Deutsch – Vitek VT-1254 User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

DEUTSCH

Kleidung beachten, wo die empfohlene
Temperatur angegeben ist.

• Wenn das Etikett mit den Hinweisen fehlt,

Sie kennen aber den Stofftyp, so kön-
nen Sie die Temperaturangaben der fol-
genden Tabelle entnehmen:

Symbole

Stofftyp (Temperatur)

Synthesefaser, Nylon, Acryl,

Polyester (niedrige Temperatur)

••

Seide/Wolle/Viskose (mittlere

Temperatur)

•••

Baumwolle/Leinen (hohe

Temperatur)

• Die Tabelle ist nur für glatte Stoffe geeig-

net. Wenn Sie das Material eines anderen
Typs verwenden (gaufriert, geriffelt usw.),
dann soll es bei der niedrigen Temperatur
gebügelt werden.

• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt

als abgekühlt. Aus diesem Grund wird
es empfohlen, Sachen bei der niedrigen
Temperatur zu bügeln (z.B. synthetische
Stoffe). Danach können Sie auch zum
Bügel bei höheren Temperaturen über-
gehen (Seide, Wolle). Erzeugnisse aus
Baumwolle und Leinen sollen zuletzt ge-
bügelt werden.

Wenn das Kleidungsstück aus
Mischfasern ist, soll die Temperatur auf
die niedrigste Stufe eingestellt werden
(z.B. wenn das Kleidungsstück zu 60%
aus Polyester und zu 40% aus Baumwolle
Besteht, so soll es bei der Temperatur
gebügelt werden, die für das Bügeln von
Polyester geeignet ist ")

• Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen

können, woraus das Kleidungsstück her-
gestellt ist, fi nden Sie darauf ein unbe-
merkbare Stelle beim Tragen, und wählen
Sie durch das Prüfen die Temperatur des
Bügelns aus (fangen Sie immer von der
niedrigsten Temperatur an und erhöhen
Sie diese, bis das gewünschte Ergebnis
nicht erreicht wird).

• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr

schnell beginnen zu glänzen, sollen unter

leichtem Druck streng in einer Richtung
gebügelt werden (in Richtung des
Strichs).

• Um die Entstehung von Glanzfl ecken auf

den synthetischen und seidenen Stoffen
zu vermeiden, bügeln Sie diese von der
Innenseite aus.

EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
• Falls sich der Handgriff (5) in der unteren

Position befi ndet, heben Sie ihn und fi xie-
ren Sie ihn in der oberen Position.

• Wickeln Sie das Netzkabel ab und stecken

Sie den Netzstecker in die Steckdose.

• Stellen Sie mit dem Regler (8) die ge-

wünschte Bügeltemperatur ein: „•“,
••“, „•••“ (abhängig vom Stofftyp)
(Abb. 2), dabei wird der Indikator (7) auf-
leuchten.

Bewahren Sie das Bügeleisen in der
senkrechten Lage auf.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (1)

auf die gewünschte Temperatur steigt
und der Indikator (7) erlöscht, können Sie
zum Bügeln übergehen.

TROCKENES BÜGELN
• Falls sich der Handgriff (5) in der unteren

Position befi ndet, heben Sie ihn und fi xie-
ren Sie ihn in der oberen Position.

• Wickeln Sie das Netzkabel ab und stecken

Sie den Netzstecker in die Steckdose.

• Stellen Sie mit dem Regler (8) die ge-

wünschte Bügeltemperatur ein: „•“,
••“, „•••“ (abhängig vom Stofftyp)
(Abb. 2), dabei wird der Indikator (7) auf-
leuchten.

• Stellen Sie das Bügeleisen in die senk-

rechte Lage auf.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (1)

auf die gewünschte Temperatur steigt
und der Indikator (7) erlöscht, können Sie
zum Bügeln übergehen.

Schalten Sie das Bügeleisen aus, in-
dem Sie den Temperaturregler (8) in die
Position „MIN“ stellen.

1254.indd 10

1254.indd 10

29.01.2009 14:26:20

29.01.2009 14:26:20

Advertising