ROTHENBERGER Hochdruck-Rohrreiniger User Manual

Page 9

Advertising
background image

DEUTSCH

5

3.2

Funktionsbeschreibung

Die Hochdruck-Rohrreinigungsgeräte sind selbst ansaugende Kompaktgeräte zum Reinigen von
Rohren, Abflüssen, Abläufen, Hausanschlüssen, Regenfallrohren und Reinigungsarbeiten im
Kanalbereich von folgenden Durchmessern:

HD 11/90 und HD 13/100 Ø 40

– 150 mm bis maximal 30 m Länge

HD 17/190 und HD 19/180B Ø 40

– 200 mm bis maximal 40 m Länge

Alle Typen sind ausgestattet mit:

Stufenloser Druckregulierung

Im Ölbad laufende 3-Keramikplunger-Pumpe, trockenlaufsicher, Edelstahlventile, Messing-
Pumpengehäuse, Leckagerückführung, Manometer mit bar / psi Skala, selbst ansaugend
bis 2 m

Integriertem Ansauginjektor, Zuführung von Reinigungsmitteln erfolgt außerhalb der Pumpe,
dadurch keine Beschädigung der Hochdruckdichtung.

Bei der Verwendung einer Waschlanze (Zubehör Art. Nr.: 76088 / 76073) dienen die Hochdruck-
reiniger ebenso zum Oberflächenreinigen von Fahrzeugen, Gebäuden, Maschinen usw.

3.3

Inbetriebnahme

(B)

Die Bedienung der Hochdruckreiniger dürfen nur unter Beachtung aller Hin-
weise zur Sicherheit von Mensch und Maschine durchgeführt werden!

Die Maschinen dürfen nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen
sowie in Pfützen aufgestellt bzw. betrieben werden. Die Geräte dürfen nicht
unter Wasser betrieben werden!

Wasser- Anschlussmöglichkeiten (Bild B-1)
 Wasserschlauch an Sauganschluss (A) der Pumpe mit Schlauchschelle befestigen.

Achtung: Nur sauberes Wasser verwenden!

 Wasserschlauch an Wasserleitung anschließen und Wasserhahn öffnen. Die Wassermenge

muss für den jeweiligen HD-Reiniger-Typ ausreichend sein.

Bei Ansaugen von Wasser aus einem Behälter, Wasseransaugschlauch (Zubehör Art. Nr.:
76066) an Sauganschluss (A) der Pumpe mit Überwurfmutter befestigen und Sieb (B) in Behäl-
ter stecken.

Achtung! Kein verschmutztes Wasser ansaugen, Sieb am Saugschlauch!

Die maximale Saughöhe beträgt 2 m. Die maximale Wassertemperatur beträgt 60°C.

Die Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens beachten!

 Stecker des Netzkabels in Steckdose stecken (außer bei HD 19/180B).
Die notwendige Absicherung gemäß Stromaufnahme der Geräte beachten! Bei Verwendung
von Kabelrollen, das Kabel vollständig abrollen!
 HD-Schlauch mit Düse schlingenfrei abrollen und in das zu reinigende Rohr führen.
Bei Verwendung einer Waschlanze (Zubehör Art.-Nr.: 76088) diese mittels Adapter an HD-
Schlauch anschließen.
 Gerät einschalten, bzw. Motor (HD 19/180B) in Gang bringen (s. Bedienungsanleitung Ben-

zin-Motor).

HD-Schlauch mit Düse muss sich dabei im Rohr befinden und darf erst bei ausge-
schaltetem Gerät herausgenommen werden.

Ein / Aus Schalter ist gleichzeitig Motorschutzschalter, der bei Überschreiten des eingestellten
Wertes (Ampere) ausschaltet.

Je nach Art der Verschmutzung sind Rohrreinigungsdüsen einzusetzen.

Advertising