Garantie / environnement, Laser-messgerät 0530 einleitung, Technische daten – Skil 0530 AA User Manual

Page 11: Werkzeugkomponenten 3, Sicherheit, Bedienung

Advertising
background image

11

GARANTIE / ENVIRONNEMENT

• Ce produit SKIL est garanti conformément aux

dispositions légales/nationales; tout dommage dы а
l’usure normale, à une surcharge ou à une mauvaise
utilisation de l’outil, sera exclu de la garantie

• En cas de réclamation, envoyez l’outil non démonté

avec votre preuve d’achat au revendeur ou au centre de
réparation Skil le plus proche (adresse à
www.skileurope.com)

Ne pas jetez les outils électriques, les piles, les
accessoires et l’emballage dans les ordures
ménagères
(pour les pays européens uniquement)
- conformément à la directive européenne 2002/96/EG

relative aux déchets d’équipements électriques ou
électroniques, et à sa transposition dans la législation
nationale, les outils électriques usés doivent être
collectés à part et être soumis à un recyclage
respectueux de l’environnement

- le symbole $ vous en souvient quand la nécessité

du débarras se présente

D

Laser-Messgerät

0530

EINLEITUNG

• Dieses Gerät dient zum Messen von Entfernungen im

Innen- und Außenbereich mithilfe von
Laserstrahlprojektion

• Bei bestimmungsgemäßer Verwendung misst dieses

Gerät Längen, Oberflächen und Volumen einfach und
präzise

Lesen Sie die vorliegende Anleitung aufmerksam
durch und achten Sie besonders auf die Sicherheits-
und Warnhinweise; ihre Nichtbeachtung kann schwere
Verletzungen (der Augen) nach sich ziehen
1

• Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes den

deutschsprachigen Warnhinweis P 3 mit dem
beigefügten Aufkleber in Ihrer Landessprache überkleben

• Diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen

Bezugnahme aufheben

TECHNISCHE DATEN

Messverfahren

Optisch/Laser

Reichweite

0,2 - 20 m

1

)

Messgenauigkeit (typisch)

+/- 3,0 mm

2

)

Messdauer (typisch)

< 0,5 Sek.

Kleinste Anzeigeeinheit

1 mm

Betriebstemperatur

-10°C bis 50°C

Lagertemperatur

-20ºC bis 70°C

Relative Luftfeuchtigkeit (max.) 90%
Laserklasse

2

Lasertyp

635 nm

Maximale Leistungsabgabe

< 1 mW

Laserstrahldurchmesser
(bei ca. 20°C)
- bei 10 Metern Entfernung

6 mm

- bei 20 Metern Entfernung

16 mm

Batterien (enthalten)

4 x AAA (LR03) 1,5 V

Wiederaufladbare Batterien

4 x AAA (KR03) 1,2 V

Automatische Abschaltfunktion
- Laser

nach ca. 20 Sek. Inaktivität
beim Messen

- Messgerät

nach ca. 5 Min. Inaktivität

Gewicht

0,18 kg

1) Die Reichweite erhöht sich entsprechend der Reflektion

des Lasers auf der Zieloberfläche und der Helligkeit des
Laserpunktes in Relation zur Intensität des
Umgebungslichts

2) Die Messgenauigkeit hat bei ungünstigen Bedingungen

(z. B. intensives Sonnenlicht) eine Abweichung von
+0,06%

WERKZEUGKOMPONENTEN 3

A Empfangslinse
B Laserstrahlöffnung
C LCD-Display
D Ein/Aus-Taste
E Meter/Fuß-Umrechnungstaste
F Messmodus - Länge und Dauermessung
G Messmodus - Oberfläche
H Messmodus - Volumen
J Löschtaste (“C”)
K Speicheradditionstaste (“M+”)
L Speicherabzugstaste (“M-”)
M Speicheraufruftaste (“M=”)
N Messtaste (“GO”)
P Warnhinweisschild
Q Batteriefachdeckel

SICHERHEIT

Nicht in den Laserstrahl blicken (Laserstrahlung) 2

• Den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere

richten

• Das Gerät nicht an einer Stelle positionieren, die zur

Folge hat, dass irgendjemand absichtlich oder
unabsichtlich in den Laserstrahl blickt

• Keine vergrößernden optischen Geräte (z.B.

