Deutsch – Makita 3704 User Manual

Page 14

Advertising
background image

DEUTSCH

Übersicht

1

Lösen

2

Festziehen

3

Halten

4

Flügelschraube

5

Federring

6

Unterlegscheibe

7

Frästisch

8

Unterlegscheibe (groß)

9

Flachrundschraube

10 Winkelanschlag
11 Einstellschraube
12 Tiefeneinstellskala
13 Fräshöhe
14 Arretierschraube
15 Gradeinteilung
16 Flügelschraube
17 Fasbreite
18 EIN-/AUS-Schalter
19 Werkstück
20 Vorschubrichtung
21 Fräserdrehrichtung

22 (Ansicht des Arbeitsbereiches

von oben)

23 Korrekte Vorschubrichtung

des Fräsers

24 Winkelanschlag,

Parallelanschlag oder
Rollenführung

25 Flachrundschraube mit

Vierkant

26 Führungshalterung
27 Parallelanschlag
28 Unterlegscheibe
29 Federring
30 Flügelschraube
31 Klemmschraube (A)
32 Bohrung (Kreismittelpunkt)
33 Nagel
34 Einstellschraube
35 Klemmschraube (B)
36 Führungsrolle

37 Fräser
38 Anlaufrolle
39 Schrauben
40 Schraubendreher
41 Führungshülse
42 Aussparungen
43 Nutfräser
44 Schablone
45 Distanz (X)
46 Absaugschlauch
47 Absaugvorrichtung
48 Absauganschluß
49 Schraube
50 Öffnung für Schraubendreher
51 Schlauch
52 Verbindungsstück
53 innen: ø 38 mm
54 außen: ø 32,1 mm
55 Verschleißgrenze
56 Bürstenhalterkappe

TECHNISCHE DATEN

Modell

3704

Werkzeugaufnahme ................. 6 mm oder 6,35 mm
Leerlaufdrehzahl (min

–1

) ....................... 30 000 min

-1

Gesamtlänge ................................................ 310 mm
Nettogewicht ................................................... 1,5 kg

• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der

Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.

• Hinweis: Die technischen Daten können von Land

zu Land abweichen.

Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an Steck-
dosen ohne Erdanschluß betrieben werden.

Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.

ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

1. Halten Sie die Maschine nur an den isolierten

Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel angebohrt wer-
den. Bei Kontakt mit einem stromführenden
Kabel werden die freiliegenden Metallteile des
Werkzeugs ebenfalls stromführend, so dass
der Benutzer einen elektrischen Schlag erlei-
den kann.

2. Tragen Sie bei längerem Arbeiten mit der

Fräse einen Gehörschutz.

3. Behandeln Sie den Fräser sorgfältig.

4. Überprüfen Sie den Fräser vor Gebrauch sorg-

fältig auf Risse oder Beschädigung. Tauschen
Sie gerissene oder beschädigte Fräser sofort
aus.

5. Achten Sie auf eventuell vorhandene Nägel

oder Fremdkörper. Das Werkstück vor Beginn
der Arbeit auf Fremdkörper untersuchen und
diese gegebenenfalls entfernen.

6. Halten Sie die Fräse mit beiden Händen gut

fest.

7. Halten Sie die Hände von den sich bewegen-

den Teilen der Maschine fern.

8. Das Gerät nicht einschalten, wenn der Fräser

das Werkstück berührt.

9. Vor dem Ansetzen auf das zu bearbeitende

Werkstück, die Fräse einige Zeit ohne Last
laufen lassen. Wird ein Vibrieren oder unrun-
der Lauf festgestellt, prüfen Sie, ob der Fräser
sachgemäß eingesetzt wurde oder beschädigt
ist.

10. Achten Sie auf Drehrichtung und Vorschub-

richtung.

11. Die

Maschine

nicht

im

eingeschalteten

Zustand aus der Hand legen. Die Benutzung
ist nur in handgehaltener Weise vorgesehen.

12. Die Fräse erst dann vom Werkstück abneh-

men, nachdem die Maschine abgeschaltet
wurde und der Fräser zum Stillstand gekom-
men ist.

13. Berühren Sie den Fräser nicht unmittelbar

nach dem Gebrauch, da er sehr heiß ist und
Hautverbrennungen verursachen kann.

14. Führen Sie das Stromversorgungskabel stets

nach hinten vom Werkzeug weg.

15. Die Kunststoffteile der Maschine nicht mit

Lösungsmitteln, Benzin oder Öl in Kontakt
bringen. Risse oder Versprödung können
dadurch verursacht werden.

14

3704 (G) (’100. 12. 1)

Advertising