Spezielle verfahren, Reinigen von abfl ussleitungen, Rückwärtsbetrieb – RIDGID K-40 User Manual

Page 13: Spirale in spiralenmagazin einlegen

Advertising
background image

Ridge Tool Company

12

K-39, K-39B, K-40

Reinigen von Abfl ussleitungen

1. Führen Sie Spirale von Hand so weit wie möglich in die Abfl ussöffnung

ein, bevor Sie die Maschine einschalten. Lassen Sie etwa 6” Spirale

zwischen Abfl ussöffnung und Maschinenkopf (Abbildung 5).

Abbildung 5 – Halten Sie zwischen Abfl ussöffnung und Kopf des

Rohrreinigungsgeräts einen Abstand von maximal 6”
2. Vergewissern Sie sich, dass der VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Schalter

der Maschine sich in der Position VORWÄRTS befi ndet.

3. Drücken Sie den Auslöser und vergewissern Sie sich, dass sich die

gesamte Spirale dreht, bevor Sie fortfahren.

HINWEIS! Die K-39 Vorschub-Vorrichtung kann nicht benutzt werden,

während der Handgriff-Futtermechanismus eingerastet ist. Vergewissern Sie

sich, dass der Handgriff ganz nach vorne geschoben ist.

4. Drücken Sie den Vorwärts-Vorschub-Hebel, um die Spirale in den Abfl uss

einzuführen.

HINWEIS! Überprüfen Sie vor dem Reinigen, wie lang der betreffende

Leitungsabschnitt ist. Wenn zu viel Spirale eingeführt wird, können Ausrüstung

und Spirale beschädigt werden.

5. Schieben Sie die Spirale in den Abfl uss, bis Sie auf ein Hinderniss treffen

oder die Spirale zu klemmen beginnt.

6. K-39: Lösen Sie den Vorwärts-Vorschub-Hebel und drehen Sie die

Spirale durch Benutzung des Rückwärts-Vorschub-Hebels heraus.

Benutzen Sie dann wieder den Vorwärts-Vorschub-Hebel, um die Spirale

nachzuführen und das Hindernis Stück für Stück zu beseitigen. Setzen

Sie diese Vorwärts-/Rückwärtsbewegung fort, bis Sie das Hindernis

durchstoßen haben.

K-40: Kehren Sie die Laufrichtung der Maschine um, um die Spirale

herauszuziehen. Schalten Sie dann wieder um, um die Spirale vorwärts

zu drehen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie das Hindernis durch-

stoßen haben.

WARNUNG: In der Spirale darf sich keine Spannung aufbauen. Dies

geschieht, wenn das Schneidwerkzeug auf ein Hindernis trifft und sich nicht

weiterdreht, Motor und Spirale aber weiter rotieren. Drehmoment baut sich

auf, bis sich die Spirale plötzlich verdreht und sich unter Umständen um Ihre

Hand oder Ihren Arm wickeln kann. Dies kann schnell und ohne Vorwarnung

geschehen, schieben Sie daher die Spirale langsam und vorsichtig in

die Leitung. Wenn das Werkzeug sich in einem Hindernis verfängt, siehe

Anweisungen für Rückwärtsbetrieb im Abschnitt “Spezialverfahren”.

7. Sobald der Abfl uss wieder frei ist, führen Sie mit der Vorschub-

Vorrichtung weitere Spirale nach, um den Rest des Abfl usses zu

befreien.

8. Zum Zurückziehen der Spirale drücken Sie einfach den Rückwärts-

Vorschub-Hebel (K-39), oder ziehen Sie die Spirale von Hand (K-40)

zurück.

HINWEIS! K-39: Es ist nicht nötig, zum Zurückziehen der Spirale die

Laufrichtung des Motors umzukehren. Drücken Sie einfach den Rückwärts-

Vorschub-Hebel.

9. Lassen Sie den Auslöser los, unmittelbar bevor die Spirale oder das

Werkzeug wieder aus dem Abfl uss kommt. Ziehen Sie das Kabel von

Hand zurück, da Spirale oder Werkzeug Rückstände enthalten könnten,

die den Arbeitsbereich verunreinigen könnten.

Spezielle Verfahren

Rückwärtsbetrieb

Wenn sich die Spirale/das Werkzeug im Hindernis verhakt, lassen Sie den

Auslösegriff los und warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand

gekommen ist, bevor Sie in den Rückwärtsgang wechseln.

Stellen Sie den VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Schalter in die Position

RÜCKWÄRTS. Drücken Sie den Auslöser nur so lange, bis sich die Spirale/

das Werkzeug aus dem Hindernis löst. Lassen Sie den Auslöser sofort los.

VORSICHT: Maschine nur RÜCKWÄRTS laufen lassen, wenn das Werkzeug

aus einem Hindernis befreit werden soll.

HINWEIS! Wenn die Laufrichtung des Motors umgekehrt wird, ändern sich

auch die Funktionen der Vorschub-Richtungshebel, (VORWÄRTS wird

RÜCKWÄRTS und umgekehrt).

Sobald die Spirale/das Werkzeug frei und der Motor zum Stillstand gekommen

ist, stellen Sie den VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS Schalter wieder in Position

vorwärts.

Spirale in Spiralenmagazin einlegen

WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen einer Spirale, dass

die Maschine vom Netz getrennt ist.

Ihr K-39, K-39B und K-40 ist mit einer inneren Trommel versehen, die genau ins

Spiralenmagazin passt und einen problemlosen Wechsel der Spirale erlaubt.

K-39 Modelle, die zusätzliche Spiralen als Standardausstattung umfassen,

werden mit einer Innentrommel für jede Spirale geliefert. Verwenden der

Innentrommelfunktion:

1. Ziehen Sie den Handgriff nach vorne in die Ausrückposition.

2. Lösen Sie die vier (4) Schrauben, mit denen die vordere Magazinhälfte

an der hinteren befestigt ist. Lösen Sie jede Schraube um 3 (drei) ganze

Umdrehungen (Abbildung 6).

3. Trennen Sie die vordere Magazinhälfte durch Drehen von der hinteren

Hälfte.

4. Nehmen Sie die Innentrommel mit Spirale aus dem Magazin.

Advertising