Fagor FFK1700X User Manual

Page 25

Advertising
background image

d e u t s c h

23

3

Reinigung und
Instandhaltung

3.1 Reinigung innen. Benutzen Sie einen

Schwamm oder einen feuchten Lappen, der
mit Wasser und Natriumbikarbonat getränkt
ist, um das Innere zu reinigen und die Bildung
von Gerüchen zu verhindern.

Benutzen Sie niemals Dampfreiniger,
Lösungsmittel oder kratzende
Reinigungsmittel zur Reinigung.

3.2 Reinigung außen. Benutzen Sie niemals

Dampfreiniger für die Reinigung der Anzeige.

Es ist ratsam, das hinter Gitter einmal pro
Jahr mit einem Staubsauger zu reinigen.

3.3 Reinigung des Zubehörs. Diese Teile

sind nicht geeignet für die Spülmaschine.
Reinigen Sie sie mit der Hand und benutzen
Sie einen Schwamm oder Wischlappen.

Kühlschrank (2.5.1) heraus. Nehmen sie
die einzelnen 5 Fächer im Inneren heraus
(2.5.2) und füllen Sie sie mit Wasser (2.5.3).
Setzen Sie sie wieder ein, ohne dabei Wasser
zu verschütten (2.5.4). Setzen Sie den Ice
maker vorsichtig wieder in den Kühlschrank
ein (2.5.5). Nach 24 Stunden sind Eiswürfel
fertig für den Gebrauch.

2.6 Abschalten des Kühlschranks. Drücken

Sie für

3 Sekunden oder drücken Sie

so lange, bis auf der Anzeige (2.6.1, 2.6.2,
2.6.3) keine Temperatur mehr angezeigt
wird. Oder stellen Sie die Steuerung auf die
Position Off (2.6.4). Bei den Modellen

c

,

wird die LED “On” erlöschen.

2.7 Empfehlungen für die Nutzung.

• Am effi zientesten wird der

Stromverbrauch, wenn die Schubfächer
und Ablagen wie im Anlieferzustand
angeordnet sind.

• Lassen Sie für eine größere

Energieeinsparung den Ventilator
abgeschaltet (2.7.1).

• Öffnen Sie die Türen nicht länger als

unbedingt notwendig. Damit erreichen
Sie eine effi zientere Benutzung des
Kühlschranks und damit wird ein höherer
Energieverbrauch vermieden.

• Bewahren Sie die Nahrungsmittel in

hermetisch geschlossenen Gefäßen auf,
um ihr Austrocknen zu vermeiden.

4

Diagnosen

4.1 Tür offen. Wenn die Tür länger als 1 Minute

offen ist, wird ein Signal aufl euchten
ein Alarmsignal ertönen und das Licht im
Kühlschrank erlischt (4.1.1, 4.1.2). Der Alarm
wird abgeschaltet, wenn die Tür geschlossen
wird.

4.2 Ausfall der Stromversorgung.

Öffnen Sie die Tür des Kühlschranks in dem
Fall so wenig wie möglich.

4.3 Abnormale Geräusche des Kühlschranks.

3.4 Austausch der Glühbirne. Wenn die

Glühbirne durchbrennt: Schalten Sie den
Kühlschrank ab. Nehmen Sie die Abdeckung
ab, indem Sie auf den Reiter drücken (3.4.1)
und nehmen Sie die kaputte Leuchte heraus
(3.4.2). Tauschen Sie sie durch eine neue
des gleichen Typs, mit einem Gewinde,
E14, 220-240V, 15/25W oder nach der
entsprechenden Angabe aus.

3.5 Wechsel des Aktivkohlefi lters.

Der Kühlschrank kann über einen
Aktivkohlefi lter verfügen, der Gerüche von
bestimmten Nahrungsmitteln beseitigt und
Mikroorganismen (Pilze und Bakterien) aus
der zirkulierenden Luft herausfi ltert.

Der Filter hält seine Eigenschaften über
eine begrenzte Zeitspanne von 6 Monaten
aufrecht. Nach dieser Zeitspanne wird
empfohlen, ihn durch einen neuen zu
ersetzen. Die Anbringung variiert je nach
Modell.

Zum Aktivieren des Filters: Drücken Sie auf
den Reiter und nehmen Sie die Abdeckung
ab, um zum Filter zu gelangen (3.5.1).
Nehmen Sie den Deckel vom alten Filter ab
(3.5.2). Nehmen Sie die Verschlüsse des
neuen Filters ab (3.5.3).

Drücken Sie auf das Sichtglas BIOFILTER,
bis Sie einen leichten Klick hören (3.5.4).
Nach wenigen Sekunden wird die die
Anzeige sich verfärben. Bringen Sie den Filter
wieder in der korrekten Position an.

Verbrauchte Filter und Ersatzteile müssen

außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden;
das Verschlucken
großer Mengen kann gefährlich sein.

Befeuchten Sie den Filter nicht, denn
damit verliert er alle seine Eigenschaften.

Advertising
This manual is related to the following products: