Hama ROC2309 User Manual

Page 6

Advertising
background image

8

9

D

D

Methode C – Programmieren

mittels Code-Suche

Sollte keiner der Codes funktionieren, besteht die
Möglichkeit, den Code ohne jegliche Eingabe
herauszufi nden.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die rote

Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend leuchtet.

3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart

entspricht:TV: Fernseher, DVD: DVD-

Player, Videorekorder, SAT: Satelliten-Receiver,
Kabel-Receiver, ADSL-Box, DVBT-Receiver usw.

4. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste

G

drücken.

5. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK Taste.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, die Taste G
so viele Male wie erforderlich drücken (bis zu 200
mal), bis sich das Gerät ausschaltet. Zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Tastenbetätigungen,
müssen Sie ca. 1 Sekunde warten, um der
Betriebsartenleuchte genügend Zeit zum Verlöschen
und Wiederaufl euchten zu geben. Auf diese Weise
können Sie feststellen, ob das Gerät reagiert oder
nicht.
7. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK drücken, um den Code zu speichern.

Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen. Prüfen Sie das korrekte
Funktionieren Ihrer Fernbedienung, indem Sie den
Funktionstest auf Seite 9 durchrühren:
Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus, um
die Funktionen herauszufi nden, die Sie mit Ihrer
Fernbedienung steuern können. Wenn Sie meinen, daß
nicht alle Tasten aktiv sind, führen Sie die Prozedur
dieser Programmierungsmethode erneut aus, um den
die größte Anzahl von Funktionen zulassenden Code
herauszufi nden.

Methode D – Automatische

Codesuche

Bei dieser Methode sendet die Fernbedienung die
komplette Codeliste über Infrarotsignale an das Gerät,
das fernbedient werden soll. Zur automatischen
Codesuche gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät eingeschaltet
ist oder betätigen Sie den Einschalter am Gerät.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und anschließend
ununterbrochen leuchtet. (Sie leuchtet einige
Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die folgenden
Schritte zu geben. Kurz vor Ablauf der Zeit blinkt
sie wieder und erlischt dann.)

3. Taste SETUP loslassen.
4. An der Fernbedienung drücken Sie die Taste, die
das Gerät fernbedienen soll (z.B. TV).
5. Drücken Sie ein einziges Mal die Taste PROG+,
oder

G

, oder B (DVD). Einige Sekunden

später versendet die Fernbedienung im Rhythmus
von etwa einer Sekunde alle in ihr gespeicherten
Codes an das Gerät (im Beispiel an den Fernseher).

Drücken Sie ein zweites Mal PROG+ um den

Senderhythmus so zu verlangsamen, daß pro 3
Sekunden nur ein Code gesendet wird. Sobald Sie
nun sehen, daß z.B. der Fernseher eine
Kanalumschaltung vornimmt (es erscheint ein
anderer Sender am Bildschirm), drücken Sie sofort
OK, um diesen Code auszuwählen und die
Automatiksuche zu beenden. Sollten Sie nicht
schnell genug reagieren, können Sie durch Druck
auf

PROG-

oder E (DVD) so oft wie

nötig auf den vorhergehenden Code
zurückschalten. Wenn Sie zu weit zurück gegangen
sind, können Sie durch Drücken von G, PROG+
oder

B

(DVD) wieder nach vorwärts

gehen. Sobald der Fernseher (im Beispiel) den
Kanal umschaltet, drücken Sie zur Auswahl dieses
Codes auf OK.

Methode E - Programmieren zum

Steuern eines COMBO (TV/VCR-,

TV/DVD-,VCR/DVD-, …-Kombigerät)

Je nach Combo-Familie (TV/VCR,VCR/DVD, …) und
Marke müssen Sie einen einzigen Code für die beiden
Geräte eingeben, aus denen der Combo besteht, oder
aber zwei Codes, einen pro Gerät. Die entsprechenden
Informationen entnehmen Sie der separaten Liste.
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode bzw. Code des zu steuernden
Geräts (Bsp.: Fernseher, anschließend Videorecorder
oder COMBO TV/VCR) suchen. Hierzu die dieser
Bedienungsanleitung beiliegende Liste zu Rate ziehen
(s. Seite Untercode bzw. Codes).
1. Den COMBO einschalten, den Sie zu steuern
wünschen.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend
leuchtet.