Vergrößerungsgläser, Teleskope oder Ferngläser) zum
Betrachten des Laserstrahls benutzen

• Das Warnhinweisschild am Gerät nicht entfernen oder

beschädigen

• Das Gerät nicht in der Gegenwart von entzündlichen

Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben benutzen

• Das Gerät nicht benutzen, wenn sich Kinder in seiner

Nähe befinden

• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als

16 Jahre sein

• Das Gerät für keinen anderen Zweck als den in dieser

Anleitung erwähnten benutzen

BEDIENUNG

• Einlegen der Batterien 4

! darauf achten, dass das Gerät abgeschaltet ist
- Alkali-Mangan oder wiederaufladbare Batterien

verwenden

- das Gerät umkehren
- Deckel Q abnehmen

- 4 x 1,5 V-Batterie (richtig herum) einlegen
- Deckel Q aufsetzen
- bei schwacher Batterie erscheint Symbol 5 im

Display

- wenn im Display das Symbol 5 zum ersten Mal

angezeigt wird, sind noch mindestens100
Messungen möglich

- die Batterien ersetzen, wenn das Symbol 5

aufleuchtet (keine weiteren Messungen möglich)

- Batterien stets komplett satzweise wechseln
- die Batterien stets aus dem Gerät herausnehmen,

wenn es längere Zeit nicht benutzt wird

• Ein/Aus

- das Gerät durch Drücken der Tasten “on/off” oder

“GO” einschalten (der Laserstrahl ist noch nicht
eingeschaltet)

- das Gerät durch Drücken von “on/off” abschalten
- das Gerät wird nach 5 Minuten Inaktivität

automatisch abgeschaltet

• Umrechnung Meter/Fuß

- Messungen erfolgen standardmäßig in Meter/

Zentimeter

- Taste E 3 drücken, um Meter/Zentimeter in Fuß/Zoll

umzurechnen

• Anwendung des Gerätes 6

- das Gerät einschalten (das Symbol 7 wird im

Display angezeigt und gibt an, dass das Gerät im
Messmodus “Länge” betriebsbereit ist)

- wenn gewünscht, einen anderen Messmodus

auswählen (Oberfläche/Volumen)

- auf “GO” drücken, um den Laserstrahl einzuschalten

(das Symbol 8 wird im Display angezeigt)

- das Gerät auf die Zieloberfläche richten
! nicht in den Laserstrahl schauen
! den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere

richten

- erneut auf “GO” drücken; die gemessenen Werte

werden im Display angezeigt (Laserstrahl schaltet
automatisch ab)

- der Laserstrahl schaltet sich auch nach etwa

20 Sekunden automatisch aus, wenn nach dem
Einschalten des Lasers keine Messungen
durchgeführt wurden

! bedenken Sie, dass das Gerät von seiner

Rückseite aus misst (die Gerätelänge wird im
Messergebnis berücksichtigt)

- “C” drücken, um den zuletzt gemessenen Wert zu

entfernen

- mehrfach auf “C” drücken, um die zuletzt

gemessenen Werte in der umgekehrten Reihenfolge
zu entfernen (m³ - m²)

• Anleitung für korrekte Messung

!

das Gerät während des Messvorgangs nicht
bewegen
(außer im Dauer-Messmodus)

- während des Messvorgangs nicht die Empfangslinse

A 3 und die Laseröffnung B 3 verdecken

- bei ungünstigen Bedingungen (z. B. bei Messungen

im Außenbereich und intensiver Sonneneinstrahlung),
Lasersichtbrille (SKIL Zubehör 2610395907)
verwenden oder auf der Zieloberfläche ein Stück
Papier platzieren

SKIL_IB0530_EUCH_v3.indd 11

08-06-2010 13:03:54

Advertising