Marmitek SD833 User Manual
Page 13
 
SD833
12
Wenn Sie die Testtaste betätigen, simuliert der Rauchmelder eine 
Rauchentwicklung. Sie brauchen den Rauchmelder also nicht mit wirklichem 
Rauch zu testen. 
 
Drücken Sie die Testtaste, bis Sie den Alarm hören (dies kann bis zu 10 Sekunden 
dauern). Der Alarm verstummt direkt nachdem Sie die Taste losgelassen haben. 
Sollten Sie keinen Pfeifton hören, gehen Sie dann unten stehende Checkliste 
durch: 
 
1. Überprüfen Sie, ob die Batterie ordnungsgemäß an die Anschlüsse befestigt 
ist.
2.
Tauschen Sie die Batterie aus.
3. Kontrollieren Sie den Rauchmelder auf Verunreinigungen durch Staub oder
Spinnengewebe. Sollte dies zutreffen, reinigen Sie den Rauchmelder dann 
wie umschrieben unter d) Reinigen des Rauchmelders. 
 
ACHTUNG! Testen Sie Ihren Rauchmelder niemals mit Feuer. Hiermit können Sie 
Ihren Rauchmelder und Ihre Wohnung beschädigen. Wir empfehlen Ihnen zudem, 
den Rauchmelder nicht mit Rauch zu testen, da die Ergebnisse irreführend sein 
können. Sie können den Rauchmelder jedoch mit speziellen Rauchmeldertests 
überprüfen. 
 
c. 
Die Batterie austauschen
Eine volle Batterie hält durchschnittlich ein Jahr. Wird die Batterie schwächer, so 
müssen Sie die Batterie austauschen. Der Alarm wird Sie darauf aufmerksam 
machen, indem er einen kurzen Pfeifton von sich gibt, der mit dem Aufleuchten der 
LED zusammenfällt, und dies jede Minute einmal während mindestens 30 Tagen. 
Ersetzen Sie die Batterie aus Sicherheitsgründen mindestens 1 x jährlich. 
 
Testen Sie den Rauchmelder immer, wenn Sie die Batterie austauschen. 
 
Leuchtet die Speisungsanzeige nicht mehr auf, ersetzen Sie dann die Batterie. 
Tauschen Sie diese schnellstmöglich aus, um einen korrekten Betrieb zu 
gewährleisten und dem Lecken der Batterie entgegenzuwirken. Leckage kann 
Ihren Alarm, Ihre Möbel und Teppiche beschädigen. 
 
ACHTUNG! Die Verwendung anderer Batterien als in den Technischen Daten 
aufgeführt, kann die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders nachteilig 
beeinflussen. 
 
d. Reinigen des Rauchmelders. 
Reinigen Sie Ihren Rauchmelder regelmäßig. Verwenden Sie zum Entfernen von 
Staub an den Seitenflächen eine weiche Bürste oder die Zusatzbürste Ihres 
Staubsaugers. Öffnen Sie den Rauchmelder dabei nicht. Bürsten oder 
staubsaugen Sie nicht das Innere des Rauchmelders. Wenn Sie die Abdeckung 
reinigen möchten, müssen Sie diese zunächst gänzlich vom Rauchmelder selbst