Hebel zur feineinstellung der schnittlänge, Betriebsspannung, Garantie – ROWENTA PERFECT LINE HC1037 User Manual

Page 9: Pflege, Schmierung, Austausch des scherkopfes, Sicherheitshinweise

Advertising
background image

Die sorgfältige Fertigung des Gerätes und die Einstellmöglichkeit unterschiedlicher
Schnittlängen machen aus diesem Gerät ein Instrument mit professioneller Qualität.
Lesen Sie bitte vor Benutzung des Gerätes diese Anleitung genau durch, um Gefahren durch
falsche Handhabung auszuschließen.

1. BESCHREIBUNG DES HAARSCHNEIDEGERÄTES UND DES
ZUBEHÖRS (ABB. 1)

A. Hebel zur Feineinstellung der Schnittlänge
B. Ein-/Aus-Schalter
C. 6 Scherkamm (3, 6, 9, 13, 18, 25 mm)
D. Reinigungsbürste
E. Frisierkamm.
F. Schere.

2. HEBEL ZUR FEINEINSTELLUNG DER SCHNITTLÄNGE

Das Haarschneidegerät ist mit einem Hebel zur Feineinstellung der Schnittlänge ausgestattet. Die
gewünschte Position ist durch Betätigung des Hebels einzustellen (Abb. 4).

3. BETRIEBSSPANNUNG

Netzteil nur an Wechselstrom -mit Spannung gemäss dem Typenschild- anschliessen. Schalten Sie Ihr
Gerät vor und nach jeder Verwendung aus. (Stecker aus der Steckdose ziehen).

4. GARANTIE

Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, und nicht im professionellen Einsatz zu verwen-
den. Bei unsachgemäßem Gebrauch erlischt die Garantie.

5. PFLEGE

Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Scherkopf mit der Reinigungsbürste.

6. SCHMIERUNG

Selbstschmierende Schneidemesser – völlig wartungsfrei!

7. AUSTAUSCH DES SCHERKOPFES

• Nach längerem Gebrauch kann die Schneidklinge stumpf werden oder bei Herunter-fallen des
Gerätes kann aus der Platte des Scherkamms ein Zahn ausbrechen.

AUSBAU der Scherkammplatte / ZUSAMMENBAU (ABB 3a/3b/3c)
Anmerkung: Ersatzteile sind im Fachhandel und bei den autorisierten Kundendienststellen erhältlich.

8. SICHERHEITSHINWEISE

• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme ihres Gerätes durch. Eine unsachgemäße
Bedienung entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerätes
den gültigen Normen und Bestimmungen (Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Umwelt...).
• Überprüfen Sie, dass die Betriebsspannung Ihres Geräts mit der Spannung Ihrer Elektroinstallation übereins-
timmt. Ein fehlerhafter Anschluss kann irreparable Schäden hervorrufen, die nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
• Zum zusätzlichen Schutz sollte das Gerät an den Stromkreis des Badezimmers mit einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung für Wechselstrom mit 30 mA Nennfehlerstrom angeschlossen werden. Lassen Sie sich von
Ihrem Elektroinstallateur beraten.
• Die Installation des Geräts muss den in Ihrem Land gültigen Normen entsprechen.
• WARNHINWEIS: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, einer Dusche, eines Waschbeckens
oder eines sonstigen Behälters, der Wasser enthält.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer eingesetzt wird, muss es nach dem Gebrauch ausgesteckt werden, da die
Nähe von Wasser selbst bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahrenquelle darstellen kann.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich

D

NOT HC103 039236:039236 18/09/08 10:23 Page 9

Advertising