Hinweise – Hotpoint Ariston CP9VP6 DE HA User Manual

Page 2

Advertising
background image

2

DE

Hinweise

1 Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz

im privaten Haushalt bestimmt.

2 Lesen Sie bitte vor Gebrauch des Gerätes

die in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise

aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige

Angaben hinsichtlich der Sicherheit bei der

Installation, dem Gebrauch und der Wartung.

Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf,

damit Sie es jederzeit zu Rate ziehen können.

3 Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf

eventuelle Beschädigungen. Im Zweifelsfall raten wir

Ihnen, das Gerät nicht zu benutzen und sich an

Fachpersonal zu wenden. Bewahren Sie das

Verpackungsmaterial

wie

Plastikbeutel,

Schaumstoffe, Nägel usw. nicht in Reichweite von

Kindern auf, es könnte eine große Gefahrenquelle

darstellen.

4 Die Installation ist von Fachpersonal und gemäß den

Anweisungen des Herstellers durchzuführen. Eine

unsachgemäße Installation kann zu Schäden an

Personen, Tieren oder Gegenständen führen, für die

der Hersteller jegliche Haftung zurückweist.

5 Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur dann

gewährleistet, wenn es sachgemäß und gemäß den

geltenden Sicherheitsvorschriften an eine

leistungsfähige Erdungsanlage angeschlossen wird.

Die Gegebenheit dieser grundlegenden

Sicherheitsanforderung muss überprüft werden, im

Zweifelsfalle ist eine Kontrolle durch Fachpersonal

anzufordern. Der Hersteller kann für eventuelle, durch

Fehlen einer Erdungsanlage verursachte Schäden

nicht verantwortlich gemacht werden.

6 Vor Anschluss des Gerätes kontrollieren Sie bitte,

dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten

mit denen des Stromversorgungsnetzes

übereinstimmen.

7 Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Leistung

der Anlage und der Steckdosen der maximalen, auf

dem Typenschild angegebenen Höchstleistung des

Gerätes entspricht. Im Zweifelsfalle ziehen Sie bitte

einen Fachmann zu Rate.

8 Bei der Installation muss ein allpoliger Schalter mit

einem Kontaktöffnungsabstand von 3 mm oder höher

zwischengeschaltet werden.

9 Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es

geschaffen wurde, eingesetzt werden.

1 0

Jede andere Verwendung (zum Beispiel zum

Beheizen von Räumen) ist als unsachgemäß und

gefährlich anzusehen.

1 1

Der Hersteller haftet nicht für eventuelle, durch

unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen

Gebrauch verursachte Schäden.

1 2

Die Verwendung eines jeden Elektrogerätes setzt

die Einhaltung einiger wichtiger Grundregeln voraus,

insbesondere folgender:

• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder

feuchten Händen oder Füßen.

• Benutzen Sie das Gerät nicht barfuß.

• Verwenden Sie keine Verlängerungen, es sei denn

mit besonderer Vorsicht.

• Ziehen Sie den Stecker nicht am Versorgungskabel

oder sogar an dem Gerät selbst aus der Steckdose.

• Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung aus (Regen,

Sonne usw.).

• Lassen Sie das Gerät nicht von unbeaufsichtigten

Kindern oder unbefugten Personen benutzen.

1 3

Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit ist das

Gerät entweder durch Herausziehen des Steckers

oder durch Abschalten des Hauptschalters der

Hausanlage stromlos zu machen.

1 4

Sollte das Glas Ihres Kochfeldes springen, muss

es umgehend vom Stromnetz abzuschalten. Wenden

Sie sich zwecks der eventuellen Reparatur

ausschließlich an eine anerkannte Kundendienststelle

und verlangen Sie den Einsatz von

Originalersatzteilen. Die Nichtbeachtung obiger

Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes gefährden.

1 5

Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden,

empfehlen wir, dieses durch Durchschneiden des

Versorgungskabels, nach Herausziehen desselben

aus der Steckdose, unbrauchbar zu machen. Ferner

raten wir, jene Geräteteile zu vernichten, die vor allem

für Kinder, die das unbrauchbare Gerät zum Spielen

benutzen könnten, eine Gefahr darstellen.

1 6

Das Glaskeramik-Kochfeld ist stoßfest und

verträgt auch plötzliche Temperaturwechsel. Dennoch

kann es durch Stöße und Aufprall von spitzen

Gegenständen zerbrechen. Schalten Sie das Gerät

in diesem Falle umgehend vom Stromnetz und

wenden Sie sich an eine zuständige

Kundendienststelle.

1 7

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kochzonen

noch für mindestens eine halbe Stunde nach

Ausschalten heiß bleiben; achten Sie deshalb darauf,

dass nichts unbeabsichtigt auf diese heißen Flächen

abgelegt bzw. abgestellt wird.

1 8

Schalten Sie die Kochzonen nicht ein, wenn auf

dem Kochfeld Alu- oder Klarsichtfolie liegen sollte.

1 9

Stützen Sie sich nicht auf heiße Kochzonen.

2 0

Achten Sie bitte darauf, dass bei Benutzen von

kleinen Elektrohausgeräten in Kochstellennähe das

Versorgungskabel nicht mit heißen Herdteilen in

Berührung kommt.

2 1

Stellen Sie Stieltöpfe und Pfannen immer so auf

die Kochstelle, dass jegliches Risiko durch

unbeabsichtigtes Anstoßen ausgeschlossen wird.

2 2

Lassen Sie niemals eine Kochzone eingeschaltet,

wenn kein Topf darauf steht. Auf diese Weise würde

die Kochzone in kürzester Zeit auf Höchsttemperatur

gebracht, was Schäden an den Heizelementen zur

Folge haben könnte.

2 3

Hinweis zur ersten Inbetriebnahme. Der zum

Abdichten des Glaskeramiks eingesetzte Leim könnte

während der Lagerung Fettspuren auf dem Glas

hinterlassen haben. Wir empfehlen Ihnen, diese vor

Advertising