Ascaso – La Cafetiere Dream coffee maker User Manual

Page 21

Advertising
background image

Verschlusssystem sensibel reagiert
(siehe Abbildung 6).

Punkt 3.6, 3.7 und Hinweise wie im
Abschnitt für Kaffeepulver beschrieben.

Achtung: Nehmen bzw. drehen Sie
den Siebträger, während das Wasser
durchläuft, nicht heraus, da die
Maschine in diesem Moment unter
Druck steht.

De r Th e rm om et e r w ir d S i e d i e
Maschinentemperatur markieren. Es
muss in zwischen 80 und 110 seinº für
Kaffee und über 100 Grade für Dampf

4.

- Cappuccino-Zubereitung

Abnehmbarer Filterhalter

1.-Betätigen Sie den Start-Taster

1

.

Die Leuchtanzeigen

13

und

6

schalten sich an.

2.-Wenn sich die Leuchtanzeige 6

ausschaltet, betätigen Sie den
Dampftaster

3

. Die Leuchtanzeigen

6

un d

12

sc ha lt en si c h a n.

3.-W a r t e n S i e , b i s s i c h d i e

Leuchtanzeige

6

ausschaltet. Die

Kaffeemaschine hat nun die richtige
Temperatur erreicht.

4 .Drehen Sie den Heißwasser- bzw.

Dampfhahn

4

auf, es fließt etwas

Wa ss e r au s . N ac h ei n p aa r
Augenblicken tritt ausschließlich

Dampf aus der Düse.

5 .Halten Sie die Dampfdüse

5

so in

die zu erwärmende Milch, dass die
Austrittsöffnung genau zur Hälfte
bedeckt wird. Die Öffnung darf nie
vollständig bedeckt sein. Beachten Sie
bei allen Schritten, dass die Öffnung
nur halb bedeckt sein darf. (siehe
Abbildung 7)

6 .Die Milch wird durch die Öffnung

angesaugt, wobei sich automatisch
eine Cremeschicht bildet.

7 .Während die Milch emulgiert, muss

der Milchbehälter langsam nach unten
bewegt werden.

8 .Dr eh en S i e d en Was ser- b zw.

Dampfhahn

4

zu und schalten Sie

den Dampfknopf

3

aus.

Fester Filterhalter

1.-Betätigen Sie den Hauptschalter

1

.

Die Leuch tanzeigen

13

und

6

schalten sich an.

2.-Wenn sic h die L euchtanzeige 6

ausschaltet, betätigen Sie den Taster

3

. Die Leuchtanzeigen

6

und

12

schalten sich an und gleichzeitig
aktiviert sich die Pumpe in kurzen
Intervallen.

3.-Warten Sie etwa 15 Minuten und

öffnen Sie dann den Seitenhahn

4

.

Lassen Sie die ersten Tropfen Wasser
herauslaufen. Für einen Moment
entweicht nur Dampf.
P unk te 5, 6, 7 u nd 8 wie im
vorangehenden Abschnitt.

Wichtig! Spüldurchlauf zur Entlüftung
(Punkt –B-)

Brühen Sie jetzt Ihren Espresso wie unter
Punkt 3 (Zubereitung von Kaffe) auf,
und geben Sie die aufgeschäumte Milch
d a rü b e r. ( Im m er er s t d i e M il c h
auf sc hä umen, da sie du rc h d en
Fettg ehal t l änger h eiß bleib t als
Espresso).

Für besonders cremigen Cappuccino
benötigen Sie frische, kalte Vollmilch.

5-

. Dampfentnahme

1 .Gehen Sie wie bei der Zubereitung

von Cappuccino vor. Tauchen Sie
jedoch die Öffnung der Dampfdüse
vol ls t än di g i n d ie Fl üs sig k eit .

2 .Drehen Sie den Heißwasser- bzw.

Dampfhahn

4

zu, wenn Sie keinen

Dampf mehr benötigen.

3 .Schalten Sie die Dampftaste

3

aus.

N u n s c h a l t e t si c h a u c h d i e
Leuchtanzeige aus.

6-

. Heißwasserentnahme

1 .Stellen Sie eine Tass e unter die

Dampfdüse

5

.

2 .Drehen Sie den Heißwasser- bzw.

Dampfhahn

4

auf und drücken Sie

den Kaffeeknopf

2

.

3 .Drücken sie erneut den Kaffeeknopf

und d rehen Sie den Hahn zu,
n a c h d e m d i e
g e w ü n s c h t e W a s s e r m e n g e
durchgelaufen ist.

7-

. Wartung und Reinigung

A l l g e m e i n e H i n w e i s e : D i e
Esp ressomaschine darf nur im
ausgekühlten und bei gezogenem
Netzstecker gewartet und gereinigt
werden. Tauchen Sie den Automaten
nie in Wasser. Der Kaffeeautomat ist
nicht spülmaschinenfest.

Reinigung der Außenteile: Reinigen
Sie die Außenteile mit einem weichen,
mit Wass er befeuchteten Tuch.

N e h m e n S i e d i e S c h a l e

11

regelmäßig zur Reinigung heraus.
Siehe Füllstandsanzeige der Schale
(Abbildung 8)

Leeren Sie den Wassertank, wenn
a b s e h b a r i s t , d a s s S i e d e n
Automatenlängere Zeit nicht nutzen
werden.

Reinigen Sie die Dampfdüse nach
jeder Benutzung mit einem feuchten
Tuch. Spülen Sie die Dampfdüse
innen mit Wasser aus.

Reinig en Sie bitte täglic h d en
Siebträger, indem Sie das Sieb
h e r a u s n e h m e n u n d d i e
Kaffeeteeranhaftungen am Sieb und
im Siebträger mit einem rauen
Topfschwamm entfernen.

38

39

ascaso

ascaso

!

Abbildung 6

Abbildung 8

Abbildung 7

AUFNAHMELOCH AUF DER

OBERE ROHR STÜCK

Advertising