3. Drücken Sie die Taste des ersten zu steuernden

Geräts und verfahren Sie nach einer der oben
beschriebenen Programmiermethoden A, B, C oder
D.

4. Wenn ein zweiter Code notwendig ist, wiederholen
Sie die Schritte 2 und 3.

Wie man einen programmierten

Code wiederfi ndet

Möglicherweise müssen Sie den in der Fernbedienung
programmierten Code wiederfi nden.
1. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die rote

Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend
leuchtet.

2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart

entspricht:TV: Fernseher, DVD: DVD-

Player, Videorekorder, SAT: Satelliten-Receiver,
Kabel-Receiver, ADSL-Box, DVBT-Receiver usw.

3. Drücken Sie nochmals kurz die Taste SETUP, die
letztbenutzte Betriebsart blinkt 1 Mal.
4. Betätigen Sie die Zifferntasten (0 bis 9) in
aufsteigender Reihenfolge bis die ausgewählt
Betriebsart einmal blinkt.

5. Die Zahl, die das Aufl euchten der gewählten
Betriebsart bewirkt, ist die erste Ziffer des 4-
stelligen Codes ihres Gerätes. Tragen Sie diese Zahl
im unten vorgesehen Zahlenfeld ein.
6. Wiederholen Sie den Schritt 4, um die anderen

Ziffern des Codes herauszufi nden.

7. Wenn Sie die vierte Ziffer gefunden haben, erlischt

die rote Anzeigelampe.

Überprüfen der

Programmierung

- Für Fernseher oder Satellitenempfänger: Schalten Sie

das Gerät ein und drücken Sie beispielsweise auf die
Taste 2, um den Sender zu wechseln.

- Videorecorder: eine Cassette einlegen und
anschließend

auf

B

drücken.

- DVD-Spieler: eine DVD einlegen und anschließend
auf

B

drücken.

Probieren Sie andere Fernbedienungstasten
aus, um Funktionen herauszufi nden, die Sie
mit Ihrer Fernbedienung steuern können.
Wenn Sie meinen, daß nicht alle Tasten aktiv
sind, versuchen Sie es mit der
nachstehend beschriebenen
Programmierungs-Methode B oder C.
Wenn Sie den Code Ihres Geräts gefunden
haben, notieren Sie ihn, damit Sie ihn im
Bedarfsfall sofort zur Hand haben.
Nach dem Batteriewechsel müssen Sie die
Fernbedienung erneut programmieren.

Methode B – Programmieren

mit 4-stelligen Codes

Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Code des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite II der Codes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und anschließend
ununterbrochen leuchtet. (Sie leuchtet einige
Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die folgenden
Schritte zu geben. Kurz vor Ablauf der Zeit blinkt
sie wieder und erlischt dann.)

3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart

entspricht:TV: Fernseher, DVD: DVD-

Player, Videorekorder, SAT: Satelliten-Receiver,
Kabel-Receiver, ADSL-Box, DVBT-Receiver usw.

4. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer des für
das Fabrikat des zu steuernden Geräts
vorgeschlagenen 4-stelligen Codes eintippen (z. B.
0036 für THOMSON).
5. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, und

versuchen Sie, es mit der Taste G auszuschalten.

6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den Schritt
2 wiederholen. Anschließend den nächsten 4-
stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das Gerät
auszuschalten, indem Sie einmal auf die Taste G
drücken. Den Vorgang wiederholen, indem Sie
jeden der 4-stelligen Codes ausprobieren.

Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite
9 durchrühren.

TV-CODE

DVD/SAT-CODE

Sonstige Funktionen

Stand-by aller Geräte
Drücken Sie innerhalb von weniger als einer Sekunde
die Taste
G zweimal, wobei Sie die Taste beim
zweiten Mal gedrückt halten. Alle Geräte schalten
nacheinander auf Standby. (Geräte, die schon
auf Standby geschaltet waren, werden dadurch
möglicherweise eingeschaltet.)

