Parkside PHS 160 B3 User Manual

Page 17

Advertising
background image

14

PHS 160 B3

DE

AT

CH

Staubabsaugung

WARNUNG! BRANDGEFAHR!

Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, die
über eine Staubfangbox verfügen oder durch
eine Staubabsaugvorrichtung mit dem Staub-
sauger verbunden werden können, besteht
Brandgefahr! Unter ungünstigen Bedingun-
gen, wie z.B. bei Funkenfl ug, beim Schleifen
von Metall oder Metallresten in Holz, kann
sich Holzstaub im Staubsack (oder im Staub-
beutel des Staubsaugers) selbst entzünden.
Dies kann insbesondere dann geschehen,
wenn der Holzstaub mit Lackresten oder
anderen chemischen Stoff en vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß
ist. Vermeiden Sie deshalb unbedingt eine
Überhitzung des Schleifguts und des Gerätes
und entleeren Sie vor Arbeitspausen stets
die Staubfangbox bzw. den Staubbeutel des
Staubsaugers.

Tragen Sie eine Staubschutzmaske!

WARNUNG!

Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.

Staubbox zur Eigenabsaugung

Anschließen:

Schieben Sie die Staubbox zur Eigenabsaugung

b

bis zum Anschlag auf den Handschleifer.

Entnehmen:

Drücken Sie die Entriegelungstaste der
Staubbox zur Eigenabsaugung

b

und ziehen

Sie sie nach hinten ab.

HINWEIS

Um eine optimale Absaugleistung zu
gewährleisten, die Staubbox zur Eigenabsau-
gung

b

rechtzeitig leeren.

Entnehmen Sie dazu die Staubbox

b

wie

zuvor beschrieben vom Gerät. Öff nen Sie die
Staubbox durch Ziehen an der Lasche

a

und

entnehmen Sie den Deckel. Reinigen Sie nun
beide Teile gründlich durch Ausklopfen.

Reduzierstück

Anschließen:

Schieben Sie das Reduzierstück

in den

Adapteranschluss .

Schieben Sie den Schlauch einer zulässigen
Staubsaugvorrichtung (z.B. eines Werkstatt-
staubsaugers) auf das Reduzierstück

.

Entnehmen:

Ziehen Sie den Schlauch der Staubsaugvorrichtung
vom Reduzierstück

ab.

Ziehen Sie das Reduzierstück

ab.

Schleifblatt anbringen / abziehen

WARNUNG!

Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.

Anbringen:

Sie können das Schleifblatt mittels Klettver-
schluss an der Schleifplatte anbringen.

Abziehen:

Ziehen Sie das Schleifblatt einfach von der
Schleifplatte ab (siehe Abb. A).

Schleifplatte drehen

WARNUNG!

Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.

Drehen Sie die Schleifplatte in die ge-
wünschte Position (siehe Abb. B).

Abtrag und Oberfl äche:
Die Abtragsleistung und die Oberfl ächengüte wer-
den von der Kornstärke des Schleifblattes bestimmt.

Beachten Sie bitte, dass Sie zur Bearbeitung
der verschiedenen Materialien entsprechende
Schleifblätter mit unterschiedlicher Körnung
einsetzen.

IB_100087_PHS160B3_LB2.indb 14

28.05.14 13:47

Advertising