Hama ROC4206 User Manual

Page 11

Advertising
background image

Die ROC 4206 ist eine 4-in-1-Universalfernbedienung. Sie kann dank der 4 Modustasten TV, DVD/VCR...

4 Fernbedienungen ersetzen. Sie ist mit den meisten infrarotgesteuerten Fernsehgeräten,

Videorecordern, DVD-Playern, Satelliten- und Kabelfernsehempfängern sowie mit den Digital Video

Broadcast Terrestrial-Empfängern (DVBT), Verstärkern und anderen Audiogeräten kompatibel.

Die Fernbedienung wurde im Werk programmiert, damit Sie sie sofort zum Steuern des größten Teils

der Geräte der Marken des THOMSON-Konzerns benutzen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die

Fernbedienung auszuprobieren, bevor Sie versuchen, sie zu programmieren.Wenn die Programmierung

notwendig ist, verfahren Sie nach einer der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden

A, B, C, D oder E. Nehmen Sie aber zuerst die Fernbedienung in Betrieb, indem Sie die Plastiklasche

herausziehen, um den Kontakt mit den zwei CR 2032 - Knopfbatterien herzustellen.

Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die separate Codeliste unbedingt auf, um die

Fernbedienung zu einem späteren Zeitpunkt programmieren zu können.

2 - Testen der noch nicht

programmierten Fernbedienung

1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden

Geräteart entspricht: TV, DVD/VCR

3. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu steuernde Gerät

und versuchen Sie, es mit der Taste B auszuschalten.
Wenn sich das Gerät nicht ausschaltet, müssen Sie die
Fernbedienung nach einer der nachstehend beschriebenen
Methoden A, B, C oder D programmieren.

1 - Beschreibung der Tasten

3 - Programmieren

der Fernbedienung

Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen Sie den
Untercode des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste, Seite I
der Untercodes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
2. Die Taste SETUP gedrückt halten, bis die rote

Anzeigelampe ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die folgenden
Betätigungen zu geben. Die Anzeige blinkt zunächst, um
Sie zu informieren, daß die Zeit fast abgelaufen ist und
erlischt dann).

3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden Geräteart

entspricht: TV, DVD/VCR

4. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode eintippen

(z. B. 1 für Thomson).

5. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu steuernde

Gerät und versuchen Sie, es mit der Taste B
auszuschalten.

6. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,

drücken Sie zur Abspeicherung des Untercodes auf die
c

Taste.

7. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut

mehrmals die Taste B, drücken, bis sich das Gerät
ausschaltet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Tastendrücken der Anzeigelampe die zum Erlöschen
und anschließenden Wiederaufleuchten erforderliche
Zeit lassen (ca. 1 Sekunde). Auf diese Weise können Sie
feststellen, ob das Gerät reagiert oder nicht.

8. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf c

drücken, um den Untercode zu speichern.

Hinweis:
Zur Programmierung der DVD/VCR Taste und zur Abänderung
der auf der Fernbedienung angegebenen Geräteart (mit
Ausnahme der Taste
TV, die nur einen Fernseher bedienen
kann), müssen Sie zuerst den Code der Geräteart eingeben, die
ferngesteuert werden soll (es handelt sich immer um einen Code
mit 4 Ziffern, den Sie im Codeverzeichnis finden; siehe Methode
B). Beginnen Sie danach die Schnellprogrammierung.
Beispiel: Sie wollen in Stellung
DVD/VCR einen
Satellitenempfänger fernsteuern. Geben Sie irgendeinen Satelliten-
empfängercode ein, den Sie im Codeverzeichnis finden; z.B. den
Code 0603 für Thomson Sat-Empfänger. Beginnen Sie danach
die Schnell-programmierung.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der Fernbedienung
zu empfangen. Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite 9
durchrühren.

Methode A - Schnelles Programmieren

mit 1-stelligem Untercode

7

D

1 Modus der Fernbedienung
Auswahl des zu bedienenden Geräts:
TV = Fernseher, Flachbildschirm, usw.
DVD/VCR = DVD-Player oder -Recorder,

Videorecorder.

SAT = Satelliten- oder Kabelempfänger.
DVBT = DVBT-Empfänger
2 Tasten 0 - 9: Programmwahl oder Eingabe von

Ziffern (Sender, Werte, Codes, usw.).

3 -/-- : Zuerst diese Taste drücken, bevor Sie die 2-

stellige Sendernummer eingeben.

4 Transporttasten***: B (Abspielen) - F

(Vorspulen oder Schnellvorlauf) - G (Rückspulen
oder Schnellrücklauf) - L (

STOP

= Halt der

Wiedergabe) - K (

PAUSE

= Standbild)

- M (

RECORD

= Aufnahme).

5 SETUP: Programmieren der Fernbedienung..
6 Navigationstasten: Verwendung der Menüs und

anderer interaktiver Anzeigen (drücken Sie die Taste

SHIFT

und dann eine der blau beschrifteten Tasten

(

MENU

,

EXIT

,

OK

, …)) = identische Verwendung wie

beim Originalgerät.

7 TV-Funktionen (identische Funktionen wie bei der

Original-TV-Fernbedienung):

Für Ton

VOL+ / VOL-

= Einstellung der Lautstärke

c : Tonabschaltung (

MUTE

-Funktion)

Für Teletext
a (EIN/AUS Teletext) - I (Zurück zum

Fernsehprogramm) -

(Ausschaltung des

Seitenwechsels) -

(Überlagerung des Teletextes

über das Fernsehbild) - J (Anzeige von
Informationen)

8 B : Einschalten oder Stand-by (

POWER

)

9 b : Auswahl einer externen Quelle (

AV

-Buchsen,

Audio/Video).

10 Betriebsanzeige: Leuchtet auf, wenn eine Taste

betätigt wird und leuchtet stetig oder blinkt bei der
Programmierung.

*** Farbige Tasten, die zur Auswahl der Rubriken benutzt
werden können, wenn der Videotext aktiv ist sowie
spezifische Funktionen, je nach Fabrikat.

03_ROC4206_D.indd 7

27/10/06 16:26:36

Advertising