3 schutz vor elektrischem schlag – Silvercrest SHT 2000 A1 User Manual

Page 58

Advertising
background image

56

mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist. Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.

• Bei eventuellen Funktionsstörungen darf

die Instandsetzung des Gerätes nur
durch unser Service-Center erfolgen.

• Das Gerät darf ausschließlich auf einem

festen, ebenen, trockenen und nicht brenn-
baren Untergrund aufgestellt werden.

• Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut

zugänglich ist, damit Sie eventuell den
Netzstecker schnell ziehen können.

4.3 Schutz vor elektrischem Schlag

Warnung! Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor einem
elektrischen Schlag schützen.

• Schließen Sie das Gerät nur an eine vor-

schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose an.

• Sollte das Gerät zu Boden gefallen sein

oder einen harten Schlag abbekommen
haben, oder sollte es ins Wasser
gefallen sein, dürfen Sie es nicht weiter-
benutzen. Wenden Sie sich in diesem
Fall an unser Service-Center. Die Kon-
taktdaten finden Sie in „Service-Center”
auf Seite 66.

• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das

Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von quali-
fiziertem Fachpersonal reparieren.
Die Kontaktdaten finden Sie in „Service-
Center” auf Seite 66.

• Wenn die Netzanschlussleitung dieses

Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder eine ähnlich qualifi-

zierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.

• Benutzen Sie das Gerät niemals in

unmittelbarer Nähe eines Spülbeckens,
einer Badewanne, einer Dusche oder
eines Schwimmbeckens, da Spritzwasser
in das Gerät gelangen könnte.

• In das Gerät dürfen keinesfalls Wasser

oder andere Flüssigkeiten gelangen.
Daher:
– niemals im Freien einsetzen,
– niemals mit Flüssigkeit gefüllte

Gefäße, wie Trinkgläser, Vasen etc.
auf das Gerät stellen,

– niemals in sehr feuchter Umgebung

wie z.B. einem Badezimmer einsetzen.

Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und lassen das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Die Kontaktdaten finden Sie in „Service-
Center” auf Seite 66.

• Versuchen Sie niemals mit Fingern oder

Gegenständen durch die Schutzgitter in
das Innere des Gerätes zu fassen.

• Fassen Sie das Gerät, die Netzan-

schlussleitung oder den Netzstecker nie-
mals mit feuchten Händen an.

• Ziehen Sie die Netzanschlussleitung

stets am Stecker heraus. Ziehen Sie nie-
mals am Kabel selber.

• Achten Sie darauf, dass die Netzan-

schlussleitung nie geknickt oder
gequetscht wird.

• Achten Sie darauf, dass die Netzan-

schlussleitung nicht durch scharfe Kanten
beschädigt wird.

• Halten Sie die Netzanschlussleitung von

heißen Flächen (z.B. Herdplatte) fern.

• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht

benutzen, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Nur dann ist das Gerät
völlig stromfrei.

RP75978 Heiztower LB5 Seite 56 Mittwoch, 29. August 2012 5:51 17

Advertising