Deutsch – Hama VM200 User Manual

Page 14

Advertising
background image

DEUTSCH

Schritt 3: Montage der Wandplatte – Es wird Zubehör zur Montage an Holzbalkenträgern, Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen mitgeliefert.

Montage an einem Holzbalkenträger:

Die Wandplatte (a) muss an einem Holzbalkenträger montiert werden. Die Wandplatte als Schablone für die Positionierung auf der Wand benutzen. Eine Schraube
muss in der oberen Schlitzreihe und in die andere in dem entsprechenden Schlitz der unteren Reihe sitzen. Mit einem Bohrer 3/16 Zoll ein Loch mit einer Tiefe von
6,4 cm in den Holzbalkenträger vorbohren. Die Wandplatte muss mit der flachen Seite zur Wand zeigen. Die Wandplatte mit zwei Holzschrauben (d) und zwei Holzschra
ubenunterlegscheiben (e) an der Wand montieren. Siehe Abbildung 3a.

Montage bei Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen:

Die Wandplatte (a) als Schablone verwenden, um die drei Bohrungen an der Wand zu markieren. Zwei Bohrungen in die obere Reihe der Schlitze bohren und eine weitere
mittig in die untere Reihe. Vorsichtig ein 6,4 cm tiefes Loch mit einem Steinbohrer 1/2 Zoll vorbohren. Niemals in die Mörtelfuge zwischen den Betonsteinen
bohren!
Einen Betondübel (f) in das vorgebohrte Loch einschieben, so dass er bündig mit der Beton- bzw. Ziegelkante abschließt, selbst wenn sich davor noch eine
Trockenwand oder anderes Material befindet. Die Wandplatte mit drei Holzschrauben (d) und drei Holzschraubenunterlegscheiben (e) an der Wand montieren. Siehe
Abbildung 3b.

Vorsicht: Die Holzschrauben nicht überdrehen! Die Holzschrauben nur so weit festziehen, dass die Holzschraubenunterlegscheibe fest gegen
die Wandplatte drückt.

Abbildung 3a

Abbildung 3b

f

d e a

d e a

Schritt 4: Montage des Monitors an der Wandplatte

Den Arretiergriff durch Drehung ganz öffnen und die Haken der linken und rechten Monitorklammer (b, c) über die Nase an der Oberseite der Wandplatte (a) wie in
Abbildung 4a hängen. Sobald die Monitorklammern mit der Wandplatte verbunden sind, die Arretiergriffe der Monitorklammern drehen, bis sie hörbar einrasten. Die
Spitze des Arretiergriffs muss nun hinter der Nase an der Unterkante der Wandplatte wie in der Detailansicht von Abbildung 4b liegen. Durch die Bohrung am unteren
Rand des Arretiergriffs kann der Monitor bei Bedarf zusätzlich mit einem Vorhängeschloss gesichert werden.

Abbildung 4a

Abbildung 4b

Detailansicht

b, c

untere

Nase

Spitze des

Arretier-

griffs

Bohrung für das

Vorhängeschloss

Arretiergriff

Advertising