Ped aof fac dmp sav, Laden der werksvorgaben (factory reset), Archivieren ihrer einstellungen (midi dump) – Roland Bass Pedals PK-9 User Manual

Page 35

Advertising
background image

Laden der Werksvorgaben (Factory Reset)

MIDI-Pedaleinheit PK-9

r

35

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

Pedal Assign

Mit diesem Parameter können Sie dem an die EXTER-
NAL PEDAL-Buchse angeschlossenen Pedal eine
andere Funktion zuordnen.

Auto Off

Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie
lange das PK-9 warten soll, bevor es sich selbsttätig
ausschaltet, wenn Sie es nicht benutzen. Um zu ver-
hindern, dass sich das Gerät automatisch ausschaltet,
müssen Sie “Off” wählen.

Factory Reset

Siehe “Laden der Werksvorgaben
(Factory Reset)” auf S. 35.

MIDI Dump

Siehe “Archivieren Ihrer Einstellun-
gen (MIDI Dump)” auf S. 35.

Save

Siehe “Speichern der Einstellungen
(Save)” auf S. 32.

Laden der Werksvorgaben
(Factory Reset)

Bei Bedarf können Sie die Einstellungen des Parameter-
Modus (S. 32) auf die Werksvorgaben zurückstellen.
Diese Funktion nennt man “Factory Reset”.

1.

Drücken Sie das [CONTROL 1]- und
[CONTROL 2]-Pedal gleichzeitig.

Die [CONTROL 1]- und [CONTROL 2]-Diode blinken.

2.

Wählen Sie mit dem [CONTROL 1]- oder
[CONTROL 2]-Pedal den “FAC”-Parameter.

3.

Bestätigen Sie mit dem Haltepedal.

Sobald die Werksvorgaben geladen sind, zeigt das
Display “ok” an und das PK-9 verlässt automatisch
den Parameter-Modus.

Archivieren Ihrer Einstellungen
(MIDI Dump)

Bei Bedarf können Sie die Einstellungen auf Ihrem Com-
puter (hierfür benötigen Sie eine MIDI-Schnittstelle)
oder mit einem externen Sequenzer archivieren.

Vorbereitung für die Datenarchivierung

1.

Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des exter-
nen Sequenzers mit der MIDI OUT-Buchse
des PK-9.

2.

Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des
externen Sequenzers über ein zweites MIDI-
Kabel mit der MIDI IN-Buchse des PK-9.

3.

Schalten Sie den externen Sequenzer und
das PK-9 ein.

Anm.

Um Schäden und/oder Funktionsstörungen der Lautspre-
cher zu vermeiden, müssen Sie vor Herstellen/Lösen von
Verbindungen die Lautstärke aller Geräte auf den Mindest-
wert stellen.

Archivieren der Einstellungen mit einem
Sequenzer

1.

Drücken Sie das [CONTROL 1]- und
[CONTROL 2]-Pedal gleichzeitig.

Die [CONTROL 1]- und [CONTROL 2]-Diode blinken.

2.

Wählen Sie mit dem [CONTROL 1]- oder
[CONTROL 2]-Pedal den “dMP”-Parameter.

3.

Aktivieren Sie den Datenempfang oder die
Aufnahme des externen Geräts.

Display

Wert

Vorgabe

“CUt” (Cutoff), “rES”
(Resonance),
“Pbd” (Pitch Bend Down),
“PbU” (Pitch Bender Up),
“Mod” (Modulation),
“hLd” (Hold),
“voL” (Volume),
“PAn” (Panpot),
“C16” (Control Change
16), “C17” (Control
Change 17),
“C18” (Control Change
18), “C19” (Control
Change 19)

“hLd”
(Hold)

0ff, 10, 30, 240

240

Ped

Aof

FAC

dmp

SAv

Anmerkung: Bei Verwendung
eines Computers benötigen Sie
zudem eine MIDI-Schnittstelle. Das
PK-9 muss dann an die Schnittstelle
angeschlossen werden.

MIDI OUT

MIDI IN

MIDI IN

MIDI OUT

PK-9_multi.book Page 35 Monday, April 23, 2012 3:03 PM

Advertising