Cabasse MC40 User Manual

Page 9

Advertising
background image

d e u t s c h

Vielen Dank, dass Sie Lautsprecher von Cabasse erworben haben. Damit Sie deren
Klangqualität in vollem Maße und über lange Zeit genießen können, empfehlen wir Ihnen,
die vorliegende Anleitung vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher sorgfältig zu lesen.

Erklärung der grafischen

Symbole -

Das Blitzsymbol

mit Pfeil innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks

soll den Anwender auf das Vo-
rhandensein von gefährlichen

elektrischen Spannungen im Inneren des Gehäuses dieses Pro-
duktes aufmerksam machen. Derartige Spannungen sind hoch
genug, um für Menschen gefährliche Stromschläge zu bewirken.

Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein

von wichtigen Betriebs- oder Wartungshinweisen in der dem
Produkt beiliegenden Betriebsanleitung hinweisen.

Betriebshinweise

- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle

Sicherheits- und Verwendungshinweise aufmerksam.

Behalten Sie die Betriebshinweise im Hinterkopf

– auf sie wird in dieser Anleitung ständig Bezug genommen.

Achten Sie besonders auf Warnungen

– Alle War-

nungs - Symbole auf dem Produkt und Warn - Hinweise in
dieser Anleitung müssen befolgt werden.

Beachtung der Betriebshinweise

– befolgen Sie alle Ins-

tallations-und Bedienungs-Anweisungen sorgfältig.

Reinigung

- Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom

Stromnetz! Wir empfehlen die Reinigung mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie niemals ätzende Produkte, Verdünner,
Spiritus, Waschbenzin oder chemische Lösungsmittel, da
diese die Oberfläche angreifen oder die Beschriftung ablösen
können.

Zubehör

- Verwenden Sie nur Zubehör, das von Cabasse

ausdrücklich empfohlen wird.

Wasser und andere Flüssigkeiten

– Das Produkt darf

nicht an feuchten oder nassen Orten, wie zum Beispiel einem
feuchten Keller, neben einer Badewanne, einem Abfluss oder
einem Swimming Pool oder ähnlichen Bedingungen betrieben
werden.

Rollwagen und Standfüße

- Die Geräte soll-

ten nur mit vom Hersteller empfohlenen Rollwa-
gen oder Standfüßen verwendet werden.

> Warnung für transportable Rollwagen

Unterlage:

Das Gerät nicht auf unstabile Unterlagen, z.B.

Standfüße, ein Stativ, Tisch, Regale o.ä. stellen, wo es herabfal-
len und Verletzungen verursachen könnte.

Belüftung:

Das Gerät so unterbringen, dass die Eigenbelüf-

tung nicht beeinträchtigt wird. Nicht auf ein Bett, Sofa, eine
Decke o.ä. stellen, weil sich die Belüftungsöffnungen verstopfen
könnten. Es darf wegen der Gefahr des Luftmangels auch nicht
stark eingeengt werden, z.B. auf schmalen Regalen oder in ei-
nem geschlossenen Schrank.

Stromversorgung:

Das Gerät darf nur an eine Stromquelle

angeschlossen werden, wie in der Gebrauchsanleitung oder auf
dem Aufdruck beschrieben ist. Wenn Sie sich der verfügbaren
Stromstärke nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihren Elektrizitätsversorgungsbetrieb.

Schutz der Netzanschlussleitungen:

Die Ne zanschluss-

leitungen dürfen nicht gequetscht oder eingeklemmt
werden (z.B. von anderen, darauf stehenden Geräten). Es muss
insbesondere auf die richtigen Anschlüsse geachtet werden.

Gewitter:

Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät bei Gewit-

ter nicht benutzt werden. Wenn es längere Zeit unbenutzt blei-
bt, sollten Stecker und Antennenanschluss herausgezogen wer-
den, um Blitzeinschlag oder Beschädigungen durch elektrische
Überlastung vorzubeugen.

Elektrische Überlastung:

Verlängerungsleitungen oder

Steckdosen nicht überlasten. Feuer- oder Stromschlaggefahr!

Fremdkörper und -flüssigkeiten:

Darauf achten, dass

keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Feuer-oder Stromschlaggefahr!

Wartung und Pflege:

Instandhaltungsarbeiten, die

über die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorgänge
hinausgehen,sind von qualifizierten Fachkräften auszuführen.

Instandhaltung:

In folgenden Fällen muss der Gerätestec-

ker gezogen und das Gerät von einer qualifizierten Fachkraft
geprüft werden:

Beschädigung an Netzkabel oder Anschluss .
Fremdkörper oder -flüssigkeiten im Gerät.
Das Gerät hat im Regen gestanden oder wurde mit Wasser

bespritzt.

Das Gerät scheint nicht einwandfrei zu funktionieren, obwohl

Sie es normal benutzen. Nur die in der Gebrauchsanleitung
beschriebenen Bedienelemente dürfen Sie selbst ausprobieren.
Alle sonstigen Eingriffe sind von einer qualifizierten Fachkraft
auszuführen.

Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist bes-

chädigt.

Die Geräteleistung scheint beeinträchtigt zu sein.

Ersatzteile:

Wenn bei der Reparatur Teile ausgewechselt

wurden, stellen Sie bitte sicher, dass der Techniker die vom
Hersteller empfohlenen Ersatzteile oder solche Teile verwendet
hat, die die gleichen Merkmale wie die Originalteile besitzen.
Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr o.ä.

Kontrollen:

Nach jedem technischen Eingriff sollte die Ge-

rätesicherheit von einer qualifizierten Fachkraft kontrolliert
werden.

Wärmeeinwirkung:

Das Gerät muss von Wärmequellen

wie Heizkörpern, Heizelementen, Verstärkern oder sonstigen
Teilen, die starke Wärme erzeugen, fern gehalten werden.

Plastikbeutel:

Bewahren Sie bitte die zur Verpackung

gehörenden Plastikbeutel außer Reichweite von Kindern auf,
sonst droht Erstickungsgefahr!

AUSPACKEN
DER LAUTSPRECHERBOXEN

1

Öffnen Sie den Karton auf der Seite mit der Aufschrift und
biegen Sie dann die oberen Klappen zurück, nehmen Sie die
Abdeckung aus dem Karton. Drehen Sie dann die Verpackung
mit Inhalt um, leeren Sie den Karton von seinem Inhalt und
befreien Sie den Lautsprecher von seiner Verpackung. Wir emp-
fehlen Ihnen die Verpackung aufzubewahren und diese flach zu
lagern für eine spätere Verwendung.

SICHERHEITSHINWEISE

cab_MT40.indd 9

18/03/13 15:22

Advertising