Arbeitshinweise, Montage, Schutzhaube – Parkside PDKS 120 B3 User Manual

Page 9: Montieren (siehe abb. a)

Advertising
background image

9

DE/AT/CH

Gerätespezifische

Sicherheitshinweise

für Dekupiersägen

Stellen Sie die Dekupiersäge nur auf einer

ebenen, stabilen Fläche auf.

Berühren Sie nicht das Netzkabel, wenn es

während des Betriebs beschädigt oder durch-
trennt wird. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät anschließend aus-
schließlich von einem Fachmann oder der
zuständigen Servicestelle reparieren.

Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten

vom Gerät weg.

Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker

aus der Steckdose.

Führen Sie das Werkstück nur gegen das ein-

geschaltete Elektrowerkzeug. Es besteht sonst
die Gefahr eines Rückschlages.

Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien

oder feuchte Flächen.

Verwenden Sie nur unbeschädigte und einwand-

freie Sägeblätter

7

. Verbogene und stumpfe

Sägeblätter

7

können brechen oder einen

Rückschlag verursachen.

Stellen Sie sicher, dass die Zähne der Säge-

blätter

7

nach unten zeigen, bevor Sie sie in

das Gerät einsetzen.

VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie die
Hände vom Sägebereich fern.

Prüfen Sie das zu bearbeitende Werkstück auf

eventuell hervorstehende Nägel, etc. und ent-
fernen Sie diese. Es können Verletzungen und /
oder Sachschäden die Folge sein, wenn das
Sägeblatt mit Nägeln, etc. in Berührung kommt.

Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei

von Öl oder Schmierfetten sein.

Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie Holzreste

aus unmittelbarer Nähe des Sägeblattes
entfernen. Andernfalls können Verletzungen
die Folge sein.

GIFTIGE STäUBE /

DäMPFE! Die durch die Bearbeitung entste-
henden giftigen Stäube / Dämpfe stellen eine
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche Personen dar.

Vermeiden Sie das Sägen von gesundheits-

schädlichen Materialien.

Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet

werden. Asbest gilt als krebserregend.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

Tragen Sie eine Schutzbrille,
Gehörschutz, Staubschutzmaske
und Schutzhandschuhe.

Arbeitshinweise

Schieben Sie das Werkstück langsam und mit

minimalem Druck auf das Sägeblatt zu.

Verringern Sie den Vorschub, wenn Sie stärkeres

Material schneiden.

Halten Sie das Werkstück mit beiden Händen

fest am Tisch und schieben Sie es langsam zum
Sägeblatt. Andernfalls kann sich das Sägeblatt
verdrehen oder brechen.

Vermeiden Sie scharfe Richtungsänderungen

während des Sägevorgangs um ein Verdrehen
oder Reißen des Sägeblatts zu vermeiden.

Bohren Sie vor dem Sägen ein Loch an die Stelle

an der eine Ecke oder Innenkontur entstehen
soll und sägen Sie diese von dort aus.

Verwenden Sie das richtige Sägeblatt. Die Aus-

wahl des Sägeblatts hängt von der Stärke und der
Art des Materials und vom gewünschten Schnitt ab.
Wählen Sie ein Sägeblatt mit feinen Zähnen
um dünne und harte Materialien zu bearbeiten.
Verwenden Sie ein schmales Sägeblatt um
scharfe Rundungen zu sägen.

Montage

VERLETZUNGSGEFAHR!

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose.

Schutzhaube

9

montieren

(siehe Abb. A)

Stecken Sie die Schraube

10 c

von innen durch

den Schlitz der Schutzhaube

9

.

Stecken Sie von der Außenseite der Schutz-

haube

9

das Führungsblech

10 b

auf die

Schraube

10 c

.

Allgemeine Sicherheitshinweise / Montage

Allgemeine Sicherheitshinweise

Advertising