Butler 575 plus – Topcom Butler 575 Plus User Manual

Page 74

Advertising
background image

74

Butler 575 plus

74

4

BETRIEB TELEFON

4.1 Annehmen von ankommenden Anrufen

Der Benutzer kann einen ankommenden internen oder externen Anruf durch

Drücken der Leitungstaste annehmen. Solange der Anruf nicht angenommen

wurde, blinkt je nach ankommendem Anruf das Symbol INT oder EXT. Nach

annahme des Anrufs wird das entsprechende Symbol kontinuierlich angezeigt. Bei

einem internen Anruf läutet nur das angerufene Mobilteil und nur in dessen Display

blinkt das Symbol INT. Die Nummer des anrufenden Mobilteils wird links im Display

angezeigt. Bei einem externen Anruf läuten alle freien Mobilteile, und im Display

aller (freien oder belegten) Mobilteile wird ein blinkendes Symbol EXT angezeigt.

4.2 Gehende Gespräche

4.2.1 Externe gehende Gespräche

• Leiten Sie einen Anruf ein, indem Sie die Leitungstaste

d r ü c k e n .

• Das Symbol

erscheint im Display.

• Dann hören Sie den Wahlton, und im Display erscheint “EXT“.

• Geben Sie die Rufnummer über die Zifferntasten der Wähltastatur ein. 10 Sekunden

nach Drücken der Wähltasten wird die Gesprächsdauer angezeigt.

• Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Leitungstaste

. Nach Abschluß

des Anrufs wird die Gesprächsdauer noch zwei Sekunden lang im Display angezeigt.

4.2.2 Externer Gesprächsaufbau mit Wahlvorbereitung

• Geben Sie die zu wählende Nummer ein.

• Drücken Sie jetzt die Leitungstaste. In diesem Fall kann die Nummer mit Hilfe der

Löschtaste

geändert werden. Die maximale Länge einer Nummer beträgt 25

Stellen. Wenn Sie mehr als 25 Stellen eingeben, wird ein Warnton ausgegeben und

die zuviel eingegebenen Stellen werden ignoriert.

4.2.3 Wahlwiederholung

• Die drei zuletzt gewählten Nummern werden im Wahlwiederholungs-Speicher

aufgezeichnet und können mit der Wahlwiederholungstaste [R/P] aufgerufen

werden. Sie können durch wiederholtes Drücken der Taste [R/P] die verschiedenen

Nummern im Wahlwiederholungs-Speicher durchlaufen.

• Drücken Sie dann die Leitungstaste

. Anschließend wechselt die Taste [R/P]

auch zur Funktion Pause (siehe 4.4 Pause).

Advertising