Service, Inbetriebnahme, Staubabsaugung – Parkside PHS 160 B2 User Manual
Page 57
 
57
DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshin weise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme
Allgemeine Sicherheitshin weise für Elektrowerkzeuge
5. Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von 
qualifiziertem Fachpersonal und nur 
mit original-Ersatzteilen reparieren. 
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit 
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Gerätespezifische Sicherheits-
hinweise für Handschleifer
Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie 
Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das 
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer 
gehalten, als mit Ihrer Hand.
Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben 
oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden 
Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verletzungs-
gefahr besteht.
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker 
aus der Steckdose.
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten 
vom Gerät weg.
BRANDGEFAHR DURCH FUNKENFLUG! 
Wenn Sie Metalle schleifen, entsteht Funkenflug. 
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine 
Personen gefährdet werden und sich keine brenn-
baren Materialien in der Nähe des Arbeitsbe-
reiches befinden.
GIFTIGE DÄMPFE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden 
schädlichen / giftigen Stäube stellen eine 
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson 
oder in der Nähe befindliche Personen dar. 
GEFÄHRDUNG DURCH
STAUB! Schließen Sie bei längerem Bearbeiten 
von Holz und insbesondere wenn Materialien 
bearbeitet werden, bei denen gesundheitsge-
fährdende Stäube entstehen, das Gerät an eine 
geeignete externe Staubabsaugvorrichtung an. 
Tragen Sie Schutzbrille und Staubschutzmaske!
Sorgen Sie bei der Bearbeitung von Kunststoffen, 
Farben, Lacken, etc. für ausreichende Belüftung.
Tränken Sie Materialien oder zu bearbeitende 
Flächen nicht mit lösungsmittelhaltigen Flüssig-
keiten.
Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien 
oder feuchte Flächen.
Vermeiden Sie das Schleifen von bleihaltigen 
Farben oder anderen gesundheitsschädlichen 
Materialien.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet 
werden. Asbest gilt als krebserregend.
Vermeiden Sie den Kontakt mit dem laufenden 
Schleifblatt.
Verwenden Sie das Gerät nur mit angebrachtem 
Schleifblatt.
Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent-
fremdet und nur mit Originalteilen / -zubehör. 
Der Gebrauch anderer als in der Bedienungs-
anleitung empfohlener Teile oder anderen 
Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie 
bedeuten.
Lassen Sie das ausgeschaltete Gerät zum 
Stillstand kommen, bevor Sie es ablegen.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei 
von Öl oder Schmierfetten sein.
Inbetriebnahme
VoRSICHT! Stellen Sie sicher, dass das
Gerät vor dem Anschließen an die Stromversorgung 
ausgeschaltet ist.
Hinweis! Schalten Sie den Handschleifer immer 
vor Materialkontakt ein und führen Sie das Gerät 
erst dann auf das Werkstück.
Gerät einschalten:
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
8
in die
Position „
I“.
Gerät ausschalten:
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
8
in die
Position „
0“.
Staubabsaugung
BRANDGEFAHR! Beim
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, die über eine Staub-
fangbox verfügen oder durch eine Staubabsaug-
vorrichtung mit dem Staubsauger verbunden werden 
können, besteht Brandgefahr! Unter ungünstigen