Deutsch – HONDA FDS 9DVA User Manual

Page 13

Advertising
background image

12

Deutsch

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Nachprüfen des Werkzeuges

Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern
wird und eventuell ein schlechtes Funktionieren des
Motors verursachen wird, das Werkzeug schärfen
oder es wechseln sobald Verschleiß sichtbar wird.

2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben

Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.

3. Außenreinigung

Wenn der Bohrschrauber schmutzig ist, ihn mit
einem weichen und trockenen Tuch abwischen oder
mit einem in Seifenwasser benetzten Tuch. Kein
Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent verwenden
da sie plastik-Material schmelzen.

4. Lagern

Den Bohrschrauber an einen Ort aufbewahren wo
die Temperatur unter 40°C ist und außer Reichweite
der Kinder.

5. Liste der Wartungsteile

A : Punkt Nr.
B : Code Nr.
C : Verwendete Anzahl
D : Bemerkungen

ACHTUNG:

Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.

MODIFIKATIONEN:

Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.

ANMERKUNG
Aufgrund des ständigen Forschungs und Entwicklung
sprogramms von HITACHI sind änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.

Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wurden entsprechend EN50144 bestimmt.

Der typische A-gewicktete Schalldruckt ist 73 dB (A).
Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.

Der typische gewichtete Effektiv-Beschleunigungswert
überschreitet nicht 2.5 m/s

2

.

Advertising