Festool CS 70 st accessories PRECISIO User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

1

Lieferumfang (Abb. 1)

1.1 Führungseinheit

bestehend

aus:

2 Füh-

rungsstangen auf 2 Träger montiert mit 2
Stützfüßen

1.2

1 Gabelschlüssel SW 17

1.3

1 Gabelschlüssel SW 10

1.4

1 Sechskantstiftschlüssel 5 mm

1.5

1 Einstellkonsole, vorne

1.6

4 Schrauben M6x16

1.7

4 Scheiben Ø 6

1.8

4 Schrauben M8 x 25

1.9 2

Anbauwinkel

1.10 4 Vierkantmuttern
1.11 1 Scheibe 4 mm dick

(diese Scheibe wird als Ausgleichsscheibe
nur dann gebraucht, wenn Tischverlänge-
rung und Schiebetisch angebaut werden)

1.12 1 Einstellkonsole, hinten
1.13 Tisch vollständig, bestehend aus:
Alu-Pro-

fi lplatte mit anmontierten Rollenträgern
mit Führungsrollen und Abstreifer

1.14 Zusatzklemmung für Anschlaglineal
1.15 Anschlaglineal

2

Technische Daten

Abmessungen
Breite: 500

mm

Länge: 420

mm

max. Schiebeweg:

1.250 mm

max. Schnittlänge:

920 mm

3

Anbau des Schiebetisches

Der Schiebetisch wird auf die linke Seite der
PRECISIO angebaut.
Arbeitsfolge:
• Am Tischgestell der PRECISIO auf Vorderseite

und Hinterseite je einen Anbauwinkel (1.9) an-
bauen (Abb. 2).

- Für die zur Tischmitte hin liegende Befesti-

gungsschraube, in die vorhandene viereckige
Aufnahme unter dem Sägetisch, eine Vierkant-
mutter (1.10) einlegen. Anbauwinkel (2.3) mit
Unterkante auf die Rippe (2.4) am Tischgestell
aufsetzen und mit einer Schraube (2.5) fest-
schrauben. Die Mutter für die zweite Befesti-
gungsschraube ist als Montagehilfe auf einen
Blechstreifen aufgeklebt. Eine Mutter zunächst
vorne in die seitliche Öffnung (2.1) einführen und
Schraube einschrauben.

- Danach Blechstreifen herausziehen und zweite

Mutter in die hintere Öffnung einführen und
hinteren Anbauwinkel festschrauben.

• Vordere und hintere Einstellkonsole (5.1) mit je-

weils 2 Schrauben (5.4) und den Unterlegschei-
ben (5.6) an die Träger (5.5) so anbauen, dass
die Einhängenocken (5.3) innen sind (Abb.5).
Einstellkonsole und Träger müssen nach dem
Zusammenbau aneinander anliegen, aber
Schrauben nicht festziehen.

• Gesamte Führungseinheit (Gestänge) mit den

Einhängenocken in die Aussparungen an den
Anbauwinkeln (2.3/1.9) einhängen (Abb. 3).

• Den Schraubenkopf der Schlossschraube (5.2)

durch die Langlöcher (2.2) am Gestell hindurch-
stecken, die Schrauben nach unten drücken und
mit Griffknopf (3.1) leicht anziehen.

• Prüfen, ob die Träger vorne und hinten auf der

Einstellschraube (3.3) aufsitzen.

• Als Vorbereitung für das Einfahren des Schie-

betisches

- Klemmung am Drehknopf (6.5) ganz öffnen,
- Abstreifergehäuse (6.6) in richtige Lage bringen

(Unterkante parallel zur Führungsstange).

• Unter starker Schräglage (fast senkrecht ge-

stellt) Schiebetisch von vorn so auf die inne-
re Führungsstange (Abb. 6) aufsetzen, dass
Führungsstange zwischen Laufrolle (6.4) und
Kugellager (6.3) ist.

• Schiebetisch vollständig einfahren und in Ge-

brauchslage (auf zweite Führungsstange) ab-
kippen.

• Der Schiebetisch kann mit Drehknopf (6.5) fest-

geklemmt werden.

4

Einstellung der Rollenführung

4.1

Überprüfung des Führungsspiels

Das Spiel zwischen der Führungsstange und
den Führungsrollen wird in der Regel im Werk
eingestellt.
Es wird trotzdem empfohlen, das Führungsspiel
wie folgt an beiden Lagern zu überprüfen:
• Von oben auf den Schiebetisch drücken. Beim

Verschieben des Schiebetisches dreht sich der
Aussenring des unteren Kugellagers, bei richtig
eingestelltem Führungsspiel, mit.

4.2

Nachstellung des Führungsspiels

• Mit Gabelschlüssel SW 17 (1.2) Feststellmutter

(6.1) lösen.

• Mit Sechskantstiftschlüssel SW 5 (1.4) wird

über einen Exzenter (6.2) die Lage des Lagers
verändert.

• Nach Korrektur des Führungsspiels, Mutter (6.1)

wieder festziehen.

Advertising