Bedienungsanleitung, 122 rohrbearbeitungsmaschine für edelstahl – RIDGID 122 User Manual
Page 4
 
Ridge Tool Company
3
122 STAINLESS STEEL TUBE CUTTING MACHINE
WARNUNG! Lesen Sie diese Anweisungen 
und die begleitende Sicherheitsbroschüre 
sorgfältig, bevor Sie dieses Gerät benutzen. 
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre 
RIDGID Vertriebsstelle, die Sie näher informiert.
Unkenntnis und Nichtbefolgung der Anweisungen 
können zu elektrischen Schlägen, Feuer und/oder 
schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF!
122 Rohrbearbeitungsmaschine für Edelstahl
Beschreibung, technische Daten und Standardausrüstung
Technische Daten
Kapazität  ............. 12 mm bis 60 mm Durchmesser - Edelstahlrohr
 
(bis zu 1,5 mm Wandstärke)
Motor
Typ .......................................................230V/50Hz Induktionsmotor
Leistung (W) ............................................................................. 360
Drehzahl (min-1) ....................................................................... 450
Stromstärke (A) ......................................................................... 1,8
Gewicht .................................................................................. 23 kg
Maße
Höhe ...................................................................................... 37 cm
Breite ..................................................................................... 43 cm
Tiefe ....................................................................................... 39 cm
Zubehör
Katalog-Nr.
Beschreibung
33541 
33551
Innenrohrfräser
Edelstahl-Schneidrad
Siehe Abbildung 1
Montage der Zubehörteile
Warnung: Stellen Sie sicher, dass vor dem Anbau von Zubehörteilen oder bei 
Einstellarbeiten der Netzstecker gezogen ist.
Innenrohrfräser
1. Entfernen Sie die Abdeckkappe von der vorderen Welle.
DE
122 Rohrbearbeitungsmaschine
für Edelstahl
Bedienungsanleitung
2. Befestigen Sie den Fräser mit einer M6 Madenschraube auf der Welle.
Siehe Abb. 2 - Montage des Fräsers
Inspektion der Maschine
Warnung: Vor jeder Benutzung.
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker der Maschine herausgezogen 
ist, und sich der EIN/AUS Kippschalter in der Stellung AUS befi ndet.
2. Überprüfen Sie die Schneidkanten des Schneidrades und die Schneide
des Fräsers auf Verschleiß und/oder Beschädigungen. Beschädigte Teile 
ersetzen.
3. Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigungen. Wurde
der Stecker verändert, fehlt der Erdungskontakt oder ist das Kabel 
beschädigt, dürfen Sie die Maschine erst nach dem Austausch von Kabel 
und/oder Stecker in Betrieb nehmen.
4. Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper von den Rollen. Die korrekte
Funktion der Maschine ist nur bei sauberen Rollen gewährleistet.
5. Überprüfen Sie die Maschine auf gebrochene, fehlende, falsch
ausgerichtete oder klemmende Teile und sonstige Mängel, durch die 
ein sicherer und normaler Betrieb der Maschine beeinträchtigt werden 
könnte. Haben Sie einen Mangel festgestellt, dürfen Sie die Maschine 
erst nach dessen Beseitigung in Betrieb nehmen.
6. Schmieren Sie die Maschine bei Bedarf gemäß der Wartungsanleitung.
7. Benutzen Sie nur für Ihre Maschine bestimmte und für Ihren Einsatzfall 
geeignete Schneidräder und Zubehörteile. Nur mit den richtigen Teilen 
und Zubehör können die entsprechenden Aufgaben erfolgreich und 
sicher durchgeführt werden. Die Verwendung von für andere Maschinen 
bestimmtem Zubehör an Ihrer Maschine ist gefährlich.
8. Beseitigen Sie sämtliches Öl, Fett und Schmutz von Handgriffen und
Bedienelementen. Sie verringern dadurch die Verletzungsgefahr durch 
Werkzeuge oder Bedienelemente, die Ihnen aus der Hand gleiten.
Vorbereiten der Maschine
1. Platzieren Sie die Maschine auf einer fl achen, ebenen Werkbank.
Schrauben Sie die Maschine mit den auf der Rückseite der Maschine 
befi ndlichen Befestigungsbohrungen auf die Werkbank. Ist die Maschine 
nicht sicher auf einer stabilen Werkbank befestigt, kann sie kippen und 
ernsthafte Verletzungen verursachen.
Warnung:
2. Ragt das Werkstück um mehr als 1,2 m aus der Maschine heraus, 
stützen Sie es mit einer oder mehreren Rohrstützen ab, um ein 
Herunterfallen des Rohrs zu vermeiden.
3. Schließen Sie die Maschine an die Steckdose an.
Bedienungsanleitung
Warnung: Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine keine 
Handschuhe oder lose Kleidung. Hemdsärmel und Jacken müssen 
zugeknöpft sein. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen 
vor Schmutz und Fremdkörpern zu schützen. Halten Sie Hände und 
Finger von Fräser und Rollen fern. Dadurch verringern Sie das Risiko, 
sich zu verfangen und zu schneiden. Längere Rohre ausreichend 
abstützen. Verwenden Sie bei Längen über 1,2 m grundsätzlich RIDGID 
Rohrstützen.
Rohre schneiden
1. Markieren Sie das Rohr an der gewünschten Schnittstelle.
 Achtung: Schneiden Sie keine sichtbar verbogenen Rohre. Beim 
Schneiden verbogener Rohre können erhebliche Schwingungen 
entstehen.
2. Stellen Sie zum Einlegen des Rohres den Schneidgriff der Maschine auf
seine maximale Höhe (Abbildung 3).