5 schutz vor brandgefahr, 6 zur sicherheit ihres kindes, 7 sachschäden – Silvercrest SZW 400 A1 User Manual

Page 43

Advertising
background image

SZW 400 A1

41

• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen

Sie den Netzstecker, wenn Sie Zubehör-
teile wechseln oder sich Teilen nähern,
die sich im Betrieb bewegen.

3.5 Schutz vor Brandgefahr

Warnung!

Da das Gerät mit hohen

Temperaturen arbeitet, beachten Sie
die folgenden Sicherheitshinweise,
damit kein Brand entstehen kann.

• Achten Sie sorgfältig darauf, dass kein

Zucker in das Unterteil 9 gelangt. Zucker
kann brennbar sein und das Gerät
beschädigen. Falls es doch einmal pas-
siert, gehen Sie so vor, wie in
„7. Störungen und deren Beseitigung”
auf Seite 45 beschrieben.

• Um eine Überhitzung zu vermeiden,

darf das Gerät niemals abgedeckt wer-
den. Achten Sie immer darauf, dass die
Luft frei ein- und austreten kann.
Ansonsten kann es zu einem Hitzestau in
dem Gerät kommen.

• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt

laufen. Schäden kündigen sich fast
immer durch intensive Geruchsbildung
an. Ziehen Sie in diesem Falle sofort den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät
überprüfen. Die Kontaktdaten finden Sie
in „10. Garantie” auf Seite 46.

3.6 Zur Sicherheit Ihres Kindes

Warnung!

Kinder können Gefah-

ren oft nicht richtig einschätzen
und sich dadurch Verletzungen
zuziehen. Beachten Sie daher:

• Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht

von Erwachsenen verwendet werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.

• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich

das Gerät immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern befindet, damit diese
es nicht am Netzkabel herunterziehen
können oder damit spielen.

• Achten Sie darauf, dass die Verpa-

ckungsfolie nicht zur tödlichen Falle für
Kinder wird. Verpackungsfolien sind
kein Spielzeug.

3.7 Sachschäden

Achtung!

Um Sachschäden zu vermeiden,

beachten Sie folgende Bestimmungen.
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf

einer ebenen, trockenen und rutschfesten
Fläche auf, damit das Gerät weder
umfallen noch herunterrutschen kann.

• Zucker darf nur eingefüllt werden, wenn

der Karamellisierer 2 still steht. Wenn
bei rotierendem Karamellisierer 2
Zucker eingefüllt wird, wird er dabei
eventuell herausgeschleudert und
gelangt in das Unterteil 9.

• Sollte doch einmal Zucker in das Unter-

teil 9 gefallen sein, gehen Sie so vor, wie
in „7. Störungen und deren Beseitigung”
auf Seite 45 beschrieben.

RP66929 ZuckerWG LB5 Seite 41 Freitag, 10. Juni 2011 2:22 14

Advertising