Peg-Perego Centro User Manual

Page 24

Advertising
background image

Stangen, wie in der Abbildung gezeigt, anbringen.

9• Zur Befestigung des Griffes die seitlichen Tasten,

wie in der Abbildung gezeigt, gleichzeitig

betätigen, den Griff einschieben und nach unten

drücken. Sicherstellen, dass die Tasten durch

beide Öffnungen bis in das Innere des Griffes

eingerastet sind (Pfeil in der Abbildung). Nach

erfolgter Positionierung muss sich die Öffnung A

am Anfang der Vertiefung B befinden.

10• Den Griff an den Stangen festschrauben sowie den

Verschluss dabei außen und die Schraube innen

anbringen. Mit Hilfe eines Schraubendrehers von

beiden Seiten festziehen, aber nicht zu viel Kraft

anwenden.

11• Vor Montage des Schutzbügels, wie in der

Abbildung gezeigt, die seitlichen Tasten der

Armlehnen bis zum vollständigen Heraustreten

der Haken drücken.

12• Zum Einhängen des Schutzbügels die darunter

befindlichen Tasten gedrückt halten und ihn in die

Vertiefungen einfügen.

13• Den Korb (wie abgebildet) aus dem Behälter

ziehen und mit der Montage fortfahren

14• Die beiden Enden des Stabs des Ablagekorbs in

die entsprechenden Vertiefungen einführen. Das

vollständige Heraustreten der beiden kleinen

Tasten prüfen und die beiden vorderen Ösen des

Korbs, wie in der Abbildung gezeigt, einhängen.

15• Von beiden Seiten die Ösen des Ablagekorbs, wie

in der Abbildung gezeigt, einhängen.

16• Vor Montage des Getränkehalters die Seite des

Griffes wählen, auf der dieser montiert werden

soll. Dann eine der beiden zur Verfügung

stehenden Schellen nehmen und mit beiden

Händen an den Enden, wie in der Abbildung

gezeigt, dehnen. Den Getränkehalter in das

Innere der Schelle, wie in der Abbildung gezeigt,

einführen.

17• Die beiden Verschlüsse, wie in der Abbildung

gezeigt, einsetzen und dabei auf deren Einrasten

achten. Mit zwei Geldstücken die Verschlüsse

drehen, um den Getränkehalter wie in der

Abbildung gezeigt zu befestigen.

Es wird empfohlen, in den Getränkehalter keine

warmen Getränke oder Getränke mit einem

Gewicht von mehr als 0,5 kg (1 lbs) einzuführen.

VERDECK

18• Zum Anbringen des Verdecks die Befestigungen in

die entsprechenden Vertiefungen einführen.

19• Das Verdeck auf der Rückseite der Rückenlehne

und innerhalb der Armlehnen, wie in der

Abbildung gezeigt, anknöpfen.

20• Die Spannvorrichtung auf beiden Seiten absenken,

um das Verdeck zu spannen.

21• Das Verdeck kann auf Grund der umkehrbaren

Einhängung auch auf der dem Griff

gegenüberliegenden Seite montiert werden. Vor

dem Entfernen des Verdecks zum Umdrehen

ist dieses zu schließen und dann insgesamt

nach vorn zu bewegen, um die Halterungen zu

drehen. Dann das Verdeck entfernen und auf der

gegenüberliegenden Seite neu montieren. Die

Halterungen können auch mit den Händen gedreht

werden.

FUSSSACK

22• Zum Anbringen des Fußsacks muss dieser unter

der Fußstütze wie in der Abbildung gezeigt

angebracht und seitlich befestigt werden, in dem

die Laschen durch die zugehörigen Haken unter

den Armlehnen geführt werden.

REGENSCHUTZ

23• Zum Anbringen des Regenschutzes muss der

Reißverschluss des Verdecks mit dem des

Regenschutzes verbunden werden.

24• Den Gummizug seitlich des Sportwagens, wie

in der Abbildung gezeigt, einführen und am

Regenschutz anknöpfen. Den unteren Gummizug

des Regenschutzes am Rad befestigen.

25• Der praktische Regenschutz lässt sich absenken,

wenn der Reißverschluss geöffnet wird. Er bleibt

dennoch durch die Gummizüge am Sportwagen

befestigt.

26• Dieser Regenschutz wurde auch für den Fall

entwickelt, dass am Sportwagen der Autositz

Primo Viaggio befestigt ist, und gewährleistet

somit einen umfassenden Schutz.

Den Regenschutz nicht in geschlossenen Räumen

verwenden und stets prüfen, ob das Kind nicht

schwitzt.

Den Regenschutz aus PVC nicht in der Nähe von

Wärmequellen aufbewahren und auf brennende

Zigaretten achten.

Prüfen, dass der Regenschutz keinen sich

bewegenden Mechanismus des Untergestells oder

Sportwagens behindert.

Vor Zusammenklappen des Gestells oder des

Sportwagens den Regenschutz stets abnehmen.

Mit einem Schwamm und etwas Seifenwasser

reinigen.

BREMSE

27• Um den Sportwagen zu bremsen mit dem

Fuß den an den Hinterrädern positionierten

Bremshebel absenken. Zum Entriegeln der Bremse

entgegengesetzt vorgehen.

Im Stillstand immer die Bremsen des Sportwagens

einlegen.

SICHERHEITSGURT

28• A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig

eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der

Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an,

wie in der Abbildung angezeigt.

29• Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten

der Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den

Leibgurt nach außen.

30• Der neue Sicherheitsgurt ist durch das

„Schnappsystem“ einfacher zu verwenden.

Vor dem Anschnallen des Gurts die Schnalle

laut Abbildung an der Rückenlehne fixieren;

danach das Kind festschnallen und für mehr

Bewegungsfreiheit den Gurt von der Rückenlehne

losschnallen. Die Schnalle muss unter den

Schultern des Kindes bleiben.

EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE

31• Die Rückenlehne des Sportwagens kann in vier

Stellungen gekippt werden. Zum Absenken der

Rückenlehne den Griff nach oben ziehen und

gleichzeitig die Rückenlehne bis zur gewünschten

Position kippen. Zum Aufrichten die Rückenlehne

nach oben drücken.

EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE

32• Die Fußstütze ist in vier Positionen verstellbar.

Zum Absenken der Fußstütze die beiden

seitlichen Hebel zu sich ziehen und die Fußstütze

gleichzeitig absenken. Zum Anheben der

Fußstütze genügt es, diese bis zum Klicken

anzuheben.

DREHBARE VORDERRÄDER

33• Um die Vorderräder drehbar zu machen, muss der

Hebel, wie in der Abbildung gezeigt, abgesenkt

werden. Um sie zu sperren, den Hebel in

entgegengesetzter Richtung betätigen.

FUSSHEBEL ZUR ÜBERWINDUNG VON

HINDERNISSEN

34• Mit Hilfe des hinteren Fusshebels können kleine

Höhenunterschiede leicht überwunden werden.

Advertising