Effekt beschreibung anwendung parameter, Vorderseite – Peavey PV 20 User Manual

Page 39

Advertising
background image

9

Effekt

Beschreibung

Anwendung

Parameter

1

Hall Rev

Mittlerer Konzertsaal

Ensemble

Hall-Dauer

2

Large Hall Rev

Größerer Konzertsaal, dunkler

Allgemeiner Hall

Hall-Dauer

3

Room 1 Rev

Kleiner Raum, hell

Pop-Gesang

Hall-Dauer

4

Room 2 Rev

Größerer Raum, dunkler

Schlagzeuge, Rhythmus

Hall-Dauer

5

Plate 1 Rev

Hell

Pop-Gesang

Hall-Dauer

6

Plate 2 Rev

Dunkler

Schlagzeuge

Hall-Dauer

7

Cathedral

Großer Raum, länger und dunkler

Chor

Hall-Dauer

8

Spring

Klassische Feder

Gitarre

Hall-Dauer

9

Delay 1

Einzelner Delay (Slap-back)

Stimme/Instrumente

Delay-Dauer

10

Delay 2

Warmer Delay mit Wiederholungen

Instrumente

Delay-Dauer

11

Delay 3

Dunkler Delay mit Wiederholungen

Instrumente

Delay-Dauer

12

Tape Delay

Warmer Delay

Instrumente

Delay-Dauer/Feedback

13

Doubler

Einzelner Delay, 30-120 ms

Instrumente

Delay-Dauer

14

Shimmer

Warmer Delay mit Modulation

Instrumente

Delay-Dauer

15

Vocal Enhancement 1

Hellt auf und fügt Raumhall hinzu

Stimme

Hall-Pegel

16

Vocal Enhancement 2

Hellt auf und fügt Federhall hinzu

Stimme

Hall-Pegel

Clip/Mute-LED
Diese LED zeigt in der Regel an, dass sich der Kanalsignalpe-
gel dem Überlastungspunkt nähert, leuchtet jedoch auch
bei eingeschalteter Mute-Taste. Die Clip-Anzeigeschaltung
überwacht das Signal an vielen Punkten im Kanal um zu
gewährleisten, dass sämtliche Clipping-Situationen erfasst
werden. Die LED leuchtet bei +19 dBu auf und warnt, wenn Gain
oder EQ Boost verringert werden müssen. Leuchtet sie auf,
stehen nur noch knapp 3 dB Headroom zur Verfügung.

Signal-LED
Die Signal-LED leuchtet auf, wenn der Kanalpegel etwa -20
dBu erreicht. Sie zeigt nicht nur an, welche Kanäle aktiv sind,
sondern dient auch als kleiner Pegelmesser.

Fader
Der Kanal-Fader dient als Kanalausgangsregler, mit dem der Signalpegel zum Left/Right-Mix und Ef-
fects-Send-Regler eingestellt wird. Die optimale Einstellung für diesen Regler ist die Position „0“ (Leis-
tungsverstärkung).

Tape In/Out
An die Tape-Eingangsklinken können die Ausgangspegel von Tonband, CD-Player oder Computer-
Soundkarte angeschlossen werden. Der Ausgangspegel beträgt +4 dBu für den Anschluss an einen
Tonband- oder Soundkarteneingang. Die Tape-Eingänge können als zusätzlicher Stereoeingang ver-
wendet werden, wenn der Tape-to-Main-Mix-Schalter (27) gedrückt wird. Der Tape-Eingang kann zudem
verwendet werden, um den Tonband- bzw. Soundkartenausgang ohne die Gefahr eines Feedbacks zu
überwachen.

EFX-Auswahl
Mit diesem Drehschalter wird einer der 16 verfügbaren Effekte ausgewählt. Sie sind in der folgenden
Tabelle beschrieben.

EFX

10

0

6

3

2

40

10

4

TIME

EFX

DEFEAT

9

5

0

10

1

8

2

3

7

6

4

CLIP

SIGNAL

PV20

L

R

L

R

TAPE

OUT

TAPE

IN

dB

VOC ENH2

VOC ENH1

SHIMMER

DOUBLER

TAPE DELAY

DELAY 3

DELAY 2

DELAY 1

HALL REV

L HALL REV

RM1 REV

RM2 REV

PLT1 REV

PLT2 REV

CATHEDRAL

SPRING

USB

HEADPHONE

13

14

15

16

18

17

Vorderseite

11

12

13

15

14

10

Advertising