5 temperatur wählen, 6 laufzeit einstellen, 7 schwenkfunktion – Silvercrest SHLF 2000 A1 User Manual

Page 52: 8 überhitzungsschutz

Advertising
background image

50

– große Heizleistung: Gerät

arbeitet mit 2000 Watt

– Automatikbetrieb: Gerät passt

Heizleistung automatisch an
Raumtemperatur an.

2. Um das Gerät zu deaktivieren, drücken

Sie den Funktionswähler 11 bzw. 23 so
oft, bis die obere Zeile im Display 10
verschwindet.
Nach einigen Sekunden Nachlaufzeit
schaltet das Gerät in den Standby-
Modus.
Hinweis:

In diesem Zustand verbraucht

das Gerät Strom.

5.5 Temperatur wählen

Mit der Taste „Temperatur höher“ 12 bzw.
20

erhöhen Sie die Soll-Temperatur bis auf

maximal 38 °C, mit der Taste „Temperatur
niedriger“ 13 bzw. 22 verringern Sie die
Soll-Temperatur bis auf minimal 6 °C.
Die gewählte Soll-Temperatur wird im Dis-
play 10 angezeigt.
Die Raumtemperatur wird mit dem Tempera-
turfühler 7 gemessen.
Sobald die Raumtemperatur die Soll-Tempe-
ratur erreicht hat, wird die Heizung abge-
schaltet. Der Lüfter läuft weiter. Fällt die
Raumtemperatur unter die Soll-Temperatur,
schaltet sich die Heizung automatisch wie-
der ein.

5.6 Laufzeit einstellen

Das Gerät besitzt einen Timer, mit
der Sie die gewünschte Laufzeit
einstellen können. Nach Ablauf
der Laufzeit schaltet das Gerät automatisch
ab.
1. Drücken Sie die Taste „H“ 16 bzw. 25,

um die Stunden einzustellen.

2. Drücken Sie die Taste „M“ 15 bzw. 24,

um die Minuten einzustellen.

Hinweis:

Wenn Sie die Tasten festhalten,

laufen die Werte weiter, bis Sie die Taste
wieder loslassen.
Die gewählte Laufzeit wird im Display 10
angezeigt.

5.7 Schwenkfunktion

Das Gerät besitzt eine Schwenkfunktion.
Diese bewirkt, dass das Gerät hin- und her
schwenkt und dadurch die austretende Luft
gleichmäßiger im Raum verteilt wird:
1. Schalten Sie die Schwenkfunktion ein,

indem Sie die Taste für Schwenkfunktion
17

bzw. 21 drücken.

2. Schalten Sie die Schwenkfunktion aus,

indem Sie den Schalter für die Schwenk-
funktion 17 bzw. 21 erneut drücken.

5.8 Überhitzungsschutz

Zu Ihrer Sicherheit besitzt dieses Gerät einen
Überhitzungsschutz.
Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes
zu hoch wird, schaltet es sich automatisch aus:
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie

den Hauptschalter 8 auf 0 legen.

2. Überprüfen Sie, ob der Lufteintritt oder

Luftaustritt behindert ist und beseitigen
Sie die Ursache.
Sollte keine Ursache feststellbar sein und
der Fehler wiederholt auftreten, lassen
Sie das Gerät reparieren oder nehmen
es außer Betrieb.

3. Warten Sie ab, bis sich das Gerät abge-

kühlt hat.

4. Danach können Sie es normal weiterbe-

treiben.

RP66253 mit FB LB5 Seite 50 Mittwoch, 11. Mai 2011 11:56 11

Advertising