Filter und wartung – Siemens LC 46492 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Filter und Wartung

3. Bauen Sie die Fettfilter ein.

Wechsel des Aktivkohlefilters:
❑ Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2

Stunden) müssen die Aktivkohlefilter
ungefähr 1 x im Jahr ausgetauscht
werden.

❑ Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel

erhältlich (siehe Sonderzubehör).

Nur Originalfilter verwenden.

Dadurch wird die optimale Funktion
gewährleistet.

Entsorgung des alten Aktivkohlefilters:
❑ Aktivkohlefilter enthalten keine

Schadstoffe. Sie können z. B. als
Restmüll entsorgt werden.

Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter:

Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.

1. Drücken Sie die Raste an den Fettfiltern

in Pfeilrichtung ein und klappen Sie die
Fettfilter ab.

2. Reinigen Sie die Fettfilter.

3. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter

wieder ein.

Aktivkohlefilter:

Zum Binden der Geruchsstoffe beim
Umluftbetrieb.

Achtung:

Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die Entflammbar-
keit und die Funktion der Dunstabzugs-
haube kann beeinträchtigt werden.

Wichtig:

Durch rechtzeitigen Wechsel des
Aktivekohlefilters wird der Brandgefahr
vorgebeugt, die durch Hitzestau beim
Frittieren oder Braten entstehen kann.

Einbauen:

Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.

1. Bauen Sie die Fettfilter aus

(siehe Aus- und Einbauen der Metall-
Fettfilter).

2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein.

3. Rasten Sie die Lasche ein.

Ausbauen:

Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.

1. Bauen Sie die Fettfilter aus.

2. Drücken Sie die Lasche ein und nehmen

Sie den Aktivkohlefilter nach unten ab.

Advertising