Verwendung der aux- programmquelle, Abschalten des tons, 02 bedienung des geräts anschlüsse – Pioneer DEH-3300UB User Manual

Page 63: 03 installation

Advertising
background image

4

Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu

bestätigen.

Hinweise

! Bei der Auswahl von SCAN werden automa-

tisch alle 30 voreingestellten Beleuchtungsfar-
ben durchlaufen.

! Bei Auswahl von CUSTOM wird die gespei-

cherte benutzerdefinierte Farbe verwendet.

Individuelle Einstellung der
Beleuchtungsfarbe

1

Drücken Sie M.C., um das Hauptmenü

anzuzeigen.

2

Drehen Sie M.C., um die Menüoption

zu wechseln, und drücken Sie ILLUMI, um
die angezeigte Option zu wählen.

3

Drehen Sie entweder M.C., um die vor-

eingestellte Farbe oder CUSTOM um die
Beleuchtungsfarbe zu wählen.
# Wenn SCAN ausgewählt wurde, kann die Be-
leuchtungsfarbe nicht vom Anwender angepasst
werden.

4

Drücken und halten Sie M.C. gedrückt,

bis die benutzerdefinierte Beleuchtungsfar-
beinstellung im Display angezeigt wird.

5

Berühren Sie M.C., um die Grundfarbe

zu wählen.
R (Rot)

—G (Grün)—B (Blau)

6

Drehen Sie M.C., um das Helligkeitsni-

veau einzustellen.
Anpassungsbereich:

0 bis 60

# Es kann nicht gleichzeitig für alle drei Grund-
farben

R (Rot), G (Grün) und B (Blau) ein Wert

unter

10 gewählt werden.

# Sie können denselben Bedienvorgang auch
für andere Farben ausführen.

7

Drücken und halten Sie M.C. bis

CUSTOM angezeigt wird.

Verwendung der AUX-
Programmquelle

1

Verbinden Sie den Stereo-Mini-Klin-

kenstecker mit dem AUX-Eingang.

2

Drücken Sie die Taste S (SRC/OFF), um

AUX als Programmquelle zu wählen.

Hinweis
AUX kann nur gewählt werden, wenn die AUX-
Einstellung eingeschaltet ist. Für weitere Einzel-
heiten siehe

AUX (Zusatzeingang) auf Seite

122.

Abschalten des Tons

Die Tonausgabe wird automatisch stummge-
schaltet, wenn:
! mit einem an dieses Gerät angeschlosse-

nen Mobiltelefon ein Anruf empfangen
oder getätigt wird.

! von einem an dieses Gerät angeschlosse-

nen Pioneer-Navigationsgerät Sprachan-
weisungen ausgegeben werden.

Der Ton wird abgeschaltet, im Display er-
scheint

MUTE und sämtliche Audio-Einstel-

lungen, mit Ausnahme der
Lautstärkeregelung, sind blockiert. Der Betrieb
kehrt in den Normalzustand zurück, sobald
die Telefonverbindung oder die Sprachführung
beendet wird.

De

124

Abschnitt

02

Bedienung des Geräts

Anschlüsse

Wichtig

! Bei der Installation des Geräts in einem Kraft-

fahrzeug, das am Zündschalter keine Position
ACC aufweist, kann es je nach Anschlusstyp
zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kom-
men, wenn das rote Kabel nicht mit dem An-
schluss verbunden wurde, der für die
Erkennung des Zündschlüsselbetriebs verant-
wortlich ist.

ON

S

T

A

R

T

O

FF

Zündung mit Position
ACC

Zündung ohne Posi-
tion ACC

! Der Einsatz dieses Geräts in einer anderen als

der nachstehend angegebenen Betriebsum-
gebung kann einen Brand auslösen oder eine
Funktionsstörung zur Folge haben:
— Kraftfahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und ne-

gativer Erdung.

— Lautsprecher mit 50 W (Ausgabe) und

4 Ohm bis 8 Ohm (Impedanz).

! Um Kurzschluss, Überhitzung oder Funktions-

störungen zu vermeiden, halten Sie sich stets
an die nachstehend aufgeführten Anweisun-
gen:
— Trennen Sie die Verbindung zur negativen

Anschlussklemme der Fahrzeugbatterie,
bevor Sie das Gerät installieren.

— Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen

oder Klebeband. Zum Schutz der Verkabe-
lung sollten die Kabel an allen Stellen, an
denen sie mit Metallteilen in Berührung
kommen, mit Isolierband umwickelt wer-
den.

— Bringen Sie die Kabel in sicherer Entfer-

nung von beweglichen Fahrzeugkompo-
nenten, wie z. B. Schalthebel und
Sitzschienen, an.

— Bringen Sie die Kabel in größtmöglicher

Entfernung von Stellen an, die sich erhit-
zen, wie z. B. der Heizungsöffnung.

— Führen Sie das gelbe Batteriekabel nicht

durch ein Loch in den Motorraum, um die
Verbindung mit der Fahrzeugbatterie
herzustellen.

— Kleben Sie freie Kabelanschlüsse mit Iso-

lierband ab.

— Kürzen Sie die Kabel nicht.
— Entfernen Sie niemals die Isolierung des

Stromkabels dieses Geräts, um die Strom-
zufuhr mit einem anderen Gerät zu teilen.
Dadurch wird die Stromversorgungslei-
stung des Kabels beeinträchtigt.

— Verwenden Sie eine Sicherung, die den

vorgegebenen Leistungsmerkmalen ent-
spricht.

— Verdrahten Sie das negative Lautsprecher-

kabel niemals direkt mit der Erde.

— Gruppieren Sie niemals die negativen

Kabel mehrerer Lautsprecher.

! Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird, liegen

Steuersignale am blau/weißen Kabel an. Ver-
binden Sie dieses Kabel mit der Systemfern-
bedienung eines externen
Leistungsverstärkers oder der Steuerklemme
des Automatikantennenrelais des Kraftfahr-
zeugs (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung).
Wenn das Fahrzeug mit einer in die Heck-
scheibe integrierten Radioantenne ausgestat-
tet ist, verbinden Sie das Kabel mit der
Versorgungsklemme des Antennenboosters.

! Verbinden Sie das blau/weiße Kabel niemals

mit der Leistungsklemme des externen Lei-
stungsverstärkers. Darüber hinaus darf das
Kabel keinesfalls mit der Leistungsklemme
der Fahrzeugantenne verbunden werden. An-
dernfalls kann es zu einer Entleerung oder
Funktionsstörung der Fahrzeugbatterie kom-
men.

! Das schwarze Kabel gewährleistet die Erdung.

Dieses Kabel wie auch die Erdungskabel an-
derer Produkte (insbesondere von Hochstrom-
produkten wie Leistungsverstärker) müssen
separat verdrahtet werden. Anderenfalls kann
es zu einem Brand oder einer Funktionsstö-
rung kommen, wenn sich die Kabel versehent-
lich lösen.

De

125

Abschnitt

Deutsch

03

Installation

<CRD4524-A/N>63

Advertising
This manual is related to the following products: