Inbetriebnahme / bedienung, Ergänzende anweisungen, Originalzubehör / -zusatzgeräte – Parkside PABS 14.4 A1 User Manual
Page 10: Inbetriebnahme, Akku-pack laden, Akku-pack ins gerät einsetzen / entnehmen, Akkuzustand prüfen
 
10 DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme
Ergänzende Anweisungen
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes 
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
GIFTIGE STÄUBE! Die durch
 die Bearbeitung entstehenden schädlichen / 
giftigen Stäube stellen eine Gesundheitsgefähr-
dung für die Bedienperson oder in der Nähe 
befindliche Personen dar. 
Tragen Sie Schutzbrille und Staubmaske!
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges 
Material. Asbest gilt als krebserregend.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest. 
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben kön-
nen kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug so-
fort aus, wenn das Einsatzwerkzeug 
blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente 
gefasst, die einen Rückschlag verursachen. Das 
Einsatzwerkzeug blockiert, wenn das Elektro-
werkzeug überlastet wird oder es im zu bear-
beitenden Werkstück verkantet.
Bei Arbeiten am Gerät, sowie Transport 
bzw. Aufbewahrung bringen Sie den 
Drehrichtungsumschalter in die Mittel-
position (Sperre). So verhindern Sie unbe-
absichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeuges.
GEFAHR! Vergewissern Sie sich, dass 
Sie nicht auf Strom-, Gas- oder Wasser-
leitungen stoßen, wenn Sie mit einem 
Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie ggf. 
mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand 
bohren bzw. aufschlitzen.
Originalzubehör / -zusatzgeräte
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatz-
geräte, die in der Bedienungsanleitung 
angegeben sind bzw. deren Aufnahme 
mit dem Gerät kompatibel ist.
Inbetriebnahme
Akku-Pack laden
VORSICHT! Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bevor Sie den Akku-Pack aus dem Ladegerät nehmen 
bzw. einsetzen.
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Umge-
bungstemperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 
40 °C liegt.
1. Stecken Sie den Akku-Pack
5
in das Schnell-
Lade gerät
12
(siehe Abb. C).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED
13
leuchtet rot.
3. Die grüne Ladezustandsanzeige-LED
14
signali-
siert Ihnen, dass der Ladevorgang abgeschlossen 
und der Akku-Pack 
5
einsatzbereit ist.
4. Schieben Sie den Akku-Pack
5
in das Gerät ein.
Laden Sie einen Akku-Pack niemals unmittelbar 
nach dem Schnell-Ladevorgang ein zweites Mal 
auf. Es besteht die Gefahr, dass der Akku-Pack 
überladen und dadurch die Lebensdauer von 
Akku und Ladegerät verringert wird.
Schalten Sie das Ladegerät zwischen aufeinan-
derfolgenden Ladevorgängen für mindestens 
15 Minuten ab. Ziehen Sie dazu den Netzstecker.
Akku-Pack ins Gerät
einsetzen / entnehmen
Akku-Pack einsetzen:
Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter
2
in Mittelstellung (Sperre). Lassen Sie den Akku-
Pack 
5
in den Griff einrasten.
Akku-Pack entnehmen:
Drücken Sie die Taste zur Entriegelung
6
und
entnehmen Sie den Akku-Pack.
Akkuzustand prüfen
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands die 
Taste Akku-LED 
8
(siehe auch Hauptabbildung).
Inbetriebnahme / Bedienung