Deutsch – Hitachi WR 12DM User Manual

Page 17

Advertising
background image

16

Deutsch

Ladegerät ungefähr 15 Minuten ruhen bevor die
nächste Batterieladung unternommen wird.

12.

Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.

13.

Niemals die Batterie und das Ladegerät
auseinandernehmen.

14.

Niemals die Batterie kurzschließen.
Kurzschluß der Batterie verursacht eine zu große
Stromzufuhr und Überhitzung, wodurch
Durchbrennen oder Schaden beider Batterie
ensteht.

15.

Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte
dabei explodieren.

16.

Darauf achten, daß keine Gegenstände durch
Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät
eindringen.
Wenn Metallobjekte oder entzündliche
Gegenstände durch die Belüftungsschlitze des
Aufladers eindringen, kann dies zu elektrischen
Schlägen führen oder den Auflader beschädigen.

17.

Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie ihn
gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batterie
abrinnent. Die erschöpfte Batterie nicht wegwerfen.

18.

Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den
Auflader.

MODELL

WR12DM: mit Ladegerät und Gehäuse
WR9DM:

mit Ladegerät und Gehäuse

7.

Den Schlag-Schrauber zuerst stoppen, wenn die
Rotationsrichtung geändert werden soll.
Den Schalter immer erst freigeben und warten, bis
der Schlag-Schrauber stoppt, bevor auf die
entgegengesetzte Rotationsrichtung geschaltet
wird.

8.

Niemals die rotierenden Teile berühren.
Darauf achten, daß sich der rotierende Buchsenteil
immer in genügendem Abstand zum Körper und
den Händen befindet, da die Gefahr besteht, sich
zu schneiden oder sich in der Buchse zu verfangen.
Die Buchse sollte auch nicht direkt nach langer
kontinuierlicher Benutzuntg berührt werden, da
durch die erzeugte Hitze Verbrennungsgefhr
besteht.

9.

Den Schlag-Schrauber bei Benutzung des
Universalgelenks niemals ohne Einspannung
rotieren lassen.
Wenn sich die Buchse ohne eingespannt zu sein
dreht verusacht das Universalgelenk ein wildes
Rotieren der Buchse. Durch die schnelle Rotation
der Buchse kann der Schlag-Schrauber so stark
vibrieren, daß er losgelassen werden muß. Es
besteht hohe Verletzungsgefahr.

10.

Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0
- 40°C laden. Laden bei einer Temperatur die
niedriger als 0°C is twird gefährliche Überladung
verursachen. Die Batterie kann nicht bei einer
Temperatur über 40°C geladen werden. Die beste
Temperatur zum Laden wäre von 20 - 25°C.

11.

Das Ladegerät nicht fortlaufend laden.
Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das

TECHNISCHE DATEN

ELEKTRO-WERKZEUG

Modell

WR9DM

WR12DM

(9,6 V)

(12 V)

Leerlaufdrehzahl

0 – 2300 min

–1

Winkelgetriebe

9,5 mm

12,7 mm

Kapazität

M6 – M14 (Üblicher Bolzen)

M6 – M16 (Üblicher Bolzen)

M6 – M10 (Hochzugfester Bolzen)

M6 – M12 (Hochzugfester Bolzen)

Spanndrehkraft

Wiederaufladbare

EB9B (2,0 Ah)

EB1220BL (2,0 Ah)

Batterie

Ni-Cd Batterie, 9,6 V

Ni-Cd Batterie, 12 V

EB930H (3,0 Ah)

EB1230HL (3,0 Ah)

Ni-MH Batterie, 9,6 V

Ni-MH Batterie, 12 V

Gewicht

1,4 kg

1,6 kg

Maximum 88,2 N·m

{900 kgf·cm}

Festspannen von M12 (Härtegrad 12,9)
reißfeste Schraube bei voller
Aufladung und einer Temperatur von
20°C. Festspannungsdauer: 3 sec.

Maximum 150 N·m

{1530 kgf·cm}

Festspannen von M16 (F10T) reißfeste
Schraube bei voller Aufladung und
einer Temperatur von 20°C.
Festspannungsdauer: 3 sec.

LADEGERÄT

Modell

UC14YF2

Ladedauer

EB9B: Etwa. 60 min. (bei 20°C)

EB1220BL: Etwa. 60 min. (bei 20°C)

EB930H: Etwa. 90 min. (bei 20°C)

EB1230HL: Etwa. 90 min. (bei 20°C)

Ladespannung

7,2 – 14,4 V

Gewicht

1,3 kg

Advertising
This manual is related to the following products: