Deutsch – Hama WMS3 User Manual

Page 10

Advertising
background image

DEUTSCH

2] Montage der Wandplatte: Zunächst muss geklärt werden, ob die Montage der Wandplatte an einem Holzbalkenträger, einer Trockenwand oder einer
Betonwand erfolgen soll.

Vorsicht: Diese Frage entscheidet über die Sicherheit der Konstruktion. Unsachgemäße Montage kann Schäden am Gerät und Verletzungen
hervorrufen. Wenden Sie sich an Sanus Systems oder an einen Fachhändler für Audio- und Videotechnik, wenn Sie Fragen zu diesen Arbeits-

schritten oder zu Ihrer fertigen Montage haben.

B] Montage mit Satellitenlautsprecheradapter (d)

- Montage mit Aussparung für Gewindeeinsätze: Den Satellitenlautsprecheradapter (d) mit der entsprechenden Schraube am Lautsprecher mon-

tieren. Die Maschinenschrauben 1/4 - 20 x 1/2” (k), 1/4 - 20 x 7/8” (l), 8 - 32 x 5/8” (o) und M5 x 20 mm (m) werden mitgeliefert. Andere Größen sind in den
meisten Fachgeschäften erhältlich.

Hinweis: Manche Bose-Lautsprecher benötigen eine Flachkopfmaschinenschraube M4 × 8 mm (q). Die Schraube durch das exzentrische Loch an

der Vorderseite des Satellitenlautsprecheradapters eindrehen.

- Schlüssellochmontage: Den Satellitenlautsprecheradapter (d) mit einem Kunststoffdistanzstück (n) auf der Maschinenschraube 8 -32 x 5/8” (o) am

Lautsprecher montieren. Dann die Maschinenschraube mit dem Distanzstück durch den Satellitenlautsprecheradapter stecken. Daraufhin die Sicherungsmutter
8 - 32 (p) auf die Maschinenschraube drehen. Die Zähne müssen dabei zum Satellitenlautsprecheradapter zeigen. Die Sicherungsmutter in die Vertiefung des
Lautsprechers eindrehen. Die Zähne der Sicherungsmutter müssen Kontakt mit dem Lautsprechergehäuse haben, damit die Schraube festgezogen werden kann.

Wandlautsprecherplatte (a)

Wandplattenschrauben-
abdeckung (e)

Satellitenlautsprecher-
adapter (d)

Sicherungsmutter 8-32 (p)

Satellitenlautsprecher-
adapter (d)

Kunststoffdistanzstück
M5 x 1/8” (n)

Maschinenschraube 8-32 x 5/8” (o)

Satellitenlautsprecheradapter (d)

Flachkopfmaschinenschraube M4 x 8 mm (q)

Abbildung für die Montage mit 2 Aussparungen für Gewindeeinsätze

Abbildung für die Montage mit 1 Aussparung für Gewindeeinsätze

Montageabbildung für Bose-Lautsprecher

Abbildung für die Schlüssellochmontage

A] Montage an einem Holzbalkenträger: Mit einem hochwertigen Sensor die Mitte des Balkenträgers suchen. Die Kanten des Holzbalkenträgers mit

einem Stift markieren. Die Lage des Trägers kann am besten mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel überprüft werden. Die Wand-/Lautsprecherplatte (a)
als Schablone für die Markierung von Bohrungen mit einem Stift verwenden. Die Bohrungen müssen vertikal und mittig auf den Träger ausgerichtet sein.
Mit einem Bohrer 3,2 mm (1/8”) 2 Löcher vorbohren. Die Löcher mindestens 3,8 cm (1 1/2”) tief bohren. Die Wandplatte mit den Blechschrauben 12 x 1
3/4” (h) montieren. Die Wandplatte ist damit sicher montiert.

Vorsicht: Die Montageschrauben müssen Kontakt mit der Mitte des Holzbalkenträgers haben, damit sie die Last aufnehmen können.
Wenn die Montageschrauben nur in die Kante des Holzbalkenträgers eingreifen, kann es zu Sach- und Personenschäden kommen.

B] Montage an einer Trockenwand: Die Wand-/Lautsprecherplatte (a) als Schablone für die Markierung von Bohrungen mit einem Stift verwenden. Die
Bohrungen müssen vertikal verlaufen. Mit einem Bohrer 6,4 mm (1/4”) 2 Löcher vorbohren. Die Dübel (i) vorsichtig in die Bohrungen einschlagen, bis jeder
Dübel bündig mit der Wand abschließt. Die Wandplatte mit den Blechschrauben 12 x 1 3/4” (h) montieren. Die Wandplatte ist damit sicher montiert.

C] Montage an Betonwänden oder Holzblocksteinen: Die Wand-/Lautsprecherplatte (a) als Schablone für die Markierung von Bohrungen mit einem Stift
verwenden. Mit einem Steinbohrer 8 mm (5/16”) 2 Löcher vorbohren. Die Löcher mindestens 4,5 cm (1 3/4”) tief bohren. Die Dübel (i) vorsichtig in die
Bohrungen einschlagen, bis jeder Dübel bündig mit der Wand abschließt. Die Wand-/Lautsprecherplatte mit den Blechschrauben 12 x 1 3/4” (h) montieren.
Die Wandplatte ist damit sicher montiert.

1] Montage Wand-/Lautsprecherplatte: Zunächst muss geklärt werden, ob der Lautsprecher an der Wand-/Lautsprecherplatte (a) oder an dem Satellitenlauts
precheradapter (d) montiert werden soll. Lautsprecher mit zwei Aussparungen für Gewindeeinsätze an der Rückseite und kleine Holzgehäuselautsprecher ohne
Aussparungen für Gewindeeinsätze müssen an der Wand-/Lautsprecherplatte montiert werden. Lautsprecher mit einer Aussparung für Gewindeeinsätze oder mit
einer Vertiefung für die Schlüssellochmontage müssen an dem Satellitenlautsprecheradapter montiert werden.

Hinweis: Diese Halterung ist für eine Vielzahl von Lautsprechern geeignet. Es werden nicht alle Teile benötigt.

A] Montage mit Wand-/Lautsprecherplatte (a)

- Montage mit Aussparungen für Gewindeeinsätze: Die Wand-/Lautsprecherplatte

(a) mit den entsprechenden Schrauben am Lautsprecher montieren. Maschinenschrauben 1/4 - 20
x 1/2” (k) werden mitgeliefert. Andere Größen sind in den meisten Fachgeschäften erhältlich.

- Montage ohne Aussparungen für Gewindeeinsätze: Die Wand-/Lautsprecherplatte

(a) als Schablone verwenden, um die drei Bohrungen an den Lautsprechern zu markieren. Löcher
mit einem Bohrer 3,2 mm (1/8”) vorbohren.

VORSICHT: Bei Bohrarbeiten am Gehäuse nicht in das Gehäuse bohren und
darin befindliche Komponenten nicht beschädigen. Sanus Systems haftet nicht
für Schäden, die durch Bohrarbeiten an Lautsprechern entstanden sind.

Advertising