Eneo GXD-1710M/IR User Manual

Page 8

Advertising
background image

88

Schritt 5: Nach dem Ändern der IP-Adresse klicken Sie auf "Anwenden"

im "

USB-Konfiguration”-Fenster.

Schritt 6: Eine Nachricht erscheint und fordert Sie zum Bestätigen des

Vorgangs als "

OK".

Schritt 7: Klicken Sie auf "OK" und entfernen den USB-Anschluss von

Ihrem PC.

Schritt 8: Klicken Sie auf "Verlassen" unten im "USB-Konfiguration”-Fens-

ter, um das Fenster zu schließen oder wählen die Option "

Star-

ten" aus, um die Bilder der lokalen Kamera direkt zu betrachten.

Schritt 9: Vor dem Klicken auf "Starten" überprüfen Sie die IP-Adresse

Ihres PCs und verbinden mit dem Netzwerksanschluss (RJ-45)

Ihre Kamera.

Schritt 10: Falls Sie die Bilder nun sehen können, bedeutet dies, dass die

IP-Einstellung vollständig ist.

5. Die IP-Kamera durch “Netzwerkstandort” scannen

Schritt 1: Nach der Installation und dem Starten der Dienste wird das

UPnP-Protokoll wirksam. Unter "Netzwerkstandort“ können alle

IP-Kameras gescannt werden.

Schritt 2: Doppelklicken Sie auf das IP-Kamera-Symbol. Der Video-Live-

Stream erscheint automatisch, ohne im Microsoft Internet-

Explorer eine IP-Adresse anzuzeigen.

6. Die Steuerungs- und Betriebseinstellungen der IP-Kamera ändern

Schritt 1: Geben Sie die IP-Adresse in den IE-Browser ein. Die Bilder der

IP-Kamera erscheinen nun.

Schritt 2: Klicken Sie auf die Tasten unter den Bildern, um auf eine andere

beliebige Betriebseinstellungen-Seite zu gelangen.

Schritt 3: Beim Ändern einer Einstellung vergessen Sie bitte nicht, auf

jeder Seite auf "

Einsenden” zu klicken.

HINWEIS: Die DHCP-Funktion aktivieren: Diese Funktion ist nur wirk-

sam, falls das mit dem Gerät verbundene LAN über einen

DHCP-Server verfügt. Falls der DHCP-Server funktioniert,

bezieht die IP-Kamera automatisch eine IP-Adresse vom

DHCP-Server.

HINWEIS: Wenn nur ein Gerät der IP-Kamera an einen Computer ange-

schlossen oder ein LAN angeschlossen ist, kann eine

IP-Adresse für die IP-Kamera frei zugeordnet werden.

Advertising