Inbetriebnahme, Ein- und ausschalten, Schnitt-winkel einstellen – Parkside PHKS 1300 A1 User Manual

Page 69: Schnitt-tiefe einstellen, Parallelanschlag einstellen, Laser ein- / ausschalten, Handhabung der handkreissäge

Advertising
background image

67

DE/AT/CH

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme

steht, ist die Handkreissäge an eine passende,
geprüfte Absaugvorrichtung anzuschließen.

J

Verwenden Sie unbedingt die integrierten Schutz­
einrichtungen der Handkreissäge, z.B. die Ein­
schaltsperre

2

und die Pendelschutzhaube

7

.

J

Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile des
Sägeblattschutzes ohne Klemmen funktionieren
und alle Einrichtungen, die das Verdecken des
Sägeblattes bewirken, einwandfrei arbeiten.

J

Stellen Sie den EIN­ / AUS­Schalter

3

im

hand geführten Betrieb nicht fest.

Q

Inbetriebnahme

Die Handkreissäge PHKS 1300 A1 verfügt über
Intelligent Power Control.

Dieser automatische

Kraftnachschub
bewirkt, dass in einem

bestimmten Drehzahlbereich die Leistung auch
beim Bearbeiten von härterem und widerstands­
fähigerem Material konstant bleibt.

Q

Ein- und ausschalten

Einschalten:

j

Drücken Sie die Einschaltsperre

2

nach links

oder rechts und halten diese gedrückt.

j

Betätigen Sie den EIN­ / AUS­Schalter

3

.

Nachdem die Maschine angelaufen ist, können
Sie die Einschaltsperre

2

wieder loslassen.

Die Handkreissäge ist mit einem

elektronischen Sanftanlauf aus­

gestattet. Der Motor startet mit einer Verzögerung.

Ausschalten:

j

Lassen Sie den EIN­ / AUS­Schalter

3

los.

Q

Schnitt-Winkel einstellen

Sie können den Schnitt­Winkel mit Hilfe der Schnitt­
Winkelskala

12 b

bestimmen.

j

Lösen Sie die Flügelschrauben / Klemmbolzen
der Schnitt­Winkelvorwahl

9

an beiden Seiten,

stellen Sie den gewünschten Winkel an der
Schnitt­Winkelskala

12 b

ein und ziehen Sie die

Flügelschraube /Klemmbolzen wieder fest.

Q

Schnitt-tiefe einstellen

Hinweis: Wir empfehlen, die Schnitt­Tiefe möglichst
ca. 3 mm größer als die Materialstärke zu wählen.
Dadurch erzielen Sie einen sauberen Schnitt.

j

Lösen Sie den Schnellspannhebel der Schnitt­
Tiefenvorwahl

5

, stellen Sie die gewünschte

Schnitt­Tiefe an der Skala

19

ein und ziehen

Sie den Schnellspannhebel wieder fest.

Q

Parallelanschlag einstellen

j

Lösen Sie die Flügelschraube

13

an der Grund­

platte

8

und setzen Sie den Parallelanschlag

15

in die Parallelanschlagaufnahme

14

ein.

Ziehen Sie die Flügelschraube

13

wieder fest.

Q

Laser ein- / ausschalten

Einschalten:

j

Schieben Sie den

EIN­ / AUS­Schalter Laser

11

auf „I“.

Ausschalten:

j

Schieben Sie den EIN­ / AUS­Schalter Laser

11

auf „0“.

Hinweis: Sollten die Batterien verbraucht sein,
ersetzen Sie sie durch zwei 1,5 V Alkaline Batterien
LR44 (z.B. GPA 76).

Q

Handhabung der Handkreissäge

1. Maschine – wie unter »Ein­ und ausschalten«

beschrieben – einschalten und dann mit der
vorderen Kante der Grundplatte

8

auf das

Material setzen.

2. Richten Sie die Maschine am Parallelanschlag

15

oder an einer aufgezeichneten Linie bzw.

am Laser aus.

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

67034_par_Handkreissaege_PHKS1300A1_Content_LB5.indd 67

30.06.11 17:03

Advertising