Peavey BAM 210 User Manual

Page 71

Advertising
background image

71

TUNER:

Store Tuner Tweaks – Das Stimmgerät kann Ihre Wünsche nur dann wieder aufrufen, wenn
Sie sie speichern (nur einmal drücken).

Eb Mode – Drücken Sie einmal, um zwischen E- und Eb-Modus umzuschalten. Die LED für
den Eb-Modus leuchtet auf. Sämtliche Noten werden auf der Anzeige angehoben, selbst im
chromatischen Modus. Diese Funktion bieten wir an, da die Eb-Stimmung in der Popmusik so
beliebt ist. (Standardeinstellung = aus)

Chromatic Mode – Drücken Sie einmal, um zwischen Bass- und chromatischem Modus
umzuschalten. Die LED für den chromatischen Modus leuchtet auf. Diese Funktion wird
angeboten, so dass Sie mit offenen Stimmungen spielen können und kein zusätzliches
Stimmgerät benötigen. (Standardeinstellung = aus)

Tuner Volume – Durch Auf- oder Herunterdrehen wird der Bypass-Lautstärkepegel beim
Stimmen verändert. Zum lautlosen Stimmen wird er ganz heruntergedreht.
(Standardeinstellung = 0 - stummgeschaltet)

MIDI-IMPLEMENTIERUNG

Der BAM

ist so konstruiert, dass er über den PFC4B-Fußschalter als Allzweck-

Bassverstärkersystem eingesetzt werden kann. Die MIDI-Klinken auf der Rückseite können jedoch
für viele andere Zwecke eingesetzt werden, die nachfolgend beschrieben sind. Wir fangen mit den
einfachen Funktionen an, die komplizierteren werden später beschrieben.

MIDI CHANNEL
Standardeinstellung des MIDI-Kanals des BAM

ist 1 (nach Reinitialisierung). Dies bedeutet, dass

sämtliche Kanalmeldungen ignoriert werden, die an einem anderen Kanal empfangen werden, und
dass sämtliche Kanalmeldungen, die erzeugt werden, zu diesem Kanal gesendet werden. Um den
Kanal zu ändern, halten Sie die STORE-Taste für mindestens eine Sekunde gedrückt, und wählen
Sie mit gedrückter Taste über den Preset Matrix-Wahlschalter Kanal 1-16.

MIDI OUT ALS MIDI THRU
Meistens werden Sie den PFC4B zum Betrieb des MIDI In verwenden, da Sie so die
Einsatzfähigkeit des Verstärkers deutlich erweitern können. Sollten Sie einen weiteren BAM für den
Doppelbetrieb anschließen wollen, können Sie den zweiten Verstärker über den PFC4B des ersten
Verstärkers regeln, indem Sie ein MIDI-Kabel vom Ausgang (Out) des ersten an den Eingang (In)
des zweiten anschließen. Sie werden Programmänderungen, Änderungen des EFX-Modus, andere
Bearbeitungen von Presets usw. registrieren.

Die MIDI Out-Klinke wiederholt nahezu sämtliche Befehle, die am MIDI In eingehen (Ausnahme sind
bestimmte Sysex-Meldungen für den BAM), so dass sie in der Mitte einer MIDI-Kette eingesetzt
werden kann, wenn ein System von einer anderen MIDI-Quelle anstatt über den PFC4B gesteuert

EFFECT PARAMETERS / TWEAKS

Effect

Speed/Adj

Depth

Tweak 1Tweak 2

Chorus

Speed

Depth

Crossover Frequency

Flanger

Speed

Depth

Delay Time

Crossover Frequency

Phaser

Speed

Depth

-

-

Octave

Dry Level

Wet Level

Tone

-

Synth

Sensitivity

Mix

Frequency

Resonance

Fretless

Sensitivity

Mix

Frequency

Resonance

Funk Wah

Sensitivity

Mix

Frequency

Resonance

Distortion

Pre Gain

Post Gain

Low Rolloff

Dry Level

Advertising