Einstellung ALLER Lautstärkeregler unter
einem bestimmten Modus
Im Auslieferungszustand ist ROC6309 so
programmiert, dass bei allen Modi (allen Geräten)
eigene Lautstärke- und Stummschaltungsfunktionen
verwendet werden, falls vorhanden.
Sie können die Einstellung der Lautstärke einem der
Modi der Fernbedienung zuweisen, vorausgesetzt, die
Lautstärkeregelung existiert an dem entsprechenden
Gerät (Bsp.: Regelung der TV-Lautstärke im TV-Modus,
oder DVD, oder …).
1. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend
leuchtet.

2. Taste SETUP loslassen.
3. Drücken Sie die Taste H , bis die rote

Anzeigelampe einmal blinkt.

4. Einmal die Modustaste (TV, DVD, …) drücken, die
dem Gerät entspricht, dessen Lautstärke immer
durch die Tasten VOL und H geregelt werden soll.

Auswechseln der Batterien/Akkus

Verwenden Sie zwei 1,5-Volt-Batterien des Typs AAA.
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite

der Fernbedienung.

2. Entfernen Sie die alten Batterien/Akkus.
2. Überprüfen Sie die Polarität (+/-) der Batterien und

des Batteriefachs.

3. Legen Sie die Batterien ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung.
Wenn Sie die Batterien gewechselt haben, ist evtl. eine
Neuprogrammierung des Geräts erforderlich. Daher
ist es ratsam, die für Ihre Geräte erforderlichen Codes
vorher zu notieren.
Gebrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Die Batterien müssen an einer speziellen Sammelstelle
für gebrauchte Batterien entsorgt werden.

5. Drücken Sie einmal die Taste H . Die rote

Anzeigelampe erlischt.

6. In allen anderen Modi wird nun per

Punch-Through-Funktion die Lautstärke- und
Stummschaltungssteuerung angesprochen, die Sie
ausgewählt haben.

Einstellung der Lautstärkeregler für JEDEN
Modus.
Sie können entscheiden, dass die Lautstärkeregelung
für jeden gewählten Modus funktioniert, vorausgesetzt,
die Lautstärkeregelung existiert an dem entsprechenden
Gerät (Bsp.: Lautstärkeregelung des Fernsehers im TV
Modus, anschließend Lautstärkeregelung des
Satellitenempfängers im STB-Modus, …).
1. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend
leuchtet.

2. Taste SETUP loslassen.
3. Drücken Sie die Taste H , bis die rote

Anzeigelampe einmal blinkt.

4. Einmal die Modustaste (TV, DVD, …) drücken, die
dem Gerät entspricht, dessen Lautstärke immer
durch die Tasten VOL und H geregelt werden
soll.
5. Einmal die Taste VOL- drücken.
6. Drücken Sie einmal die Taste H . Die rote

Anzeigelampe erlischt.

7. Der ausgewählte Modus wird nun eigene

Lautstärke- und Stummschaltungsfunktionen
verwenden.

Wiederherstellen der universellen
Lautstärke-/Stummschaltungsfunktionen
Wenn Sie die universellen Lautstärke- und
Stummschaltungsfunktionen wie in den letzten beiden
Abschnitten beschrieben verändert haben, können
Sie die Funktionen auf die werkseitige Einstellung
zurücksetzen.
1. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die

rote Anzeigelampe blinkt und dann durchgehend
leuchtet.

2. Lassen Sie die Taste SETUP los.
3. Drücken Sie die Taste H , bis die rote

Anzeigelampe einmal blinkt.

4. Drücken Sie die Taste H , und lassen Sie sie wieder

los. Die rote Anzeigelampe erlischt vollständig. Die
Lautstärke- und Stummschaltungsfunktionen sind
jetzt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

00131872bda.indd Abs1:8-Abs1:9

00131872bda.indd Abs1:8-Abs1:9

05.10.2009 9:33:26 Uhr

05.10.2009 9:33:26 Uhr

Advertising