be quiet! 1600W Dark Power Pro 13 80 PLUS Titanium Power Supply User Manual

Page 13

Advertising
background image

13

5.

SICHERHEITSFUNKTIONEN

Das be quiet! Netzteil ist mit zahlreichen Sicherungsfunktionen ausgestattet� Diese schützen das

Netzteil und die daran angeschlossenen Komponenten vor Beschädigungen� Sollte eine dieser

Sicherungen auslösen, kommt es in den meisten Fällen zu einem Neustart oder zum Abschalten des

Systems�In einem solchen Fall sollte der PC sofort auf einen möglichen Fehler überprüft werden�

Wenn Sie mehr über die Sicherheitsfunktionen des Netzteils erfahren möchten, besuchen Sie bitte

die „Technischen Daten“ des Netzteils unter www�bequiet�com�

6. HÄUFIGE PROBLEME UND FEHLERBEHEBUNG

Problem: Die ausgelesenen Spannungen (über BIOS oder UEFI) sind zu niedrig/hoch

Wenn Sie im BIOS oder UEFI des Mainboards oder im Betriebssystem die Spannungen des

Netzteils überprüfen, kann es vorkommen, dass diese falsch dargestellt werden� Dies liegt meist an

der ungenauen Messung des Mainboards und muss nicht zwangsweise der Realität entsprechen�

Problem: Nach dem Einbau einer neuen Grafikkarte springt der PC nicht mehr an oder

stürzt bei jeder Gelegenheit ab.

Das Netzteil ist zu schwach für ihre Grafikkarte ausgelegt� Bitte schauen Sie vor dem Kauf in

unserem Watt-Konfigurator unter www�bequiet�com nach� Hier wird Ihnen das richtige be quiet!

Netzteil aus unserem Sortiment empfohlen�

Wichtiger Hinweis:

Falls Probleme weiter bestehen, setzen Sie sich bitte umgehend mit unserem Kundenservice

in Verbindung� Prüfen Sie unsere Website unter www�bequiet�com für unsere Servicezeiten und

weitere Details�

7. ZUBEHÖR

Im Lieferumfang des Netzteils ist folgendes Zubehör enthalten: Kabelsatz, Slotblech

mit Overclocking Key, Jumper zur permanenten Aktivierung der Overclocking-Funktion,

Kaltgerätekabel, Bedienungsanleitung, Kabelbinder, Klettbinder, Kabelkämme sowie Schrauben

zur Netzteilbefestigung

8. ENTSORGUNGSHINWEISE

Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben* nicht mehr zum

unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden� Sie müssen getrennt erfasst werden� Das Symbol

der Abfalltonne auf Rädern mit Balken weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin�

Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen Sie dafür dieses Gerät in die hierfür

vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen�

In Deutschland sind Sie gesetzlich** verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall

getrennten Erfassung zuzuführen� Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben

hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten Ihres Gebietes für Sie

kostenfrei entgegengenommen werden� Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger

die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab�

Bitte informieren Sie sich auch über Ihren lokalen Abfallkalender bei ihrer Stadt oder ihrer

Gemeindeverwaltung über die in Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder

Sammlung von Altgeräten�

* Entspricht der Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-

Altgeräte

** Entspricht dem Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)

OCP (Überstromschutz)

SCP (Kurzschlusssicherung)

UVP (Unterspannungsschutz)

OTP (Temperatursicherung)

OVP (Überspannungsschutz)

OPP (Überlastschutz)

Advertising
This manual is related to the following products: