Wolf MULTI FUNCTION COOKTOP ICBIM15 User Manual

Page 66

Advertising
background image

66

B E D I E N U N G U N D P F L E G E D E R

M U LT I F U N K T I O N S KO C H M U L D E

V O N W O L F

P F L E G E E M P F E H L U N G E N

KO M P O N E N T E

P F L E G E E M P F E H L U N G E N

Außenfläche

Edelstahl

Brennerwanne

Edelstahl

Auch wenn Edelstahl gegen die meisten Flecken beständig ist, ist er jedoch nicht
vollkommen vor Beschädigung geschützt. Salz und manche Kochflüssigkeiten
können Lochfraß und Flecken auf der Oberfläche verursachen. Übergelaufene
Flüssigkeiten sofort abwischen.

Für den Außenfinish aus klassischem Edelstahl einen weichen, nicht scheuern-
den Stahlreiniger mit einem weichen fusselfreien Tuch auftragen. Einen natür-
lichen Glanz erzielen Sie, indem Sie die Oberfläche mit einem feuchten, dann
mit einem trockenen Mikrofasertuch leicht abwischen. Stets in Richtung der
Maserung der Oberfläche arbeiten. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Tuch beim Abwischen nicht von der Oberfläche entfernen.

Wasserflecken: Mit Weißweinessig und Wasser entfernen.

Keine Scheuermittel verwenden, da diese die Oberfläche auf Dauer verkratzen.
Keine Reinigungskissen aus Stahlwolle verwenden.

Zuerst abkühlen lassen. In warmem Wasser mit Flüssigreiniger oder mildem
Scheuermittel reinigen.

Aus der Kochmulde entfernen und auf eine ebene Fläche in der Nähe des
Spülbeckens legen.

Nicht scheuernde Reinigungsmittel: Heißwasser und Flüssigreiniger, Paste aus
Natriumbikarbonat und Wasser, Kunststoffpad oder Schwamm.

Leichte Scheuermittel und scheuernde Reinigungsmittel: sparsam anwenden.

Zum Entfernen des Schaltknebels die Ecke eines Geschirrtrockentuchs unter den
Schaltknebel schieben; die Ecken zusammenziehen. Den Schaltknebel mithilfe der
Hebelwirkung des Handtuchs vom Ventilschaft abziehen.

Allgemeine Pflege: Den Schaltknebel mit einem weichem Tuch und mildem
Seifenwasser abwischen; abspülen und trocknen. Nicht einweichen oder
Scheuermittel verwenden, da diese den Finish verkratzen und die Markierungen
entfernen.

Reinigungssprays: Zum Entfernen von Fingerabdrücken und fettigen Lebensmit-
telrückständen verwenden. Zuerst auf ein Tuch sprühen, bevor Sie eine Platte
abwischen.

Nur trocken reinigen, Zündvorrichtungen dürfen nicht direkt mit Wasser oder
Reinigungsmittel in Berührung kommen. Beim Reinigen um den Oberflächenbren-
ner darauf achten, dass das Tuch nicht an der Zündvorrichtung hängen bleibt und
diese beschädigt.

Brennersockel
und Kopf

Lackiertes Hochtem-
peraturmessing

Brennerrost

Gusseisen mit
Porzellanbe-
schichtung

Schaltknebel

Verchromt

Schaltblende

Wärmebehandeltes
Glas

Zündvorrichtung

Keramik

Advertising