen da diese magnetisch abgeschirmt sind.

Optimale Aufstellung
der Lautsprecher im Hörraum

Die ideale Aufstellung
für ein Stereo 2.1 System
Im Falle einer Stereo Abhörung mit 2 Lautsprecherboxen oder
2 Satellitenboxen und 1 Subwoofer, empfehlen wir Ihnen den
Subwoofer in der vorderen Hörzone aufzustellen. Die Aufstellung
des Subwoofer in der Nähe einer Wand verstärk den Tiefbass,
aber beschränkt damit die Reflexionen der Frequenzen von 80 bis
200 Hz. Um den besten Klang zu erzielen empfehlen wir verschie-
dene Aufstellungsmöglichkeiten auszuprobieren.

Die ideale Aufstellung für ein
5.1 Audio-oder Heimkinosystem
Wird der Stereoanlage ein Heimkino-Set beigefügt, muss die
Aufstellung der zusätzlichen spezifischen Lautsprecherboxen be-
sonders aufmerksam vorgenommen werden.

Der Centerspeaker sollte so nah wie möglich am Bildschirm

aufgestellt werden, und zwar innerhalb der Hörzone dort, wo
in den Dialogen die höchstmögliche Kohärenz zwischen Bild
und Ton erreicht wird. In der Praxis sollte der Centerspeaker
über dem Bildschirm angebracht werden, wenn die Hauptlaut
sprecher niedriger sind als der Center, oder unterhalb des Bilds-
chirms, falls die Hauptlautsprecher höher sind als der Center.
Soweit es möglich ist, sollte der Centerspeaker auch ein wenig
nach hinten aufgestellt werden, damit die Entfernung zwischen
dieser und dem Zuhörer die gleiche ist wie zwischen dem Hörer
und den Hauptboxen.

Die hinteren Effekt- oder Surround Lautsprecher sollten in der

Höhe, an den Seitenwänden aufgestellt werden. Sie sollten ein
wenig hinter der Hörzone angebracht werden.

Der Subwoofer sollte in der vorderen Hörzone aufgestellt wer-

den. Die Aufstellung des Subwoofers in der Nähe einer Wand
verstärkt den Tiefbass aber beschränkt die Reflexionen der Fre-
quenzen von 80 bis 200 Hz. Um den besten Klang zu erzielen
empfehlen wir verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten auszu-
probieren.

Ihr A/V Verstärker ermöglicht Ihnen, einen perfekten Abgleich
der Lautstärken und der Entfernungen der einzelnen Lautspre-
cherboxen zu ermitteln. Dieser Abgleich (Setup) sollte sehr genau
durchgeführt werden damit ein kohärentes Klangbild erzielt wird.
Erster Schritt : alle Geräte ausser Betrieb nehmen. Um den
Anschluss der Boxen durchzuführen, muss man zwei Dinge be-
rücksichtigen : den Kabelquerschnitt und die Einhaltung der Pha-
sen die durch + und - gekennzeichnet werden.

Achtung

bevor Sie Ihre Anlage an das

Stromnetz anschließen,

müssen Sie sicherstellen,

dass die Netzspannung der

auf dem Schalter AC voltage

selector 115V- 230V 2

der angegebenen Spannung

entspricht.

Kabellänge zwischen

Empfohlener

Lautsprecher und Verstärker Mindestquerschnitt

4,5 m

1,5 mm

2

6 m

2 mm

2

7,5 m

2,5 mm

2

9 m

3 mm

2

12 m

4 mm

2

Advertising
This manual is related to the following products: