Bedienung, Lagerung, Regelmässige wartung – Master Lock BH150CE User Manual

Page 48: Achtung

Advertising
background image

8

101487

BEDIENUNG

Fortsetzung

Ausschalten des Heizgerätes

1. Das Stromkabel aus der Steckdose ziehen.

Wiederinbetriebnahme des Heizgerätes

1. 2 Minuten warten, nachdem das Heizgerät ausgeschaltet wurde.

2. Die unter Einschalten des Heizgerätes aufgeführten Schritte wiederholen, siehe

Seite 7.

LAGERUNG

1. Den Kraftstofftank entleeren.

Hinweis:

Einige Modelle sind mit einer Ablaßschraube an der Unterseite des

Kraftstofftankes ausgestattet. Falls dies der Fall sein sollte, die Ablaßschraube
entfernen, um den Kraftstoff vollkommen abzulassen. Wenn nicht, den
Kraftstoff durch die Kraftstofftankdeckelöffnung entfernen. Vergewissern Sie
sich, daß sämtlicher Kraftstoff entfernt wurde.

2. Wenn verwendet, die Ablaßschraube wieder anbringen.

3. Vier Liter (1 gal.) sauberes Kerosin in den Kraftstofftank geben.

4. Den Kraftstofftankdeckel anbringen.

5. Das Heizgerät nach vorne und hinten schwenken, um den Kraftstoff

aufzuwirbeln.

6. Den Kraftstofftankdeckel bzw. die Ablaßschraube wieder entfernen und den

Kraftstofftank entleeren. Vergewissern Sie sich, daß sämtlicher Kraftstoff
entfernt wurde.

7. Den Kraftstofftankdeckel bzw. die Ablaßschraube wieder anbringen. Den alten

und verschmutzten Kraftstoff auf sachgemäße Weise beseitigen.

8. Das Heizgerät an einem trocknen Ort aufbewahren. Sicherstellen, daß der

Lagerort frei von Staub und korrosiven Gasen ist.

WICHTIG:

Kerosin nicht über den Sommer zur Verwendung in der nächsten

Heizperiode lagern. Das Heizgerät könnte durch die Verwendung von altem
Kraftstoff beschädigt werden.

ACHTUNG

Keine Wartungsarbeiten vornehmen, solange das Heizgerät
unter Strom steht, in Betrieb oder heiß ist. Nichtbeachtung
kann zu schweren Verbrennungen und Elektroschock führen.

Häufigkeit

Alle 150 bis 200 Betriebsstunden oder

nach Bedarf ausspülen.

Alle 500 Betriebsstunden oder einmal

jährlich ersetzen.

Alle 500 Betriebsstunden oder nach
Bedarf in Seifenlauge waschen und

trocknen.

Zweimal jede Heizsaison oder nach

Bedarf reinigen.

Alle 600 Betriebsstunden reinigen und

Elektrodenabstand einstellen, oder
nach Bedarf ersetzen.

REGELMÄSSIGE

WARTUNG

Wie

Siehe Lagerung, oben.

Siehe Luftauslaß-,

Lufteinlaß- und
Staubfilter
, Seite 11.

Siehe Luftauslaß-,

Lufteinlaß- und
Staubfilter
, Seite 11.

Siehe Kraftstoffilter,

Seite 10.

Siehe Zündkerze, Seite

11.

Teil

Kraftstofftank

Luftauslaß- und
Staubfilter

Lufteinlaßfilter

Kraftstoffilter

Zündkerze

fortgesetzt

Advertising