Einleitung / allgemeine sicherheitshinweise, Technische daten, Allgemeine sicherheitshinweise – Parkside PDOS 200 A1 User Manual
Page 59: Sicheres arbeiten
 
59
DE/AT/CH
Q
Technische Daten
Nennspannung:
230 V ~ 50 Hz
Betriebsart:
 S2-Kurzzeitbetrieb 
30 min
Nennaufnahme:
200 W
Nennleerlaufdrehzahl: n
0
2950 min
-1
Schleifscheiben- 
durchmesser: 
150 mm
Schleifscheibenbreite:
20 mm
Schleifscheibenbohrung:
20 mm
Umlaufgeschwindigkeit max.: 23,2 m / s
Gewicht einschließlich 
abnehmbarer Teile: 
7,5 kg
Geräuschinformationen:
Geräuschpegel mit A-Bewertung ermittelt.
Schalldruckpegel: 
75,30 dB (A)
Geräuschpegel:
85,00 dB (A)
Messwerte ermittelt entsprechend EN 61029.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
J
VORSICHT! Beim Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen sind zum Schutz gegen elektrischen 
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende 
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu be-
achten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie 
dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren 
Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Q
Sicheres Arbeiten
1.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in 
Ordnung.
J
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur 
Folge haben.
2.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse.
J
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen 
aus.
J
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter 
oder nasser Umgebung.
J
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
J
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, 
wo Brand- oder Explosionsgefahr 
besteht.
3.
Schützen Sie sich vor elektri-
schem Schlag.
J
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten 
Teilen (z.B. Rohre, Radiatoren, Elektroherde, 
Kühlgeräte).
4.
Halten Sie andere Personen fern.
J
Lassen Sie andere Personen, insbe-
sondere Kinder, nicht das Elektro-
werkzeug oder das Kabel berühren. 
 Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
 5. 
Bewahren Sie unbenutzte elektro-
werkzeuge sicher auf.
J
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem 
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlos-
senen Ort, außerhalb der Reichweite von Kin-
dern, abgelegt werden.
6.
 Überlasten Sie Ihr elektrowerkzeug 
nicht.
J
Sie arbeiten besser und sicherer im angege-
benen Leistungsbereich.
7.
Benutzen Sie das richtige elektro-
werkzeug.
J
Verwenden Sie keine leistungsschwachen 
Maschinen für schwere Arbeiten.
J
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für 
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. 
Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge 
zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
8.
Tragen Sie geeignete Kleidung.
J
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie 
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
J
Beim Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.
J
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9.
Benutzen Sie Schutzausrüstung.
J
Tragen Sie eine Schutzbrille.
J
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten 
eine Staubmaske.
10.
Schließen Sie die Staubabsaugein-
richtung an.
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise