Festool KA-KS 120 accessories User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

– Führen Sie den Nutenstein der Maßbandklemme

in die Nut (7.3) des Anschlagprofi ls ein.

– Fixieren Sie die Maßbandklemme im vorderen

Bereich des Maßbandes, indem Sie den Dreh-
knopf (7.4) zudrehen.

2.6 Aufl ageblech
Das Aufl ageblech (1.4) dient der Aufl age längerer
Werkstücke.
– Schrauben Sie das Aufl ageblech am Schlitz (8.4)

mit dem Drehknopf (8.5) und der Passfeder (8.1)
in der Nut (8.2) des Anschlagprofi ls fest. Ach-
tung
: Dabei müssen die beiden Nocken (8.3) in
die Nut (8.2) einrasten.

- Ziehen Sie ggfs. das Teleskop des Kappanschlags

10 cm auseinander, um das Aufl ageblech in die
Nut einzuführen.

2.7 Abstützung
Die Abstützung (1.3) dient der Abstützung hoher
Werkstücke.
– Öffnen Sie die den Drehknopf (9.1) für die Klem-

mung der Abstützung.

– Führen Sie den Nutenstein (9.3) in die obere Nut

(9.2) des Anschlagprofi ls oder des verstellbaren
Zwischenstücks ein.

- Ziehen Sie ggfs. das Teleskop des Kappan-

schlags 10 cm auseinander, um die Abstützung
in die Nut einzuführen.

– Verschieben Sie die Abstützung in die gewünsch-

te Position.

– Fixieren Sie die Abstützung, indem Sie den

Drehknopf (9.1) zudrehen.

2.8 Anschlagreiter
Mit dem Anschlagreiter (1.5) wird der Abstand
zum Sägeblatt eingestellt und damit die Länge
der zu sägenden Werkstücke.
– Öffnen Sie den Drehknopf (1.11) am verstellba-

ren Zwischenstück.

– Fahren Sie das Anschlagprofi l (1.1) und das

Zwischenstück (1.6) ca. 8 cm auseinander.

– Öffnen Sie den Drehknopf (10.1) für die Klem-

mung des Anschlagreiters.

– Führen Sie den Nutenstein (10.3) in die obere

Nut (10.2) des Anschlagprofi ls oder des verstell-
baren Zwischenstücks ein.

– Verschieben Sie den Anschlagreiter in die ge-

wünschte Position.

– Fixieren Sie den Anschlagreiter, indem Sie den

Drehknopf (10.1) zudrehen.

Spiel beim Anschlagreiter einstellen
– Verdrehen (öffnen bzw. schließen) Sie die beiden

Schrauben (10.4), bis sich der Anschlagreiter
spielfrei, aber noch leichtgängig, in der Nut
bewegen lässt.

3 Einstellungen
3.1 Maßband
Damit das Maßband nicht mit dem Sägeblatt in
Berührung kommen kann, beginnt dieses erst bei
30 cm. Daher müssen Sie den korrekten Abstand
des Maßbandes zum Sägeblatt einstellen:
– Stellen Sie bei der KS 120 einen horizontalen

und vertikalen Gehrungswinkel von jeweils 0°
ein.

– Legen Sie ein Werkstück (11.4) mit einer Länge

von 450 mm seitlich an das Sägeblatt (11.3) der
KS 120.

– Schieben Sie den Anschlagreiter (11.1) bis an

das Werkstück heran. Klemmen Sie den An-
schlagreiter in dieser Position fest.

– Öffnen Sie den Drehknopf der Maßbandklemme

(11.5).

– Verschieben Sie das Maßband, bis an der Kante

(11.2) des Anschlagreiters das Maß 450 mm
angezeigt wird.

– Klemmen Sie das Maßband mit der Maßband-

klemme (11.5) in dieser Position fest. Das
Maßband zeigt nun den exakten Abstand zum
Sägeblatt an. Den Abstand des Anschlagreiters
zum Sägeblatt lesen Sie an der Kante (11.2) ab.

3.2 Längenverstellung
Nach Öffnen des Drehknopfes (1.12) können Sie
das Endstück (1.7) aus- und einfahren. Die maxi-
male Auszugslänge beträgt 2300 mm.
Nach Öffnen des Drehknopfes (1.11) können Sie
das Zwischenstück verfahren.

4 Arbeiten
Um ein Werkstück in einer bestimmten Länge
abzutrennen gehen Sie wie folgt vor:
– Stellen Sie das gewünschte Maß am Anschlag-

reiter ein.

– Legen Sie das Werkstück an den Anschlagreiter an.
– Sägen Sie das Werkstück mit der KS 120

durch.

L Mit montiertem Kappanschlag ist die Schwenk-

funktion der Kappsäge auf der rechten Seite
eingeschränkt: Max.: 53°.

L Weitere interessante Informationen zum Arbeiten

mit Ihrem Festool Werkzeug fi nden Sie auf der
Internetseite www.festool.de/fuer-zu-hause,
z. B.:

 Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,

 Maschinenkunde,

Advertising