ROTEL RA-01 User Manual

Page 14

Advertising
background image

14

SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE

Bitte lesen Sie sich die Bedienungs-
anleitung vor Gebrauch des Gerätes
genau durch. Sie enthält wichtige
Sicherheitsvorschriften, die unbedingt
zu beachten sind! Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung so auf, dass sie
jederzeit zugänglich ist.

Außer den in der Bedienungsanlei-
tung beschriebenen Handgriffen
sollten vom Bediener keine Arbeiten
am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät ist ausschließlich von ei-
nem qualifizierten Fachmann zu öff-
nen und zu reparieren.

Dieses Gerät darf nur in trockenen
Räumen betrieben werden. Um die
Gefahr von Feuer oder eines elektri-
schen Schlags auszuschließen, dür-
fen keine Flüssigkeiten oder Fremd-
körper in das Gerät gelangen. Soll-
te dieser Fall trotzdem einmal eintre-
ten, trennen Sie das Gerät sofort vom
Netz ab. Lassen Sie es von einem
Fachmann prüfen und die notwen-
digen Reparaturarbeiten durchfüh-
ren.
Befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshin-
weise in der Bedienungsanleitung und auf dem
Gerät.
Dieses Gerät sollte, wie andere Elektrogerä-
te auch, nicht unbeaufsichtigt betrieben wer-
den.
Ist das Gerät z.B. während des Transports über
längere Zeit Kälte ausgesetzt worden, so
warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis es sich
auf Raumtemperatur erwärmt hat und das
Kondenswasser verdunstet ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass um das
Gerät ein Freiraum von 10 cm ge-
währleistet ist, so dass die Luft un-
gehindert zirkulieren kann. Stellen
Sie das Gerät weder auf ein Bett,
Sofa, Teppich oder ähnliche Oberflä-
chen, um die Ventilationsöffnungen
nicht zu verdecken. Das Gerät soll-
te nur dann in einem Regal oder in
einem Schrank untergebracht wer-
den, wenn eine ausreichende Luft-
zirkulation gewährleistet ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen (Heizkörper, Wärmespeicher,
Öfen oder sonstige wärmeerzeugende Gerä-
te).

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prü-
fen Sie, ob die Betriebsspannung mit der ört-
lichen Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem
dazugehörigen zweipoligen Netz-
kabel an die Wandsteckdose an.
Modifizieren Sie das Netzkabel auf
keinen Fall. Versuchen Sie nicht, die
Erdungs- und/oder Polarisationsvor-
schriften zu umgehen. Das Netzkabel
sollte an eine zweipolige Wand-
steckdose angeschlossen werden.
Verwenden Sie keine Verlängerungs-
kabel.
Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie nicht
beschädigt werden können (z.B. durch Tritt-
belastung, Möbelstücke oder Erwärmung).
Besondere Vorsicht ist dabei an den Steckern,
Verteilern und den Anschlussstellen des Ge-
rätes geboten.
Sollten Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht
in Betrieb nehmen, ziehen Sie den Netzstek-
ker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn:
• das Netzkabel oder der Stecker beschädigt

sind,

• Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Ge-

rät gelangt sind,

• das Gerät Regen ausgesetzt war,
• das Gerät nicht ordnungsgemäß funktio-

niert bzw. eine deutliche Leistungs-
minderung aufweist,

• das Gerät hingefallen ist bzw. beschädigt

wurde.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen des
Gerätes nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Vor der erneuten Inbetriebnahme
des Gerätes ist sicherzustellen, dass an den
Anschlussstellen keine Kurzschlüsse bestehen
und alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
Stellen Sie das Gerät waa-
gerecht auf eine feste,
ebene Unterlage. Es sollte
weder auf beweglichen
Unterlagen noch Wagen
oder fahrbaren Unterge-
stellen transportiert wer-
den.

Inhaltsverzeichnis

Abb. 1: Bedienelemente und Anschlüsse

3

Abb. 2: Anschlussdiagramm

4

Die Firma Rotel..................................... 15
Zu dieser Anleitung ............................... 15
Einige Vorsichtsmaßnahmen

15

Aufstellung des Gerätes

15

Kabel

15

Netzspannung und Bedienung ................ 15
Netzeingang

15

Betriebsanzeige

und Power-Taste

16

Eingangssignalanschlüsse ...................... 16
Phono-Eingang

und

Erdungsanschluss

16

Hochpegeleingänge

16

Tape-Anschlüsse

.............................. 16

Preamp-Ausgänge

........................... 16

Lautsprecherausgänge

Lautsprecherwahlschalter

................ 16

Auswahl der Lautsprecher

16

Auswahl der Lautsprecherkabel

17

Polarität und Phasenabgleich

17

Anschließen der Lautsprecher

17

Kopfhörerbuchse

............................. 17

Bedienelemente .................................... 17
Lautstärkeregelung

17

Balance-Regler

17

Klangregelung

17

Tiefen- und Höhenregler

17

Function-Wahlschalter

18

Monitor-Wahlschalter

18

12V TRIGGER OUT-Anschlüsse

........ 18

Bei Störungen ....................................... 18
Die Betriebsanzeige leuchtet nicht

18

Austauschen der Sicherung

18

Kein Ton

18

Technische Daten ................................... 18

RA-01

Stereo-Vollverstärker

Advertising