QSC Audio AD-C81TW Ceiling Mount Subwoofer System (White) User Manual

Page 29

Advertising
background image

Montageverfahren

1-

Verwenden Sie den inbegriffenen C-Ring als Schablone oder die vorgegebenen

Abmessungen, um das Muster des Ausschnitts auf die Deckenoberfläche zu
übertragen.

2-

Schneiden Sie das Montageloch aus. Verwenden Sie dazu ein scharfes Werkzeug,

um die Montagefläche nicht zu stark zu belasten und evtl. Sprünge zu verhindern.

3.

Ziehen Sie die Drähte durch das Loch.

4

- Führen Sie die beiden Hängedecken-Trageschienen durch das Loch und platzieren

Sie sie gemäß der Abbildung. Achten Sie darauf, dass der flach an der Platte
anliegende Teil der Schiene zum Loch hin zeigt. Bei einer Montage in einer nicht
untergehängten Decke sind diese Schienen nicht nötig.

5-

Führen Sie die C-Ring-Halterung durch das Loch. Schieben Sie den Ausschnitt zuerst

in das Loch und drehen Sie dann die Halterung, sodass sie durch das Loch geschoben
werden kann. Die Drähte müssen durch den Ring hindurch geführt werden.

6-

Positionieren Sie die Trageschienen und befestigen Sie die C-Ring-Halterung mit

den mitgelieferten Schrauben an jeder Schiene. Bei einer Montage in einer nicht
untergehängten Decke lassen Sie diesen Schritt aus.

7-

Lockern Sie die Sicherungsschraube der Verbindungsabdeckplatte und klappen Sie

die Abdeckung auf. Installieren Sie eine Verschraubung im Loch der Deckplatte.

8-

Stützen Sie das Gehäuse vorübergehend ab, damit die Drähte oben durch das

Gehäuse geführt werden können. Sorgen Sie für genug Durchhang, um die Drähte
vorbereiten und abschließen zu können.

9-

Für den nächsten Schritt benötigen Sie die im Lieferumfang des Lautsprechers

enthaltenen Klemmenleistenstecker. Lösen Sie die Drahtsicherungsschrauben völlig.

10-

Isolieren Sie die Drahtenden um ca. 10 mm ab und bringen Sie jeden Draht in seine

vorschriftsmäßige Anschlussposition. Ziehen Sie die Drahtsicherungsschrauben wieder
fest an.

11-

Drehen Sie die Anschlussabdeckplatte in ihre geschlossene Position, ohne die

Anschlüsse zu belasten oder die Drähte einzuklemmen. Ziehen Sie die
Sicherungsschrauben der Abdeckplatte an.

12-

Rücken Sie die Verdrahtung am Eintrittspunkt ggf. zurecht und ziehen Sie die

Verschraubung richtig fest. Dadurch werden eine übermäßige Spannung und Belastung
des Drahts und ein Lockern der Anschlüsse/Stecker vermieden.

13-

Führen Sie ein Sicherheitskabel (sekundäres Haltekabel) von der

Befestigungslasche des Gehäuses zu einem geeigneten Tragepunkt und befestigen Sie
es. Dieses Kabel und die Haltepunkte müssen stark bzw. stabil genug sein, um im Falle
eines Versagens des primären Montagesystems ein Mehrfaches des Gewichts des
Lautsprechers aufzufangen.

14-

Setzen Sie das Gehäuse in den Deckenausschnitt ein und vergewissern Sie sich,

dass alle benutzten Haltevorrichtungen in ihrer vorschriftsmäßigen Position bleiben.
Ziehen Sie die Montageklemmenschrauben des Lautsprechers an.

15-

Versetzen Sie den Stufenwahlschalter in die gewünschte Position. Bei 70-V-

Systemen sind alle vier Positionen möglich. Bei 100-V-Systemen darf die höchste
Stufeneinstellung nicht benutzt werden. Stellen Sie den Wahlschalter bei 8-Ohm-
Systemen auf die 8-Ohm-Position ein.

16-

Stellen Sie den 120-Hz-Tiefpassfilter ggf. auf die Position „In“. Dadurch erreichen

nur Frequenzen unter 120 Hz den Lautsprecher. Befindet sich der Schalter in der
Position „Out“, erreichen alle Frequenzen im Eingangssignal den Lautsprecher. Wird
der AD-C81Tw bei auf „Out“ eingestelltem Tiefpassfilter verwendet, wird empfohlen,
das Eingangssignal zu filtern, bevor es den Lautsprecher erreicht.

17-

Vor dem Anbringen des Gitters müssen alle Tests und Einstellungen abgeschlossen

sein. Nehmen Sie das Schutzgitter des Lautsprechers zur Hand. An Gehäuse und Gitter
befindet sich eine kleine, aus einer Plastikleine bestehende Schlaufe. Befestigen Sie
die Halteschlaufe des Gitters mithilfe des Halteclips an der Leine des Gitters an der am
Gehäuse angebrachten Schlaufe. Schieben Sie das Gitter vorsichtig in seinen
Sicherungsschlitz und drücken Sie es kräftig an. Gehen Sie dabei langsam und
gleichmäßig vor, um evtl. Schäden zu vermeiden. Vor dem Anbringen des Gitters
müssen alle Tests und Einstellungen abgeschlossen sein.

Advertising