RIDGID Hydraulic Pipe Bender User Manual

Page 52

Advertising
background image

50

Hydraulik-Rohrbieger

Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die

Stromschlaggefahr.

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Frei-

en arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-

rungskabel, die für die Verwendung im Freien

geeignet sind. Die Verwendung eines geeigne-

ten Verlängerungskabels für den Gebrauch im

Freien verringert die Gefahr eines Stromschlags.

Wenn Sie ein Elektrowerkzeug in feuchter

Umgebung einsetzen müssen, verwenden Sie

eine Stromversorgung mit Erdschlussunter-

brecher (RCD). Die Verwendung eines Fehler-

stromschutzschalters (FI-Schutzschalters) verrin-

gert die Gefahr eines Stromschlags.

Sicherheit von Personen

Seien Sie beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs

immer aufmerksam und verantwortungsbe-

wusst. Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht

unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika-

menten. Durch einen kurzen Moment der Unauf-

merksamkeit können Sie sich selbst oder ande-

ren erhebliche Verletzungen zufügen.

Tragen Sie immer persönliche Schutzklei-

dung. Tragen Sie immer einen Augenschutz.

Das Tragen einer Schutzausrüstung, wie Staub-

maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-

helm oder Gehörschutz, verringert das Risiko von

Verletzungen.

Verhindern Sie, dass Elektrowerkzeuge un-

beabsichtigt eingeschaltet werden. Verge-

wissern Sie sich immer, dass sich der Schalter

in der Aus-Stellung befindet, bevor Sie ein

Elektrowerkzeug anheben, tragen oder an die

Stromquelle bzw. einen Akku anschließen.

Wenn Sie beim Tragen des Gerätes den Finger

am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet

an die Stromversorgung anschließen, kann dies

zu Unfällen führen.

Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge

oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Ge-

rät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel,

der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,

kann zu Verletzungen führen.

Lehnen Sie sich nicht zu weit in eine Richtung.

Sorgen Sie stets für ein sicheres Gleichge-

wicht und einen festen Stand. Dadurch können

Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser

kontrollieren.

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie

keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck.

Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe

von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung,

Schmuck oder lange Haare können von beweg-

ten Teilen erfasst werden.

Wenn Staubabsaug- und Staubauffangein-

richtungen montiert werden können, verge-

wissern Sie sich, dass diese angeschlossen

sind und richtig verwendet werden. Durch

Verwendung von Staubauffangeinrichtungen

können die durch Staub entstehenden Gefahren

erheblich reduziert werden.

Sachgemäßer Umgang mit

Elektrowerkzeugen

Wenden Sie bei Verwendung des Elektrowerk-

zeugs keine Gewalt an. Verwenden Sie immer

ein für den Einsatzbereich geeignetes Elektro-

werkzeug. Dadurch können Sie Ihre Arbeit effek-

tiver und sicherer ausführen.

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,

wenn es nicht über einen Schalter ein- und

ausgeschaltet werden kann. Ein Elektrowerk-

zeug, das sich nicht über einen Schalter ein- und

ausschalten lässt, stellt eine Gefahrenquelle dar

und muss repariert werden.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,

oder nehmen Sie den Akku aus dem Elek-

trowerkzeug, bevor Sie Geräteeinstellungen

vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das

Gerät weglegen. Durch solche Vorsichtsmaß-

nahmen wird der unbeabsichtigte Start des Elek-

trowerkzeugs verhindert.

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern auf,

und lassen Sie Personen, die mit dem Elek-

trowerkzeug nicht vertraut sind oder diese

Anweisungen nicht gelesen haben, das Elek-

trowerkzeug nicht benutzen. Elektrowerkzeu-

ge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen

Personen benutzt werden.

Elektrowerkzeuge müssen regelmäßig gewar-

tet werden. Stellen Sie sicher, dass sich alle

beweglichen und festen Teile in der richtigen

Position befinden, keine Teile gebrochen sind

oder sonstige Fehler vorliegen, um den rei-

bungslosen Betrieb des Elektrowerkzeugs si-

cherzustellen. Bei Beschädigungen muss das

Elektrowerkzeug vor einer erneuten Verwen-

dung zunächst repariert werden. Viele Unfälle

werden durch schlecht gewartete Elektrowerk-

zeuge verursacht.

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-

ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit

scharfen Schneidkanten verklemmen seltener

und sind leichter zu führen.

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen und unter Berücksichtigung

Advertising