Betriebsanleitung, Betriebsvorbereitungen – Tanita TL-150MA User Manual

Page 11

Advertising
background image

D

21

3.Betriebsanleitung

ƽ

• Sollten Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen, an dem ein Temperaturunterschied von über 20°C

herrscht, lassen Sie es vor Gebrauch mindestens zwei Stunden stehen.

• Keine Transmitter (z.B. Mobiltelefone) im unmittelbaren Wiegebereich benutzen. Die Messergebnisse können

dabei verfälscht werden.

ƽ

• Der 6kg-Modus verfügt über eine Einteilung von je 2g und der 15kg-Modus von je 5g.
• Liegt das Gewicht über 6kg, wird automatisch auf den 15kg-Modus umgeschaltet.

1. Die Waage einschalten.

Hierfür die [

] Taste drücken.

Auf der Anzeige blinkt vier Sekunden lang

auf.

Auf der Anzeige erscheint

mit einem Pfeil

neben dem Symbol "STABILIZED".

2. Legen Sie das Baby in die Waagschale

Neben "STABILIZED" erscheint ein Pfeil (t) und das Gewicht wird
angezeigt.
Sobald sich das Gewicht des Babys stabilisiert hat und ein Pfeil (t) neben
"WEIGHT LOCK" erscheint, wird das Gewicht wird automatisch arretiert.

Liegt das Gewicht über 6kg, wird automatisch auf den 15kg-Modus
umgestellt.

* Liegt das Gewicht des Babys unter 500g, schwankt die Funktion "Weight

Lock" und es wird kein Gewicht arretiert.
Um die Weight Lock ( Gewichtsfixierung) auszuschalten, drücken Sie
während der Wiegung die Taste "WEIGHT LOCK OFF".
Sobald das Gewicht wieder auf "0,0 Kg" steht , schaltet sich die Weight lock
Funktion automatisch wieder ein.

3. Wiegen beendet

Nehmen Sie das Baby aus der Waagschale.
Auf der Anzeige erscheint nun

mit einem

Pfeil t neben dem Symbol "STABILIZED". Es wird
automatisch der 6kg-Modus eingestellt.

ƽ

Sollte

nicht erscheinen, drücken Sie

auf die Taste [

].

4. Nachfolgendes Wiegen

Sobald auf der Anzeige wieder

erscheint,

legen Sie das Baby in die Waagschale.

5. Die Waage ausschalten.

Hierfür die [

] Taste drücken.

/

0

/

0

a

Normales Wiegen

s

s

s

s

ss

/

0

D

20

a

Anschluss und Aufstellen der Waage

2.Betriebsvorbereitungen

1. Anschluss der Stromquelle

<Bei Verwendung von Trockenbatterien>
Benutzen Sie sechs C-Manganbatterien (LR 14, nicht
miteingeschlossen).
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der
Waage, setzen Sie die Batterien polaritätsrichtig ein (siehe
Abbildung an der Innenseite des Batteriefachdeckels) und
setzen Sie nach den Deckel wieder auf. Wenn die Batterien
zu schwach sind, zeigt das Display

und s neben

dem Symbol

an. In diesem Fall müssen alle sechs

Batterien ersetzt werden.

ƽ

•Beim Aufstellen der Waage bzw. beim Auswechseln der Batterien darf keine übermäßige Kraft

aufgewendet werden.

•Beim Auswechseln der Batterien ist immer darauf zu achten, dass diese polaritätsrichtig eingesetzt

werden. Wenn die Batterien falsch herum angeschlossen werden, kann es zum Auslaufen der Batterien
bzw. zur Beschädigung der Waage kommen.

•Wenn die Waage für längere Zeit nicht verwendet wird, müssen die Batterien vor dem Einlagern

herausgenommen werden.

•Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll, bitte bringen

Sie diese zu Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle.

<Bei Verwendung des Original-Netzadapters>
Schließen Sie den Stecker des Netzadapters an die
Gleichstrombuchse (DC) an der Unterseite der Waage
an, und stecken Sie dann den Adapterstecker in die
Wandsteckdose. Stellen Stellen Sie sicher, dass die
Kotroll-Lampe leuchtet.

ƽ

Warnung

•Der Stecker darf nicht mit nassen Händen eingesteckt

oder abgezogen werden.

•Die Waage darf nicht in unmittelbarer Wassernähe

benutzt werden.

ƽ

Vorsicht

•Sicherstellen, dass der mitgelieferte Adapter (Modell:

A30930G) immer mit dieser Waage zusammen benutzt
wird. Andere Netzadapter können Störungen verursachen.

2. Nivellierung der Waage

Um präzise Wiegungen vornehmen zu können, muss die
Auflage der Waage möglichst horizontal sein. Stellen Sie
daher die vier verstellbaren Füße so ein, dass die Blase in der
Libelle mittig ausgerichtet ist.

ƽ

Vorsicht

•Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Waage auf einer ebenen und stabilen Oberfläche aufgestellt wird. Wenn die Waage

nicht stabil aufsitzt, wenn z.B. nicht alle vier Füße den Boden berühren, besteht das Risiko, dass sie umkippt.

@@@@@@@@e?

@@@@@@@@e?

@@h?

@@h?

@@h?

@@h?

@@h?

@@h?

@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?

@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?

@@@@@@@@

@@@@@@@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

?@@

?@@

?@@

?@@

?@@

?@@

?@@@@@@@@

?@@@@@@@@

?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@

?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@

@@g

@@g

@@g

@@g

@@g

@@g

@@@@@@@@

@@@@@@@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

@@

Stellen Sie die Höhe durch
Drehen des verstellbaren
Füße ein.

Stecker

Netzadapter

Kontrollampe

Advertising