D bedienungsanleitung – Hama EWS-400 User Manual

Page 2

Advertising
background image

2

3

d Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser ultra-fl achen Wetterstation der neuen Generation entschieden haben.
Sie haben damit ein hochmodernes Instrument für die genaue und verlässliche Wettervorhersage, die Messung der
Innen- und Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit einschließlich einer funkgesteuerten Uhr erworben. Lesen Sie das
vorliegende Benutzerhandbuch gründlich, um sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.

Bezeichnung und Funktion der Tasten

Kurzer Tastendruck

Taste 3 Sekunden gedrückt halten

SNOOZE

Schlummerfunktion aktivieren

KANAL (CH)

Auswahl des Kanals 1, 2, 3, Auto-Scroll

Remote-Sensor suchen

UHR (Ω)

Anzeige von Zeit, Kalender und Luftdruck

Uhr, Kalender und Luftdruckmesser

einstellen

ALARM (AL)

Anzeige der Weckzeit, Weckzeit

Einstellen der Weckzeit

aktivieren/deaktivieren

MEMORY (MEM)

Anzeige der Höchst- und Tiefstwerte für

Aufzeichnungen löschen

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

ZONE/

Umschalten zwischen Funkzeit und

Einstellen der Zeitzone

Zeitzonenzeit

In der Einstellung 1 Schritt vorwärts

Schnell vorwärts

/

Suche nach funkgesteuertem Zeitempfang

In der Einstellung 1 Schritt rückwärts

Schnell zurück

C/F (Celsius/Fahrenheit)

Umschalten zwischen Grad Celsius und

Grad

Fahrenheit

Einlegen der Batterien
Basisgerät:
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie der Polarität entsprechend 4 Stück CR2032-Batterien ein. Schließen Sie das
Batteriefach.

Außensensor:
Lösen Sie die Schrauben der Batteriefachabdeckung mit einem kleinen Schraubendreher. Legen Sie entsprechend
der angegebenen Polarität 2 Stück AAA-Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder und schrauben Sie die
Abdeckung fest.

Einrichten des drahtlosen Thermo-Hygrometers
• Schalten Sie bei Inbetriebnahme immer zuerst die die Basiseinheit und danach den Außensensor ein. Stellen Sie für

den ersten Außensensor Kanal 1 ein. Stellen Sie für einen zweiten und dritten Sensor Kanal 2 bzw. 3 ein.

• Halten sie die Taste [CH] am Basisgerät gedrückt, bis ein Piepton zu hören ist, um nach den Außensensoren zu
suchen.
• Drücken Sie die Taste [Tx] auf der Rückseite des Außensensors, um das Funksignal zu übertragen.
• Wenn die Funkverbindung hergestellt ist, erscheinen die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte des entsprechenden

Kanals auf dem Basisgerät.

Wettervorhersage
Das Gerät bietet auf Grundlage von Luftdruckveränderungen eine Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
Der Abdeckungsbereich beträgt ca. 30–50 km. Die Wettervorhersage erfolgt auf Grundlage der Luftdruckveränderungen
und hat eine Prognosegüte von etwa 70–75 %. Da Wetterbedingungen nicht zu 100 % korrekt vorhergesagt werden
können, kann der Hersteller für eventuelle Verluste aufgrund einer falschen Vorhersage nicht haftbar gemacht werden.


sonnig

teilweise bewölkt

bedeckt

Regen

gewittrig

Um den Luftdruck anzuzeigen, drücken Sie mehrmals Ω, bis die Luftdruckwerte erscheinen.
Um die Einheit für den Luftdruck zu ändern, halten Sie Ω. Sie befi nden sich jetzt im Einstellmodus. Drücken Sie
mehrmals Ω und überspringen Sie so die Uhr- und Kalendereinstellungen, bis die Einheit für den Luftdruck blinkt.
Drücken Sie auf den oder , um die gewünschte Einheit auszuwählen. Drücken Sie Ω, um die Eingabe zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.

12-/24-Stunden-Anzeige > Stunden > Minuten > Jahr > Monat/Datum oder Datum/Monat > Monat > Datum >
Luftdruckeinheit > BEENDEN

Funkgesteuerte Uhr
Nach Einlegen der Batterien oder dem Zurücksetzen des Geräts wird die Synchronisation der funkgesteuerten Uhr
gestartet. Im normalen Modus können Sie die Suche nach dem funkgesteuerten Zeitsignal auch manuell auslösen,
indem Sie die Taste [ / ] drücken, bis auf dem Display das Symbol erscheint. Wenn das Symbol anschließend
wieder ausgeblendet wird, steht momentan kein Funksignal zur Verfügung. Probieren Sie es in diesem Fall von anderen
Stellen aus. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störquellen wie Mobiltelefonen, elektrischen Geräten,
Fernsehempfängern usw.
Das Antennensymbol wird mit voller Signalstärke auf dem Display angezeigt , wenn die Funkverbindung erfolgreich
hergestellt ist. Die funkgesteuerte Uhr synchronisiert sich täglich um 02:03 Uhr und 03:03 Uhr. Ein Empfangszyklus dauert
mindestens 2,5 Minuten und höchstens 10 Minuten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und außen
Drücken Sie die Taste [C/F], um für die Maßeinheit der Temperatur °F oder °C einzustellen.
Drücken Sie die Taste [CH], um Kanal 1, Kanal 2 Kanal 3 und die automatische Kanal-Suche auszuwählen.

Gespeicherte Höchst- und Tiefstwerte
Drücken Sie mehrmals die Taste [MEM], um die Höchst- und Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzuzeigen.
Um gespeicherte Werte zu löschen, halten Sie die Taste [MEM] gedrückt, während der jeweilige Wert auf dem Display
angezeigt wird.

Uhr und Kalender
Drücken Sie die Taste Ω, um zwischen der Uhrzeit, dem Kalender und dem Wochentag umzuschalten.
Halten Sie die Taste Ω gedrückt, um den Einstellungsmodus für die Uhr aufzurufen. Sie können nacheinander die
folgenden Werte einstellen. Verwenden Sie dafür die Tasten bzw. und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Ω:
12-/24-Stunden-Anzeige > Stunden > Minuten > Jahr > Monat/Datum oder Datum/Monat > Monat > Datum >
Luftdruckeinheit > BEENDEN

Ortszeit, Weltzeit (Zeitzonen)
Halten Sie die Taste [ZONE] gedrückt, um den Einstellungsmodus für die Weltzeit(zone) aufzurufen. Nehmen Sie die
Einstellung der Zeitverschiebung von -12 bis +12 Stunden mit den Tasten bzw. vor. Drücken Sie Ω, um die
Eingabe zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die Taste [ZONE] , um zwischen der Anzeige von (funkgesteuerter) Ortszeit und Weltzeit (bzw. Zeitzone) zu
wechseln. Wenn die Anzeige der Zeitzone ausgewählt wurde, wird das Symbol für „ZONE“ angezeigt. Setzen Sie die
Zeitzone auf „0“, wenn keine Weltzeitzone angezeigt werden soll.

00087688man_de_el_en_fr_nl_pl_ro_ru_tr.indd Abs2:2-Abs2:3

00087688man_de_el_en_fr_nl_pl_ro_ru_tr.indd Abs2:2-Abs2:3

19.01.11 11:49

19.01.11 11:49

Advertising